![Hochschule Macromedia Plus - Bachelor Fashionmanagament](https://fernstudium-in-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/11/Hochschule-Macromedia-Plus-Bachelor-Fashionmanagament.jpg)
Macromedia Plus – Bachelor Fashion Managament
Die Modewelt durchlebt einen Wandel. Die digitale Revolution und die sozialen Medien haben die Fashion-Industrie grundlegend verändert. Die Nachfrager wünschen zunehmend nachhaltig produzierte Mode und Fair-Fashion ist nicht mehr wegzudenken. Um die neuen Markanforderungen perfekt zu bedienen, werden fähige Fashion Manager/innen benötigt, die stets mit der Zeit gehen.
Entscheidest Du Dich für die Bachelorstudienrichtung Fashion Management an der Macromedia Plus, dann eignest Du Dir das notwendige Rüstzeug an, um in dieser schillernden Branche in eine Führungsposition aufsteigen zu können. Dabei lässt Dir das innovative Studienmodell durch seinen hohen Anteil an digitalen Lerneinheiten viel Freiraum Dich kreativ zu entfalten und den Studienalltag nach Deinen persönlichen Wünschen zu gestalten.
Mit dem staatlich anerkannten Studium Fashion Management an der Macromedia Plus lernst Du, im Mode Business die richtigen Fäden zu ziehen.
Studieninhalte
- 1. Semester
Im ersten Semester stehen die Grundlagen Deines Fachs auf dem Stundenplan: Du wirst in BWL und Marketing unterrichtet und erfährst im Modul „Innovation by Design“, was man unter Design Thinking versteht. Darüber hinaus gibt es eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten sowie Tipps zu Lernstrategien und Selbstmanagement im Fernstudium. - 2. Semester
Im zweiten Semester steigst Du konkret ins Modemanagement ein: Du lernst die Geschichte des Mode-Business sowie verschiedene Fashion-Theorien kennen. Außerdem eignest Du Dir die rechtlichen Grundlagen Deines Fachs an und erfährst mehr über Personalmanagement, Controlling sowie über unterschiedliche Managementkonzepte. - 3. Semester
Was bedeuten die Begriffe Mikro- und Makroökonomie? Was gibt es bei der interkulturellen Kommunikation zu beachten? Antworten auf diese Fragen erhältst Du im dritten Semester. Zudem steht das Modul „Projektmanagement“ auf Deinem Stundenplan: Du lernst, Projekte zu planen und umzusetzen – und in einem interdisziplinären Projekt kannst Du Dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen. - 4. Semester
Das vierte Semester steht ganz im Zeichen Deiner gewählten Studienrichtung Fashion Management: Du lernst verschiedene Fashion-Technologien kennen und setzt Dich mit Trends und Design auseinander. Darüber hinaus geht es um „Customer Experience Management“ – also um die gezielte Kundenansprache und das Erreichen von Kundenzufriedenheit. - 5. Semester
Das fünfte Semester ist Dein Praxissemester: Du verbringst es bei einem Unternehmen aus der Modebranche, zum Beispiel bei einem Fashion-Label, bei einer auf das Fashion-Business spezialisierten Werbeagentur oder in der Marketingabteilung eines Modehauses. Dort sammelst Du wertvolle Praxiserfahrung und knüpfst Kontakte in die Branche. Welche organisatorischen Strukturen und unternehmerischen Prozesse es gibt, erfährst Du im begleitenden Modul „Business Planning“. - 6. Semester
Im sechsten Semester ist es Zeit für Deine Abschlussarbeit. Du setzt Dich ausführlich mit einer Forschungsfrage auseinander und verfasst Deine Bachelor Thesis. Hierfür werden die wissenschaftlichen Methoden des Fashion Managements noch einmal wiederholt und vertieft. Im Modul „Existenzgründung“ erfährst Du alles, was Du wissen musst, falls Du nach dem Studium eine selbstständige Tätigkeit anstrebst.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden