Fernstudium angewandte Informatik – 3 top Bachelor & Master im Vergleich
Das Fernstudium angewandte Informatik ist eine Kombination aus Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik und App-Entwicklung. Dieser Studiengang ist sehr stark anwendungsorientiert und auf die Praxis ausgelegt.
Euch werden hierbei Inhalte vermittelt die sich sowohl mit der Informatik im Allgemeinen beschäftigen, als auch Informatikfremde Gebieten. Das Ziel ist es beide Themengebiete miteinander zu verknüpfen und bspw. mit Hilfe informationstechnischer Methoden, Lösungsansätze für diese gebietsfremden Sachverhalte zu entwickeln.
Zu den gebietsfremden Sachverhalten zählen bspw. Themen wie Biologie, Medizin, Physik oder Chemie.
Inhaltsverzeichnis
- Fernstudium angewandte Informatik Bachelor
- Fernstudium angewandte Informatik Vergleich mit Bachelor Abschluss
- Fernstudium angewandte Informatik Kombi-Fernstudiengänge im Vergleich
- Kurzübersicht zum Fernstudium angewandte Informatik
- Wo kann das Fernstudium absolviert werden?
- Studieninhalte und -abläufe die euch erwarten
- Welche Zulassungsvoraussetzungen bestehen beim Fernstudium angewandte Informatik?
- Zeitlicher Aufwand für das Studium
- Welche Gebühren fallen an?
- Fazit
- Fernstudium digitale Medien mit Master
- Fernlehrgang angwandte Informatik zur Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
Fernstudium angewandte Informatik Bachelor
Fernstudium angewandte Informatik Vergleich mit Bachelor Abschluss
Anzeige
1 | |
---|---|
|
|
Studiengang | Wilhelm Büchner Hochschule – Bachelor – Angewandte Informatik (B.Sc.) |
Anbieter | Wilhelm Büchner Hochschule |
Lernmethodik | Fernstudium (online) |
Zulassungsvoraussetzungen (eine Voraussetzung ist zu erfüllen) | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | |
Studienbeginn | Jederzeit |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | |
Standorte für Präsensveranstaltungen | Stuttgart, Frankfurt am Main, Düsseldorf, München, Hannover, Hamburg, Wismar, Berlin, Leipzig |
Akkreditierung | Acquin |
Spezialisierungsmöglichkeiten | Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, App-Entwicklung, IT-Sicherheit, Mensch-Computer-Interaktion (HCI), Data Science |
Abschlussbezeichnung | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Credits nach ECTS | 250 |
Kosten | 0,00 € Preis auf Anfrage |
► Details► Infomaterial anfordern (Anzeige) |
Fernstudium angewandte Informatik Kombi-Fernstudiengänge im Vergleich
Anzeige
1 | |
---|---|
|
|
Studiengang | AKAD – Bachelor – Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.) |
Anbieter | AKAD Bildungsgesellschaft |
Lernmethodik | Fernstudium |
Zulassungsvoraussetzungen (eine Voraussetzung ist zu erfüllen) | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | |
Studienbeginn | Jederzeit |
Regelstudienzeit | 7 Semester bzw. 9 Semester |
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | |
Standorte für Präsensveranstaltungen | Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau |
Akkreditierung | Acquin |
Spezialisierungsmöglichkeiten | Automatisierungstechnik, Komunikatonstechnik |
Abschlussbezeichnung | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Credits nach ECTS | 210 |
Kosten | 13.986,00 € 1.998 € pro Semester (bei 7 Semestern) 1.554 € pro Semester (bei 9 Semestern) + 960,00 € Prüfungsgebühr |
► Details► Infomaterial anfordern (Anzeige) |
Kurzübersicht zum Fernstudium angewandte Informatik
- Zulassungsvoraussetzung: Fachabitur bzw. Abitur – Englischkenntnisse sowie einschlägige PC-Anwendungskenntnisse sollten vorhanden sein.
- Start des Fernstudiums: jederzeit möglich in Deutschland
- Allgemeine Dauer: 3,5 Jahre, 7 Semester bzw. 42 Monate
- Abschlussbezeichnung Fernstudium angewandte Informatik: Bachelor of Science (B. Sc.)
- Gesamtkosten: ca. 14.000,00 Euro, von Fernuni zu Fernuni verschieden
Wo kann das Fernstudium absolviert werden?
