Studieninhalte
Grundlagen E-Commerce
- Akteure und Rahmenbedingungen
- Unterschied von E-Commerce zu konventionellen Geschäftsmodellen (Marketing, Vertrieb, CRM)
- Online-Marktplätze
- Integrierte bzw. Full-Service-Anbieter
- Überblick über die Verbraucherschutzvorschriften und relevante Rechtsgebiete
- Unternehmer- und Verbraucherbegriff gem. §§ 13, 14 BGB
- Rechtliche Anforderungen beim B2B- und B2C-Handel
- Rechtliche Herausforderungen des Multi-Channel-Marketings
- Grundlagen des Abmahnverfahrens
Online-Shop – Anforderungen und Ausgestaltungen
- Marktübersicht von Shopsystemen
- Schnittstellen zum WWS oder zu Preissuchmaschinen
- Miet-, Kauf- und Open-Source-Shopsysteme
- Einbindung von Zahlungs- und Bewertungssystemen
- Gestaltung/Design
- Inhalt/Content
- Interaktion/Service
- Seriosität/Stimmigkeit
- Kontrolle/Navigation
- Gütesiegel/Zertifizierung
- Risikomanagement
- Inkasso und Forderungsmanagement
- Verzahnung der Multi-Channel-Vertriebsstruktur
- Internationalisierung
- Impressum
- Warenangebot und Bestellvorgang
- B2C-Online-Handel (auch international)
- Widerrufsrecht
- Rückgaberecht
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Online-Marketing
- Suchmaschinen-Marketing
- Social-Media-Grundlagen
- virales Marketing
- regionales Internetmarketing
- Bewertungsplattformen
- Location Based Services
- E-Mail-Marketing/Newsletter
- Multi-Channel-Marketing
- Affiliate Marketing
- Preissuchmaschinen
- Datenschutz
- E-Mail-Blacklisting
- Outsourcing
- Social Media
- Affiliate-Marketing
Web-Controlling
- Optimierungswege für den Online-Handel
- Kampagnenmanagement
- Salesfunnel-Analysen
- Targeting
- KPI-Definitionen
- Datenanalyse und Dateninterpretation
- Datenexport
- Qualitative Verfahren
- Testing-Verfahren
- Webtracking-Tools
- Personenbeziehbarkeit von IP-Adressen
Logistik/Fulfillment
- Effiziente Warenwirtschaft und Retouren
- Datenverifikation
- Versandbestätigung
- Sendungsverfolgung
- Paketgestaltung
- Zufriedenheitsabfrage
- Einbindung von Kundenfeedback
- Auswertung von Bewertungsportalen
- CRM
- datenbankgestützte Auswertungen und Analysen
- Konfliktmanagement/Beschwerdemanagement
- Warenwirtschaftssysteme/Fulfillment-Software
- Schnittstellen ,der Warenwirtschaft zu anderen Systemen
- Retourenmanagement
- Wertersatz
- E-Mail-Kommunikation mit Bestandskunden
Video zum Studiengang
Keine Erfahrungsberichte vorhanden