Studieninhalte
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Grundlagen Mathematik I
- Grundlagen der Werkstoffkunde
- Grundlagen der Informatik und Programmierung für Ingenieure
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Grundlagen der Kosten und Leistungsrechnung
- Grundlagen Mathematik II
- Grundlagenphysik für Ingenieure
- Grundlagen des Personalmanagements
- Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements
- Investition und Finanzierung
- Rechnergestützte Konstruktionen
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Produktionsplanung
- Elektrotechnik Grundlagen
- Maschinenelemente Grundlagen
- Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre
- Maschinenelemente und Produktentwicklungsprozess
- Microcomputer-Systeme mit Labor
- Innovationsmanagement
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Anwendungssysteme in Produktionsunternehmen
- Messtechnik
- Fallstudien zum Innovationamanagement und digitalen Geschäftsmodellen
- Innovative Unternehmensführung
- Produktentwicklung
- Grundlagen des interkulturellen Managements
- Smart Factory
- Internationales Innovationsmanagement II (Cross-Cultural Innovation)
- Lifecycle-Management
Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten
Vertiefungsrichtung aus drei Bereichen:
- Logistik & Supply Chain Management
- Technischer Vertrieb & Marketing
- Produktion
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- English for technology
- Bachelor-Thesiskolleg
Pflichtmodule
- Projektwerkstatt
- Bachelor-Arbeit (Abschlussprüfung)
Video zum Studiengang
Keine Erfahrungsberichte vorhanden