Studieninhalte und -abläufe die euch erwarten
Das Fernstudium angewandte Informatik ist ein sehr praxisorientierter Fernstudiengang. Es gibt in diesem Fernstudiengang verschiedene Spezialisierungsrichtungen welche im nachfolgenden aufgeführt werden:
- Medieninformatik
- Wirtschaftsinformatik
- App-Entwicklung
Ziel ist es Probleme aus bspw. der Betriebswirtschaft (BWL) mit Hilfe der Informatik zu lösen. Daher ist dieser Fernstudiengang ähnlich wie das Fernstudium Wirtschaftsinformatik eine Schnittstelle zwischen zwei Anwendungsbereichen. Ihr seit nach dem Abschuss in der Lage betriebswirtschaftliche Problemstellungen mit Hilfe der Informatik zu erkennen, zu analysieren und komplexe Lösungen zu entwickeln. Dadurch macht ihr euch bei Unternehmen, wie Agenturen, Software- und Hardwareentwicklern unentbehrlich.
Auch das Programmieren von Webanwendungen gehört im Fernstudium dazu
Ihr lernt in den anwendungsorientierten Fächern bspw. die Programmierung von Apps. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit weitere Programmiersprachen zu erlernen. Dazu zählen bspw. Java, C oder auch C++. Wenn ihr schon erste Erfahrungen in dem Bereich habt, oder möglicherweise schon selber programmieren könnt, dann ist dieser Fernstudiengang eine ideale Ergänzung für euch. Dies erleichtert euch ungemein den Einstieg in die anwendungsorientierte Informatik.
Schwerpunkte der Anwendungsgebiete im Bereich der angewandten Informatik sind folgende:
- Datenverarbeitung
- Simulation
- Computergrafik
Die Datenverarbeitung dient der systematischen Auswertung von größeren Datenmengen. In dem Studium werden hierbei die theoretischen und praktischen Kenntnisse vermittelt. Dazu zählen bspw. Kenntnisse über Eingabe- und Ausgabedaten und der Strukturierung der Datenmengen. Die Simulation vermittelt euch Kenntnisse über die Erstellung von Computermodellen.
Auch die Datenverarbeitung ist ein Schwerpunkt im Fernstudium
Diese können bspw. zur Erstellung von virtuellen Prozessen verwendet werden. Im Bereich der Computergrafik erlernt ihr die Erstellung der Grafiken mit Hilfe von Eingabekommandos. Dadurch werdet ihr thematisch insgesamt sehr breit aufgestellt.
Aber wo könnt ihr mit dem Fernstudium später mal arbeiten? Durch das Fernstudium angewandte Informatik ist es euch möglich in multinationalen Konzernen, aber auch deutschen mittelständischen Unternehmen im Bereich IT diverse Führungsaufgaben zu übernehmen und Führungsrollen auszuführen.
Ihr qualifiziert euch für eine einschlägige Karriere im Bereich IT (Informatik) und setzt mit dem Bachelor einen ersten Grundstein. Mit dem Bachelor in diesem anwendungsorientierten Studiengang ist es euch möglich später einen Master zu erlangen.
Auch kannst du nach dem Bachelor einen Master machen
Dieser kann zum Beispiel in einem Vertiefungsstudium der Informatik durchgeführt werden. Dazu eignet sich bspw. das Fernstudium Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss zum Master. Dieser stellt mit dem Bachelor Abschluss auch eine gute Alternative zu diesem Fernstudiengang dar. Dieser ist ähnlich aufgebaut aber weniger anwendungsorientiert. Das bedeutet ihr steht die praktische Ausführung weniger im Mittelpunkt.
Hierbei ist die Betriebswirtschaft etwas stärker ausgeprägt. Eine zusätzliche Alternative ist auch das Fernstudium Informatik und das Fernstudium technische Informatik, allerdings ebenfalls etwas weniger anwendungsorientiert.
Welche Zulassungsvoraussetzungen bestehen beim Fernstudium angewandte Informatik?
Um für das Fernstudium angewandte Informatik zugelassen zu werden benötigt ihr in der Regel ein Abitur bzw. Fachabitur. Dies solltet ihr mit guten Noten abgeschlossen haben. Aber die Zulassung ist generell auch mit schlechteren Noten möglich.
Die Zulassung ist auch mit schlechten Noten möglich
An diversen Fernunis habt ihr zudem die Möglichkeit durch einschlägige Berufserfahrung zugelassen zu werden. Erkundigt euch am besten direkt bei eurer jeweiligen Wunsch Fernuni für das Fernstudium angewandte Informatik.
Zeitlicher Aufwand für das Studium
Für das Fernstudium angewandte Informatik benötigt ihr in der Regel 3,5 Jahre.
Dies entspricht 7 Semestern bzw. 42 Monate. Wenn ihr bspw. selber als Freelancer oder in einem IT-Konzern arbeitet kann es schonmal vorkommen dass ihr plötzlich mehr zutun habt. Daher habt ihr bei den meisten Fernunis mit einem anwendungsorientierten Studiengang im IT Bereich die Möglichkeit das Fernstudium individuell zu verlängern oder zu verkürzen.
In den meisten Fällen ist eine Verlängerung zudem kostenfrei. Dadurch seit ihr wesentlich flexibler bei guter Auftragslage. Eine Verkürzung des gesamten Fernstudiums hat natürlich den Vorteil dass ihr schneller fertig seit und dadurch vielleicht auch schnellere und lukrativere Jobs im Bereich Informatik und IT annehmen könnt.
Welche Gebühren fallen an?
Die Studiengebühren für das Fernstudium angewandte Informatik liegen in der Regel ungefähr bei 14.000,00 Euro. Hierbei sind dann die Gebühren für Klausuren und Prüfungsvorbereitungen im Preis enthalten. Die Kosten für einen Laptop oder PC müsst ihr selber tragen. Dieser wird dringend benötigt um theoretischen Inhalte am Computer praktisch anwenden könnt.
Die Studiengebühren können zudem monatlich über die gesamte Studiendauer entrichtet werden. Dadurch könnt ihr mit den Mehraufwendungen besser kalkulieren. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit das Fernstudium steuerlich abzusetzen. Mehr Informationen dazu erhaltet ihr bspw. bei eurem Steuerberater da es hier noch Unterschiede zwischen Erst- und Zweitstudium existieren.
Fazit
Das Fernstudium angewandte Informatik ist vor allem für Personen geeignet die sich mit zwei Teilgebieten beschäftigen möchten. Dies ist zum einen das Gebiet der Informatik und zum anderen ein informatikfremdes Gebiet.
Ihr habt nach dem Abschluss gute Karrierechancen um in einem großen nationalen oder internationalen IT-Konzern Fuß zu fassen. Darüber hinaus könnt ihr nach dem Bachelor auch den Master anstreben.
Unter nachfolgendem Link kann das offizielle Infomaterial zur Wilhelm Büchner Hochschule zu diesem Fernstudiengang bestellt werden.
Fernstudium digitale Medien mit Master
Fernstudium digitale Medien mit Master Abschluss im Vergleich
Anzeige
1 | |
---|---|
|
|
Studiengang | Fernuni Hagen – Master – Praktische Informatik Master of Science (M.Sc.) |
Anbieter | Fernuni Hagen |
Lernmethodik | Fernstudium |
Zulassungsvoraussetzungen | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | |
Studienbeginn | Sommer- oder Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 bzw. 5 Semester |
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | |
Standorte für Präsensveranstaltungen | Informationen zu Prüfungsorten und Prüfungsterminen des aktuellen Semesters findest du im Heft Prüfungsinformationen Nr. 2 |
Akkreditierung | systemakkreditiert |
Besonderheiten | Grundlagen der Informatik, Computersysteme, Informationssysteme und Künstliche Intelligenz, Software Engineering und Programmiersprachen |
Abschlussbezeichnung | Master of Science (M.Sc.) |
Credits nach ECTS | 90 |
Kosten | 800,00 € 114,00 € pro Semester |
► Details► Infomaterial anfordern (Anzeige) |
Fernstudium digitale Medien mit Master Abschluss in Kombination im Vergleich
Anzeige
Fernlehrgang angwandte Informatik zur Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss
Fernlehrgang angewandte Informatik zur Weiterbildung im Vergleich
Anzeige
Fernlehrgang angewandte Informatik in Kombination zur Weiterbildung im Vergleich
Anzeige
Kommentare
Sascha 23. September 2018 um 16:54
Hey liebes fernstudium-in-deutschland.de Team,
ich brauche vermutlich eine Verlängerung des Studiums. Kann man dieses ohne Probleme verlängern?
VG
Sascha
Fernstudium in Deutschland 23. September 2018 um 17:36
Hi Sascha,
vielen Dank für deinen Kommentar. :)
Ich hoffe, dass wir dir helfen konnten. Ja, du kannst das Fernstudium verlängern.
Dein Fernstudium-in-Deutschland-Team