Der Fernstudiengang Medieninformatik bietet eine hervorragende Möglichkeit, um Fachwissen im Bereich der Informationstechnologie und Medien zu erwerben. Die Studierenden lernen, wie sie IT-Systeme planen, entwickeln und einsetzen können, um die Bedürfnisse der Medienbranche zu erfüllen. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung von innovativen Technologien, die eine erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von digitalen Medienprodukten ermöglichen.
Das Studium umfasst in der Regel Themen wie Programmierung, Datenbanken, Multimedia-Technologien, Medienpsychologie und Medienrecht. Die Studierenden lernen, wie sie digitale Medienprodukte wie Apps, Websites, Social-Media-Plattformen und interaktive Medieninhalte erstellen und optimieren können.
Im Fernstudium haben die Studierenden die Möglichkeit, flexibel zu lernen und sich individuell auf die verschiedenen Module und Prüfungen vorzubereiten. Sie können von zu Hause aus studieren und ihre eigene Lerngeschwindigkeit bestimmen. Die Kurse werden online angeboten und sind daher von überall zugänglich. Zudem stehen den Studierenden verschiedene digitale Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung, die sie in ihrem eigenen Tempo bearbeiten können.
Ein Fernstudiengang Medieninformatik eröffnet Absolventen eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen, wie beispielsweise in der IT-Branche, im Bereich der digitalen Medienproduktion, im Online-Marketing und vielen weiteren. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sind in der heutigen digitalen und globalen Welt von unschätzbarem Wert und ermöglichen es den Absolventen, sich als kompetente Fachkräfte in diesem Bereich zu positionieren.
Logisches Denkvermögen, Englischgrundkenntnisse, sicherer Umgang mit Microsoft Windows oder Apple macOS, Word, Excel sowie dem Internet. Zudem wird mindestens ein Mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt.
Erforderliche Arbeitsmittel
Aktueller Rechner mit Microsoft Windows oder Apple macOS, Internetzugang und eine Digitalkamera.
Umfang des Studienmaterials
52 Studienhefte, Hinweise und Ratschläge für Ihr Fernstudium, Entwicklungsumgebungen für Python, PHP 8 und MariaDB (XAMPP). Des Weiteren Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Googe Web Designer und Audacity.
Grundkenntnisse Mathematik, Programmierung, Software Engineering, Gestaltungslehre, Bildbearbeitung, Grundlagen Audio-/Videoproduktion sowie abhängig von der Wahl der beiden Wahlpflichtmodule Grundkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Physik
Die Lehrgangsinhalte sind anspruchsvoll und setzen logisches Denkvermögen, Englischgrundkenntnisse und den sicheren Umgang mit Microsoft Windows oder Apple macOS, sowie mit Word, Excel und dem Internet voraus. Zudem wird mindestens ein Mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt.
Erforderliche Arbeitsmittel
Aktueller Rechner mit Microsoft Windows oder Apple macOS, Internetzugang
Umfang des Studienmaterials
52 Studienhefte, Hinweise und Ratschläge für Ihr Fernstudium, Entwicklungsumgebungen für Python, PHP 8 und MariaDB (XAMPP). Des Weiteren Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Google Web Designer und Audacity
Kursteilnahme: Du benötigst einen mittleren Schulabschluss, logisches Denkvermögen, Sicherheit im Umgang mit MS Windows, Word, Excel und dem Internet sowie Englisch-Grundkenntnisse. Technik: Du benötigst einen Standard-Multimedia-PC mit Windows 7 oder neuer (64 Bit), Internetzugang und Zugriff auf eine Digitalkamera für Übungen.
Erforderliche Arbeitsmittel
Standard-Multimedia-PC mit 8 GB RAM, Windows 10 bzw. Apple-Rechner mit 8 GB RAM, macOS 10.14 oder neuer, Internetzugang und Zugriff auf eine Digitalkamera für Übungen.
Umfang des Studienmaterials
Studienmappe, 60 Studienhefte, Zugang zur zum Kurs erforderlichen Software: Adobe Photoshop Elements (Bildbearbeitung), Adobe Premiere Elements (Videoschnitt und Videobearbeitung), diese können Sie auch nach dem Lehrgang weiter einsetzen und sogar gewerblich nutzen. Entwicklungsumgebungen für C++, PHP und MySQL (XAMPP), Audacity (Bearbeitung von Audiodateien), Google Web Designer sowie BlueGriffon für die Webseiten- und Animationserstellung, Zugang zum Online-Campus waveLearn