Skip to main content

SGD – Weiterbildung – Gepr. Bilanzbuchhalter/in – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (IHK)

4.137,00 € 8.778,00 €

197 €  pro Monat (21 Monate Studiendauer)
Anbieter
Fachrichtung
Fernstudiengang
Kombistudiengang
Abschluss,
LernmethodikFernlehrgang mit Präsenzanteil
StudienabschlussStaatl. gepr. Bachelor Professional (B.Pro./B.Prof./B.Pr./B.P.) + Abschlusszeugnis
LehrgangsbeginnJederzeit
Lehrgangsdauer21 Monate
Credits nach ECTSkeine
Teilnahmevoraussetzungen

Du benötigst kaufmännische Grundkenntnisse oder Berufserfahrung im Rechnungswesen. Du kannst den Lehrgang auch absolvieren, wenn du nicht beabsichtigst, den IHK-Abschluss zu erwerben.

IHK-Prüfung: (Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung erfüllt sein.) Du wirst zur Prüfung zugelassen, wenn du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:

eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren,
einen der folgenden Abschlüsse:
einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau,
einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder
einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder
eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Bilanzbuchhalters haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.

Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Erforderliche ArbeitsmittelDu benötigst einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, CD-ROM-Laufwerk, Internetzugang und aktuellem Browser. Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichst du in der Kombination von sgd-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
Umfang des Studienmaterials

Studienmappe, 54 Studienhefte, 9 Fallstudien, Online-Lernprogramme zu den Themen Präsentation und Moderation sowie Begleitmaterialien, Zugang zum sgd-OnlineCampus


Studieninhalte

Lern- und Arbeitsmethodik: Bedeutung von Lern- und Arbeitsmethodik · Subjektive und objektive Rahmenbedingungen erkennen und berücksichtigen · Lerntechniken anwenden · Zeit- und Themenplanung anwenden · Lernmethoden und Lernmedien überblicken · Gruppenarbeit praktizieren · Grundlagen der Rede- und Präsentationstechniken anwenden

Handlungsbereich 1:Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen: Geschäftsvorfälle nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften erfassen und Buchungen ableiten · Die Buchführung so organisieren, dass sie sachverständigen Dritten einen Überblick über die Geschäftsvorfälle vermitteln kann · Bilanzierung dem Grunde und der Höhe nach von Vermögensgegenständen, Schulden, Eigenkapital und Rechnungsabgrenzungsposten nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften durchführen · Wesentliche Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen nationalem und internationalem Recht gegenüberstellen

Handlungsbereich 2:Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten: Jahresabschlüsse aufbereiten · Jahresabschlüsse mithilfe von Kennzahlen und Cashflow-Rechnungen analysieren und interpretieren · Zeitliche und betriebliche Vergleiche von Jahresabschlüssen durchführen · Einhaltung von Plan- und Normwerten überprüfen · Bedeutung von Ratings erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung für das Unternehmen vorschlagen

Handlungsbereich 3: Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen: Steuerliches Ergebnis aus dem handelsrechtlichen Ergebnis ableiten · Datensätze für das Verfahren zur elektronischen Übermittlung von Jahresabschlüssen nach dem Einkommensteuergesetz ableiten · Zu versteuernden Gewinn nach den einzelnen Gewinnermittlungsarten bestimmen · Körperschaftlich zu versteuernde Einkommen, die festzusetzende Körperschaftsteuer sowie die Abschlusszahlung und Erstattung der Körperschaftsteuer berechnen · Regelungen des Körperschaftsteuerrechts und des Einkommensteuerrechts in Abhängigkeit von der Rechtsform eines Unternehmens · Gewerbesteuerliche Bemessungsgrundlage entwickeln und für die Gewerbesteuererklärung aufbereiten · Gewerbesteuer und Gewerbesteuerrückstellung berechnen · Geschäftsvorfälle auf umsatzsteuerliche Relevanz und auf Vorsteuer prüfen · Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen vorbereiten · Vorschriften zum Verfahrensrecht anwenden und notwendige Anträge stellen · Grundlegende nationale und binationale Verfahren zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung im Ertragssteuerrecht sowie Verfahren zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung im Ertragssteuerrecht beschreiben · Lohnsteuer, Grunderwerbsteuer und Grundsteuer in das betriebliche Geschehen einordnen

Handlungsbereich 4: Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen: Ziele, Aufgaben und Instrumente des Finanzmanagements beschreiben und deren Einhaltung anhand ausgewählter Kennzahlen und Finanzierungsregeln beurteilen · Finanz- und Liquiditätsplanungen erstellen · Finanzkontrollen zur Sicherung der Zahlungsbereitschaft durchführen · Finanzierungsarten beherrschen · Möglichkeiten und Methoden zur Kapitalbeschaffung unter Berücksichtigung der Rechtsform des Unternehmens · Investitionsbedarf feststellen · Investitionen mithilfe von Investitionsrechnungen ermitteln · Kreditrisiken erkennen · Instrumente zur Risikobegrenzung bewerten und einsetzen · Kredit- und Kreditsicherungsmöglichkeiten unter Einbeziehung von Kreditwürdigkeitsprüfung und Tilgungsfähigkeitsberechnung darstellen · Kreditkonditionen verhandeln · Formen des in- und ausländischen Zahlungsverkehrs

Handlungsbereich 5: Kosten · und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden: Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen auswählen und anwenden · Verfahren zur Verrechnung der Kosten auf betriebliche Funktionsbereiche und auf Leistungen auswählen und anwenden · Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung für betriebliche Analyse- und Steuerungszwecke auswählen und anwenden · Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung zur Lösung unterschiedlicher Problemstellungen und zur Entscheidungsvorbereitung anwenden · Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements für die Zusammenarbeit im betrieblichen Controlling erläutern

Handlungsbereich 6: Ein internes Kontrollsystem sicherstellen: Arten von Risiken identifizieren und dokumentieren · Ein internes Kontrollsystem aufbauen · Methoden zur Beurteilung von Risiken einsetzen · Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken ableiten

Handlungsbereich 7: Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen: Mit Partnern situationsgerecht kommunizieren · Präsentationstechniken einsetzen · Kriterien für die Personalauswahl festlegen und begründen · Mitwirkung bei der Personalrekrutierung · Personaleinsatz planen und steuern · Führungsmethoden anwenden · Berufsausbildung planen und durchführen · Entwicklungsförderung und Weiterbildung von Mitarbeitern · Arbeits- und Gesundheitsschutz gestalten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


4.137,00 € 8.778,00 €

197 €  pro Monat (21 Monate Studiendauer)
Trage deine E-Mail-Adresse für unseren Newsletter ein und bekomme dafür sofort unsere besten Tipps & Tricks für dein Fernstudium als E-Book sowie die aktuellen Rabattcodes der wichtigsten Fernunis für 0,00€. Du kannst dich jederzeit austragen.
Die besten Fernstudium Tipps & Tricks
Trage deine E-Mail-Adresse für unseren Newsletter ein und bekomme dafür sofort unsere besten Tipps & Tricks für dein Fernstudium als E-Book sowie die aktuellen Rabattcodes der wichtigsten Fernunis für 0,00€. Du kannst dich jederzeit austragen.
Die besten Fernstudium Tipps & Tricks