Skip to main content

SGD – Weiterbildung – Heilpraktiker/in – Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung (Zertifikat)

3.580,00 € 3.980,00 €

179 €  pro Monat (20 Monate Studiendauer)
Anbieter
Fachrichtung
Fernstudiengang
Kombistudiengang
Abschluss
LernmethodikFernlehrgang mit Präsenzanteil
StudienabschlussSGD-Abschlusszeugnis/-zertifikat
LehrgangsbeginnJederzeit
Lehrgangsdauer20 Monate
Credits nach ECTSkeine
Teilnahmevoraussetzungen

Mindestens einen mittleren Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Assistenzberuf. Bis zum Lehrgangsende solltest du einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. Bereitschaft, am Praxisseminar teilzunehmen.

Behördliche Prüfung: 25. Lebensjahr vollendet, Hauptschulabschluss, ein gutes polizeiliches Führungszeugnis, ein ärztliches Attest über körperliche und geistige Gesundheit.

Erforderliche ArbeitsmittelZur Nutzung des sgd-OnlineCampus benötigst du Zugang ins Internet (mit Mobilgerät oder Computer). Zum anschauen und anhören von Videos sowie Audiorepetitorien im OnlineCampus.
Umfang des Studienmaterials

Studienmappe, 19 Studienhefte, 1 Glossar, 2 Lehrbücher, 2 Zwischentests, 1 Abschlusstest, Lernvideos, Kostenlose MP3-Audiorepetitorien, Zugang zum sgd-OnlineCampus


Studieninhalte

  • Grundlagenwissen: Aufbau und Organisation des menschlichen Körpers · Zell- und Gewebelehre · Gewebearten · Allgemeine Krankheitslehre · Anamnese · Untersuchungsmethoden
  • Der Bewegungsapparat: Skelett, Gelenke und Muskeln · Pathologie · Knochen- und Gelenkserkrankungen · Rheumatoide Erkrankungen · Erkrankungen der Muskulatur
  • Das Herz: Anatomie des Herzens · Regulierung · Krankheiten, Schwächen und Funktionsstörungen · Herzmedikamente
  • Kreislauf- und Blutgefäßsystem: Aufbau und Funktion des kardiovaskulären Systems · Blutdruckregulationsstörungen · Arterien- und Venenerkrankungen
  • Blut, Lymph- und Immunsystem: Zusammensetzung und Aufgaben des Blutes · Labordiagnostik · Erkrankungen und Störungen · Das Lymphsystem · Bestandteile des Abwehrsystems · Unspezifisches und spezifisches Abwehrsystem · Impfungen · Allergien und Autoimmunerkrankungen
  • Atmungsorgane: Nase, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre · Bronchien, Lunge, Pleura · Atemmechanik und -regulation · Atemwegs und Lungenerkrankungen · Erkrankungen des Lungenkreislaufs · Erkrankungen der Pleura · Sonstige Lungenerkrankungen
  • Verdauungsorgane: Erkrankungen von Mundhöhle und Speiseröhre · Magen und Peritoneum · Dünndarm · Dickdarm und Mastdarm · Erkrankungen unterschiedlicher Lokalisation im Verdauungstrakt
  • Leber, Gallenblase und Pankreas: Aufbau und Funktion · Störungen, Schwächen und Erkrankungen · Pfortaderhochdruck · Lebertumoren und -zysten · Speicherkrankheiten · Mukoviszidose
  • Hormone und Stoffwechsel: Hypothalamus und Hypophyse, Epiphyse, Schilddrüse · Nebenschilddrüsen und Kalziumhaushalt · Nebennieren · Hormone der Bauchspeicheldrüse und der Verdauungsorgane · Drüsenerkrankungen
  • Nieren und Harnwege: Erkrankungen und Störungen der Niere · Steinleiden
  • Geschlechtsorgane, Schwangerschaft, Kinder: Krankheiten und Störungen der Geschlechtsorgane · Klimakterisches Syndrom · Schwangerschaft: Verlauf, Erkrankungen · Vorgeburtliche Schädigungen des Kindes
  • Nervensystem und Sinnesorgane: Zentrales und peripheres Nervensystem · Erkrankungen und Störungen · Augen, Nase und Ohren
  • Die Haut: Hautverletzungen, Erkrankungen und Störungen
  • Infektionskrankheiten: Infektiologie und Epidemiologie · Infektionsquellen und Übertragungswege · Erregergruppen · Infektionsarten · Desinfektion und Sterilisation, hygienegerechtes Verhalten · Behandlungsverbot und Meldepflicht
  • Psychologie und Psychiatrie: Grundbegriffe und Anamnese · Störungen und Problemfelder · Missbrauch und Abhängigkeit · Suizidalität · Psychotherapeutische Therapien
  • Notfall, Schock und Erste Hilfe: Rettungskette und -techniken · Bewusstseinsstörungen · Schock · Unfälle, Verletzungen, Vergiftungen und Rausch · Verätzungen · Ertrinken · Hitze und Kälte · Psychiatrische Notfälle
  • Gesetzeskunde: Das Heilpraktikergesetz und Verordnungen dazu · Prüfungsrichtlinien (inkl. ausführlicher Besprechung der 2018 verabschiedeten Leitlinien) · Rechtlicher Rahmen der Berufsausübung · Position im Gesundheitssystem · Verhältnis zu anderen medizinischen Berufsgruppen · Rechtsverhältnis zum Patienten · Das Infektionsschutzgesetz · Meldepflicht · Maßnahmen bei übertragbaren Krankheiten · Arznei-, Lebens- und Diätmittel · Praxisgeräte und Materialien · Praxisgründung und -führung

Video zum Fernlehrgang
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fernstudium in Deutschland - Die besten Tipps fuer dein Fernstudium Mockup 2

Trage deine E-Mail-Adresse für unseren Newsletter ein und bekomme dafür sofort unsere besten Tipps & Tricks für dein Fernstudium als E-Book sowie die aktuellen Rabattcodes der wichtigsten Fernunis per E-Mail zugesandt. Du kannst dich jederzeit austragen.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


3.580,00 € 3.980,00 €

179 €  pro Monat (20 Monate Studiendauer)
Inhaltsverzeichnis