Wenn du einen Fernstudiengang in Nachhaltigkeit absolvieren möchtest, hast du die Möglichkeit, dich mit den Herausforderungen der heutigen Zeit auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden, die eine lebenswerte Zukunft für alle ermöglichen. In diesem Studiengang wirst du dich mit den Grundlagen der Nachhaltigkeit sowie verschiedenen Aspekten wie Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft auseinandersetzen.
Du wirst lernen, wie du Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen umsetzen kannst und wie du nachhaltige Entscheidungen treffen kannst, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben. Das Studium beinhaltet auch praxisorientierte Projekte und Fallstudien, die es dir ermöglichen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Während dem Fernstudiengang Nachhaltigkeit wirst du auch Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösung, Teamarbeit und Kommunikation entwickeln, die dir in deiner beruflichen Laufbahn von großem Nutzen sein können. Durch das Absolvieren dieses Studiengangs hast du die Chance, ein wichtiger Akteur im Bereich der Nachhaltigkeit zu werden und einen Beitrag zur Schaffung einer lebenswerten Zukunft zu leisten.
Hauptschulabschluss und eine technische Berufsausbildung bzw. mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im technischen Bereich
oder eine kaufmännische Berufsausbildung bzw. mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich
Erforderliche Arbeitsmittel
Aktuellen Standard-Multimedia-PC und einen Internetzugang mit aktuellem Browser.
Umfang des Studienmaterials
Studienmappe, Ca. 40 Studienhefte, Umfangreiches Hilfsmaterial und vertiefendes Studienmaterial, Zugang zum sgd-OnlineCampus
anerkannter Hochschulabschluss, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen
Fernstudium ist zu 100 % online.
Akkreditierung
systemakkreditiert, ZFU, staatlich anerkannt
Spezialisierungmoeglichkeiten
All diese Themen (Klimawandel, erneuerbare Energien, nachhaltigen Konsum und Produktion, Biodiversität etc.) werden sowohl in selbstlernzentrierten Online-Kursen als auch in Live-Online-Seminaren mit führenden Experten auf dem Gebiet des Nachhaltigkeitsmanagements vertieft.
allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, einen Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in öffentlicher freier Trägerschaft, einen mittleren Schulabschluss und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen mind. zweijährigen Berufserfahrung
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen