Skip to main content

Fernstudium Schleswig-Holstein – 3 Fernunis im Vergleich

Anzeige

Wenn du überlegst, dein Studium in Schleswig-Holstein aufzunehmen, aber aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage bist, physisch anwesend zu sein, könnte das Fernstudium die ideale Option für dich sein. Zum Beispiel mit einem Standort in Kiel oder Lübeck.

Im Laufe dieses Artikels werden wir dir einen Überblick darüber geben, welche Fernunis es gibt, welche Vorteile es bietet und welche Möglichkeiten (zum Beispiel als Quereinstieg) es in Schleswig-Holstein gibt.

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Artikel dabei helfen kann, zu entscheiden, ob ein Fernstudium in Schleswig-Holstein die richtige Wahl für dich ist.

Fernstudium Schleswig-Holstein – 3 Fernunis im Vergleich

in Schleswig-Holstein gibt es drei Fernuniversitäten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielgruppen, die für Interessenten relevant sein könnten.

Die AKAD University bietet ein breites Spektrum an Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Kommunikation an. Die Studiengänge sind akkreditiert und können in Voll- oder Teilzeit absolviert werden.

Die Studierenden haben Zugang zu einer umfangreichen Online-Bibliothek sowie persönlichen Betreuung durch Tutoren. Der Standort der AKAD ist hierbei in Kiel.

Anzeige

Die Hochschule Fresenius hat einen Schwerpunkt auf Gesundheits- und Sozialwissenschaften sowie Wirtschaft und Medien.

Auch hier gibt es verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge, die in Vollzeit, Teilzeit oder dual absolviert werden können. Die Hochschule legt Wert auf Praxisnähe und arbeitet eng mit Unternehmen und Institutionen zusammen, um den Studierenden praxisorientierte Lehrinhalte zu vermitteln.

Sie hat ihren Standort in Lübeck.

Die IFAA Fitnessakademie ist spezialisiert auf Studiengänge und Weiterbildungen im Bereich Fitness und Gesundheit. Hier können Studierende sich zum Fitnessfachwirt, Ernährungsberater oder Personal Trainer ausbilden lassen.

Die Kurse werden online und/oder in Präsenz angeboten und sind auf die Bedürfnisse von Menschen ausgerichtet, die sich beruflich im Fitnessbereich weiterbilden möchten.

Auch diese hat in Kiel einen Standort.

Anzeige

Insgesamt bieten alle drei Fernuniversitäten in Schleswig-Holstein eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit verschiedenen Schwerpunkten und Zielgruppen an. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Interessen und Zielen ab.

Wer sich für Wirtschaft, Technik oder Kommunikation interessiert, ist bei der AKAD University gut aufgehoben. Wer hingegen im Gesundheits- oder Sozialbereich arbeiten möchte, findet bei der Hochschule Fresenius ein breites Angebot. Und wer sich im Fitnessbereich spezialisieren möchte, kann an der IFAA Fitnessakademie seine Karriere voranbringen.

Bestelle dir am besten von allen drei Anbietern das kostenfreie Infomaterial zu dir nach Hause, damit du sie noch mal ganz in Ruhe miteinander vergleichen kannst:

IFAA Fitnessakademie

ab 39,60 €

z.B. Weiterbildung in verschiedenen Fachrichtungen (alle Fernstudienfächer & Preise auf der Webseite)
Details► gratis Infomaterial
AKAD University

ab 294,00 €

z.B. Weiterbildung über 3 Monate (alle Fernstudienfächer & Preise im Infomaterial)
Details► gratis Infomaterial
Hochschule Fresenius

ab 380,00 €

z.B. Weiterbildung (alle Fernstudienfächer & Preise im Infomaterial)
Details► gratis Infomaterial
Anzeige

Fernstudium Schleswig-Holstein Vergleich

Such dir eine passende Fernuni aus

Wieso sollte man in Schleswig-Holstein studieren?

Es gibt mehrere logische Gründe, warum man in Schleswig-Holstein studieren sollte. Zum einen bietet das Bundesland eine vielfältige und attraktive Studienlandschaft, mit einer breiten Auswahl an Studiengängen und Hochschulen.

Die Universitäten und Fachhochschulen in Schleswig-Holstein genießen einen exzellenten Ruf und bieten eine erstklassige akademische Ausbildung.

Darunter fallen auch einige Fernunis.

Anzeige
Schleswig Holstein studieren

Es gibt verschiedene Gründe, wieso du in Schleswig-Holstein studieren solltest

Ein weiterer Vorteil des Studiums in Schleswig-Holstein ist die hohe Lebensqualität. Das Bundesland ist bekannt für seine malerischen Landschaften, die idyllischen Küstenregionen und die charmanten Städte. Die Menschen sind hier sehr freundlich und die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands moderat.

Darüber hinaus gibt es in Schleswig-Holstein viele Möglichkeiten, sich in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft zu engagieren. Das Bundesland ist ein wichtiger Standort für Unternehmen aus verschiedenen Branchen und bietet viele Karrieremöglichkeiten.

Nicht zuletzt bietet Schleswig-Holstein auch eine hohe Lebensqualität und eine ausgezeichnete Work-Life-Balance.

Die Menschen hier haben ein entspanntes und freundliches Lebensgefühl, was das Studium zu einer angenehmen und lohnenden Erfahrung macht.

Kann man in Schleswig-Holstein auch einen Quereinstieg per Fernstudium machen?

Ja, in Schleswig-Holstein ist es grundsätzlich möglich, per Fernstudium einen Quereinstieg in eine neue Branche oder ein neues Tätigkeitsfeld zu wagen. Viele Fernuniversitäten bieten spezielle Studiengänge oder Weiterbildungen an, die sich dafür eignen. BWL eignet sich bspw. besonders. Nachfolgend findest du eine Übersicht der AKAD im Bachelor-Bereich:

Anzeige

12345678910
AKAD University AKAD University AKAD University AKAD University AKAD University AKAD University Unsere Empfehlung AKAD University Unsere Empfehlung AKAD University AKAD University Unsere Empfehlung AKAD University
Anbieter AKAD University – Bachelor – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Kompaktvariante für InformatikerAKAD University – Bachelor – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Kompaktvariante für ÖkonomenAKAD University – Bachelor – Marketing- und Vertriebsmanagement (B.A.)AKAD University – Bachelor – Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)AKAD University – Bachelor – Betriebswirtschaftslehre (B.A.)AKAD University – Bachelor – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)AKAD University – Bachelor – Accounting and Taxation (B.A.)AKAD University – Bachelor – Technische Betriebswirtschaft und Dienstleistung (B.Sc.)AKAD University – Bachelor – Finance and Accounting (B.A.)AKAD University – Bachelor – Digital Engineering und Angewandte Informatik (180 ECTS B.Eng.)
LernmethodikFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % online
AbschlussbezeichnungBachelor of Science (B.Sc.)Bachelor of Science (B.Sc.)Bachelor of Arts (B.A.)Bachelor of Engineering (B.Eng.)Bachelor of Arts (B.A.)Bachelor of Science (B.Sc.)Bachelor of Arts (B.A.)Bachelor of Science (B.Sc.)Bachelor of Arts (B.A.)Bachelor of Engineering (B.Eng.)
StudienbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeit
Regelstudienzeit3,5 Semester4,5 Semester6 bzw. 8 Semester6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester6 bzw. 8 Semester6 bzw. 8 Semester6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester6 bzw. 8 Semester6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester
Credits nach ECTS180180180210180180180180180180
ZulassungsvoraussetzungenBachelor-AbschlussBachelor-Abschlussallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglichallgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife, Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufsausbildungallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Berufserfahrung, Berufsausbildung, Englisch (Level B2), Mathematik, grundlegende PC-Anwendungskenntnisseallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglichallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Englisch (Level B2), Mathematik
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Anzeige

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

AkkreditierungAcquinAcquinAcquinAcquinAcquinAcquinAcquin, Wissenschaftsrat, ZEvA, ZFUAcquinAcquinAcquin, ZFU
Spezialisierungsmöglichkeiten

Mobile IT-Systeme, Big Data und Business Intelligence, Entwicklung komplexer IT-Systeme, Prozess- und IT-Beratung, Web-Design und User-Interfaces

Mobile IT-Systeme, Big Data und Business Intelligence, Entwicklung komplexer IT-Systeme, Prozess- und IT-Beratung, Web-Design und User-Interfaces

Strategisches Personalmanagement, Dienstleistungsmanagement, Leadership, Gründungsmanagement, Digital Transformation, Sektorales Marketing

Business Intelligence, Datenmanagement, Prozess- und IT Beratung, Logistik & SCM, Technischer Vertrieb und Marketing, Produktion

Personalmanagement, Marketingmanagement I, Marketingmanagement II, Bilanzmanagement, Logistik- und Supply-Chain-Management, B2B-Marketing und -Vertrieb, Dienstleistungsmanagement, Leadership, International Business, Gründungsmanagement, Digital Transformation, Produktion, Energiewirtschaft I, Energiewirtschaft II, Englische Wirtschaftskommunikation

Mobile IT-Systeme, Big Data und Business Intelligence, Entwicklung komplexer IT-Systeme, Prozess- und IT-Beratung, Web-Design und User-Interfaces

keine Angaben

Integriertes Dienstleistungsmanagement, Logistik- und Supply-Chain-Management, Technischer Vertrieb, Umweltmanagement

keine Angaben

Embedded Systems, Netzwerke und Netzwerktechnik, Virtual Reality, Mobile Kommunikationsnetze, Automatisierungstechnik

Kosten

6.699,00 €

319,00 € pro Monat (bei 3,5 Semestern)

8.343,00 €

309,00 € pro Monat (bei 27 Monaten)

11.808,00 €

1.968,00 € pro Semester (bei 6 Semestern) oder 1.476,00 € pro Semester (bei 8 Semestern) + 960,00 € Prüfungsgebühr

ab 12.564,00 €

349 € pro Monat (36 Monate)

ab 12.564,00 €

349,00 € pro Monat (bei 6 Semestern)

ab 12.564,00 €

349,00 € pro Monat (bei 36 Monate)

ab 12.564,00 €

349,00 € pro Monat (bei 48 Monaten)

ab 12.564,00 €

349,00 € pro Monat (bei 6 Semestern)

ab 12.564,00 €

349,00 € pro Monat (bei 36 Monaten / 6 Semestern)

ab 12.564,00 €

349 € pro Monat (bei 6 Semestern)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Und hier im Maste-Bereich:

Anzeige

12345678910
AKAD University Unsere Empfehlung AKAD University AKAD University AKAD University AKAD University Unsere Empfehlung AKAD University AKAD University AKAD University AKAD University AKAD University
Anbieter AKAD University – Master – Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)AKAD University – Master – Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering (M.Eng.)AKAD University – Master – Betriebswirtschaftslehre (M.A.)AKAD University – Master – General Management (MBA)AKAD University – Master – Betriebswirtschaftslehre – Wirtschaftspsychologie (M.A.)AKAD University – HR-Management und Talentmanagement (MBA)AKAD University – Master – HR-Management und Talentmanagement – Wirtschaftspsychologie (MBA)AKAD University – Master – IT-Management (M.Sc.)AKAD University – Master – General Management – Digital Business (MBA)AKAD University – Master – Wirtschaftsinformatik und IT-Management (M.Sc.)
LernmethodikFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % online
AbschlussbezeichnungMaster of Engineering (M.Eng.)Master of Engineering (M.Eng.)Master of Arts (M.A.)Master of Business Administration (MBA)Master of Arts (M.A.)Master of Business Administration (MBA)Master of Business Administration (MBA)Master of Science (M.Sc.)Master of Business Administration (MBA)Master of Science (M.Sc.)
StudienbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeit
Regelstudienzeit3 bzw. 4 bzw. 6 bzw. 8 Semester3 bzw. 4 bzw. 6 bzw. 8 Semester4 bzw. 6 Semester bzw. 8 Semester4 bzw. 5 Semester4 bzw. 6 Semester bzw. 8 Semester3 bzw. 4 bzw. 6 Semester3 bzw. 4 bzw. 6 Semester4 bzw. 5 Semester4 bzw. 6 Semester bzw. 8 Semester4 bzw. 6 Semester bzw. 8 Semester
Credits nach ECTS1201201201201209090120120120
Zulassungsvoraussetzungenanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen seinanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen seinanerkannter Hochschulabschlussanerkannter Hochschulabschluss, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, einschlägige Berufserfahrung von min. 1 Jahranerkannter Hochschulabschluss, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schriftanerkannter Hochschulabschluss, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, einschlägige Berufserfahrunganerkannter Hochschulabschluss, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schriftanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schriftanerkannter Hochschulabschluss, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, einschlägige Berufserfahrung von min. 1 Jahranerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

AkkreditierungZEvAAcquin, ZEvA, ZFUZEvAZFUZEvA, ZFUZEvA, ZFUZEvA, ZFUZEvAAcquin, ZEvAZFU
Spezialisierungmoeglichkeiten

Mobile Computing und Embedded Systems, Data Science, Künstliche Intelligenz, Konzeption und Weiterentwicklung komplexer Web-Anwendungen, Unternehmensgründung und -führung, Systems Engineering, Rechnerarchitekturen

Digital Engineering, Data driven Engineering

Wirtschaftspsychologie, Logistikmanagement, Personalentwicklung/ Coaching, International Management

keine Angabenkeine Angaben

Interkulturelles Talentmanagement, Talentmanagement in Change Management-Prozessen

keine Angabenkeine Angaben

Digital Technologies, Production & Logistics, Digital Media, Marketing & Sales, Data Science & Big Data Analytics, Digital Management & Leadership, Digital Human Resource Management & Virtual Organisations

Management agiler und klassischer IT-Projekte, Konzeption und Weiterentwicklung komplexer Web-Anwendungen, Digitales B2B-Marketing und Technischer Vertrieb, Prozess- und IT-Beratung, Mobile Computing und Embedded Systems, Electronic Entrepreneurship

Kosten

ab 9.877,00 €

549 € pro Monat (18 Monate)

ab 11.142,00 €

619 € pro Monat (18 Monate)

ab 11.496,00 €

479,00 € pro Monat (24 Monate)

ab 11.496,00 €

479,00 € pro Monat (insgesamt 24)

ab 11.496,00 €

479,00 € pro Monat (insgesamt 4 Semester)

ab 11.502,00 €

639,00 € pro Monat (insgesamt 3 Semester / 18 Monate)

ab 11.502,00 €

639,00 € pro Monat (insgesamt 3 Semester)

12.720,00 €

3.180,00 € pro Semester (insgesamt 4) oder 2.544,00 € (insgesamt 5) +960,00 € Prüfungsgebühr

ab 13.176,00 €

549,00 € pro Monat (insgesamt 24 Monate / 4 Semester)

ab 13.176,00 €

549,00 € pro Monat (bei 24 Monaten)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Dabei gibt es unterschiedliche Formen des Quereinstiegs: Einige Studiengänge setzen bestimmte Vorkenntnisse oder eine bestimmte Berufserfahrung voraus, während andere Studiengänge ohne spezielle Voraussetzungen zugänglich sind.

Es kann auch sein, dass manche Studiengänge eine Eignungsprüfung oder ein Auswahlgespräch erfordern.

Schleswig-Holstein Quereinstieg Fernstudium

Quereinstiege sind prinzipiell auch in Schleswig-Holstein möglich

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Quereinstieg per Fernstudium nicht immer einfach ist und mit einigen Herausforderungen verbunden sein kann.

Es erfordert eine hohe Eigenmotivation, um sich neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen ausreichend Zeit für das Fernstudium zu nehmen und sich in neue Themenbereiche einzuarbeiten. Auch die Prüfungsleistungen können anspruchsvoll sein und erfordern eine gute Vorbereitung.

Anzeige

Wer einen Quereinstieg per Fernstudium in Schleswig-Holstein plant, sollte sich daher im Vorfeld gut überlegen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welches Studienprogramm am besten zu seinen Interessen und Zielen passt.

