Studieninhalte
- Betriebswirtschaftslehre: Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre · Betrieb und Unternehmung · Betrieblicher Standort · Unternehmungsformen · Produktions und Kostentheorie, Finanzierung und Investition · Betriebliche Funktionsbereiche · Umweltschutz · Unternehmensführung · Qualitätskonzept · Fallstudie Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre: Märkte und Preisbildung · Wirtschaftskreislauf · Geld und Kredit · Konjunkturtheorie · Wirtschaftspolitik · Außenwirtschaft · Wirtschaftsordnung · Fallstudie Volkswirtschaftslehre
- Unternehmensführung: Management und Führung · Planungstechniken · Problemlösungstechniken · Entscheidungstechniken · Controlling
- Betriebsorganisation: Aufbau und Ablauforganisation · Zentralisation und Dezentralisation · Ablaufprinzipien · Arbeitsabläufe · Arbeitssystemen · Organisationshilfsmittel
- Datenverarbeitungsorganisation: Einführung in die IT · Hardware · Software Computervernetzung · Digitalisierung von Informationen · Auswirkungen des Computereinsatzes · Formen der Datenverarbeitung · Multimedia
- Rechnungswesen: Buchführung und Bilanzierung: Inventur und Inventar · Bilanz · Kontenlehre · Buchungen · Organisation der doppelten Buchführung · Abschreibungen und Wertberichtigungen · Einzelhandelsbuchführung · Industriebuchführung · Bewertung nach Handels und Steuerrecht, Jahresabschluss der Personengesellschaften
- Kostenrechnung: Kostenartenrechnung · Kostenstellenrechnung · Kostenträgerrechnung · Kostenbewusstes Handeln · Deckungsbeitragsrechnung · Kurzfristige und langfristige Programmentscheidungen mithilfe der Deckungsbeitragsrechnung
- Personalwesen: Personalplanung · Personalbeschaffung · Personalführung · Personalbeurteilung · Personalentwicklung · Personalentlohnung · Betriebliches Sozialwesen und Beteiligungsformen · Fallstudien Personalwirtschaft
- Marketing/Vertrieb: Marktforschung · Marketingkonzepte und Marketingorganisation · Marketingplanung und -entscheidungen · Produktpolitik · Kontrahierungspolitik · Distributionspolitik · Kommunikationspolitik
- Beschaffung, Einkauf und Lager: Bedarfsermittlung · Einkaufspolitik · Wareneingang · Planung, Kontrolle und Technik der Lagerhaltung · Vorratshaltung · Versand · Fallstudien
- Produktionswirtschaft: Produktionsfaktoren · Fertigungsverfahren · Produktionsplanung und steuerung · Qualitätswesen · Arbeitsplanerstellung · Vorkalkulation · Losgrößenberechnung · Fristenplanung · Kapazitätsplanung · Rationalisierung der Fertigung · Fallstudien
- Finanzierung: Finanzplanung · Finanzanalyse · Finanzierung · Außen und Innenfinanzierung · Kreditsicherheiten · Finanzierung aus Abschreibungen · Fallstudie
- Bürgerliches Recht: Rechtsgeschäfte · Schuldverhältnisse · Sachenrecht · Verträge · Geschäftsfähigkeit · Die Form von Rechtsgeschäften · Anfechtung und Nichtigkeit von Willenserklärungen · Stellvertretung · Verjährung
- Wirtschaftsrecht: Schuldrecht · Schadensrecht · Leistungsstörungen im Schuldrecht · Kaufrecht · Sonstige Vertragstypen · Gesetzliche Schuldverhältnisse
- Unternehmensrecht: Recht der Personenvereinigungen · Unternehmung · Aktienrecht · Konzernrecht
- Steuerwesen: Abgabenordnung · Einkommensteuer · Lohnsteuer · Gewerbesteuer · Umsatzsteuer · Körperschaftsteuer · Rechtsbehelfsverfahren · Fallstudien
- Wirtschaftsrechnen: Prozentrechnung · Zinsrechnung · Verteilungs und Mischungsrechnung · Diskontrechnung · Terminrechnung · Wertpapierrechnung · Rentenrechnung
- Betriebsstatistik: Betriebsstatistik · Gewinnung und Aufbereitung des statistischen Materials · Darstellungsmethoden · Statistische Maßzahlen · Regression und Korrelation
- Arbeitsmethodik und Entscheidungshilfen: Methoden der geistigen Arbeit · Rhetorik · Moderation · Visualisierung · Zeitmanagement und Selbstorganisation · Projekte planen · Entscheidungsheuristiken und -techniken · Ziele realisieren, auswerten und genießen
Video zum Studiengang
Keine Erfahrungsberichte vorhanden