Studieninhalte
Modul I: Ernährungsberater/in
Grundlagen der Ernährungslehre – Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette – Wasser – fettlösliche Vitamine – Wasserlösliche Vitamine – Mineralstoffe, Spurenelemente – Weg der Nahrung (Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes) – Gesunde Ernährung – Besondere Ernährung bei: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, bei Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse, Niere und Harnwegen, bei Gicht, Rheuma, Osteoporose, bei Diabetes, Krebserkrankungen bei Neurodermitis, Mykosen, Allergien – Wunschgewicht, Übergewicht, Untergewicht – Ernährungsempfehlungen für besondere Bevölkerungsgruppen – Ernährung und Prophylaxe – Fasten – Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung – Berufliche Praxis
Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. So werden zum Beispiel – gerade auch in den Praxisseminaren – die Angaben der DGE durchaus kritisch hinterfragt.
Modul II: Ernährung in besonderen Lebensphasen
Ernährung in der Schwangerschaft, in der Stillzeit, von Säuglingen im 1. Lebensjahr – Allgemeine Grundlagen sowie spezielle Ernährung von Kindern und Jugendlichen – Allgemeine Grundlagen sowie spezielle Ernährung bei Älteren
Video
Nachfolgendes Video veranschaulicht dir das Fernstudienfach:
Keine Erfahrungsberichte vorhanden