Eine umfassende Recherche und Beratung bei den entsprechenden Fernuniversitäten kann helfen, die passende Studienoption zu finden.

Wir empfehlen für einen Quereinstieg allerdings die AKAD-University. Schau dir dafür auch das folgende kurze Video an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist es möglich Sonderpädagogik in Schleswig-Holstein zu studieren?

Nein, es ist nicht möglich, Sonderpädagogik per Fernstudium an einem Standort speziell in Schleswig-Holstein zu studieren.

Es gibt keine Fernuniversitäten, die entsprechende Studiengänge oder Weiterbildungen explizit in Schleswig-Holstein anbieten (wo du dann auch für Klausuren in dem Bundesland hinfahren kannst).

Allerdings gibt es Alternativen in anderen Bundesländern.

Anzeige

Ein Beispiel für eine Alternative zu Schleswig-Holstein ist die Fernuniversität Hagen, die einen Bachelorstudiengang „Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik“ anbietet.

Dieser Studiengang umfasst u. a. die Themenfelder Inklusion, Diagnostik, Förderung und Beratung von Menschen mit Behinderungen.

Darüber hinaus gibt es auch eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten im Bereich Sonderpädagogik, die als Fernstudium absolviert werden können. Hierzu zählen z.B. Fortbildungen zur Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten oder Autismus-Spektrum-Störungen. Allerdings ist es nicht direkt an einer Fernuni mit Standort in Schleswig-Holstein machbar.

Sonderpädagogik Schleswig-Holstein studieren

Auch Sonderpädagogik ist prinzipiell möglich

Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld ausführlich über die unterschiedlichen Angebote und Voraussetzungen der jeweiligen Studiengänge und Weiterbildungen zu informieren.

Zudem sollten sich Interessierte bewusst sein, dass ein Fernstudium im Bereich Sonderpädagogik auch eine hohe Selbstmotivation und eigenständiges Arbeiten erfordert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fernstudium in Schleswig-Holstein eine attraktive Option für alle darstellt, die sich beruflich weiterbilden möchten oder einen akademischen Abschluss erwerben wollen. Einige Fernuniversitäten bieten in Schleswig-Holstein eine breite Palette an Studiengängen und Weiterbildungen an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Studierenden zugeschnitten sind.

Anzeige

Ein großer Vorteil des Fernstudiums ist die flexible Gestaltungsmöglichkeit des Studiums. Die Studierenden können ihre Lernzeiten und -orte selbst bestimmen und sich ihr Studium damit individuell auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Verpflichtungen abstimmen.

Allerdings erfordert ein Fernstudium auch eine hohe Eigenmotivation und ein diszipliniertes Zeitmanagement, da die Studierenden meist auf sich allein gestellt sind. Zudem sollten Interessierte sich im Vorfeld ausführlich über die unterschiedlichen Angebote und Voraussetzungen der jeweiligen Studiengänge und Weiterbildungen informieren.

Insgesamt ist das Fernstudium in Schleswig-Holstein eine lohnenswerte Option für alle, die sich beruflich weiterbilden oder einen akademischen Abschluss erwerben möchten, aber aufgrund von Zeit- oder Ortsgebundenheit nicht an einer Präsenzuniversität studieren können. Mit einer sorgfältigen Planung und einer guten Portion Selbstmotivation kann das Fernstudium in Schleswig-Holstein zum Erfolg führen.

Was hast du für Erfahrungen mit einem Fernstudium in Schleswig-Holstein gemacht? Schreib es uns gerne in die Kommentare.

Fernstudium in Deutschland - Die besten Tipps fuer dein Fernstudium Mockup 2

Trage deine E-Mail-Adresse für unseren Newsletter ein und bekomme dafür sofort unsere besten Tipps & Tricks für dein Fernstudium als E-Book sowie die aktuellen Rabattcodes der wichtigsten Fernunis per E-Mail zugesandt. Du kannst dich jederzeit austragen.

Anzeige

Ähnliche Beiträge


Kommentare

Carsten 12. Mai 2023 um 16:07

Habe mich für die AKAD entschieden. Danke für den ausführlichen Beitrag.

VG

Carsten

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis