Du willst an einer der gefragten Fernhochschulen in Deutschland studieren? Und damit womöglich auch noch deine Karrierechancen verbessern bzw. evtl. sogar den nächsten Gehaltssprung machen?
Dann kann sich das Bildungsangebot an einer der vielen Fernhochschulen in Deutschland für dich lohnen. Ganz gleich ob du lieber einen Bachelor- oder ein Master-Abschluss machen möchtest.
Welche Fernhochschulen gibt es?
Zu den Hochschulen gehören bspw. die AKAD University, die Allensbach Hochschule und die
APOLLON Hochschule. Aber auch die EURO-FH und die Wilhelm Büchner Hochschule kommen hier nicht zu kurz. Wir erweitern unser Angebot stetig und wollen dir somit grundlegend helfen dich auf den deutschen-Fernstudium-Markt besser zurechtzufinden. Worauf hast du Lust? Was willst du studieren?
Wie wäre es mit BWL, Informatik, oder Wirtschaftsingenieurwesen? Alle Fernstudienfächer der Hochschulen findest du hier.
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlicher, ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher, informationstechnischer Ausrichtung an einer deutschen Hochschule. Englischkenntnisse auf Niveau B2.
Erforderliche Arbeitsmittel
keine
Umfang des Studienmaterials
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Grundlagenwissen der Technik und der Wirtschaftswissenschaften. Fundiertes Grundlagenwissen der Mathematik.
Umfang des Studienmaterials
Du hast jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisierst du dein Fernstudium, hast Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleibst in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem hasst du über den Online Campus Zugriff auf deine Digitalen Lernkarten.
allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Ein erfolgreich absolviertes erstes Studienjahr an einer Hochschule in einem anderen Bundesland, Abgeschlossenes Erststudium
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen
Das Studium findet online und ohne Präsenzveranstaltungen sowie ohne Präsenzpflicht statt.
Akkreditierung
ZEvA, ZFU
Spezialisierungsmöglichkeiten
PR- und Kommunikationsmanagement Bachelor Betriebswirtschaftslehre Online (B.A.),Wirtschaftspsychologie, KMU- und Handwerksmanagement, Gründungs- und Innovationsmanagement, Fashion Management, Digital Marketing Management, Digital Business Management, Betriebliche Steuerlehre, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Bau- und Immobilienmanagement, Banking
Grundkenntnisse Mathematik, Programmierung, Software Engineering, Gestaltungslehre, Bildbearbeitung, Grundlagen Audio-/Videoproduktion sowie abhängig von der Wahl der beiden Wahlpflichtmodule Grundkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Physik
Abitur oder Fachhochschulreife, alternativ abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige, dem Weiterbildungsziel entsprechende Berufstätigkeit.
Abitur oder Fachhochschulreife, alternativ abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige, dem Weiterbildungsziel entsprechende Berufstätigkeit.
Abitur oder Fachhochschulreife, alternativ abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige, dem Weiterbildungsziel entsprechende Berufstätigkeit.
Für die Weiterbildung „Betriebswirtschaftslehre kompakt“ benötigst du keine besonderen Vorkenntnisse.
Erforderliche Arbeitsmittel
Keine
Umfang des Studienmaterials
Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Unternehmen und Unternehmenswelt, Gründung eines Unternehmens, Grundlagen des Produktionsmanagements und der Materialwirtschaft, Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen, Grundlagen der Unternehmensführung
Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen auf akademischem Niveau
Umfang des Studienmaterials
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Kenntnisse zu den naturwissenschaftlichen Ingenieursgrundlagen
Umfang des Studienmaterials
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen auf akademischem Niveau
Umfang des Studienmaterials
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Grundkenntnisse aus der Technischen Thermodynamik und Fluidmechanik
Umfang des Studienmaterials
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen auf akademischem Niveau
Umfang des Studienmaterials
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Kenntnisse der Elektrotechnik und Elektronik sowie der Mess- und Regelungstechnik
Umfang des Studienmaterials
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Kenntnisse zu den Grundlagen und Komponenten der Energietechnik
Umfang des Studienmaterials
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Kenntnisse zu den Grundlagen und Komponenten der Energietechnik
Umfang des Studienmaterials
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Von Vorteil, aber kein Muss: Grundverständnis für und Interesse an der Thematik
Umfang des Studienmaterials
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Für diesen Kurs solltest du Abitur oder eine kaufmännische Ausbildung haben. Auch praktische oder theoretische Erfahrungen im kreativen Bereich sind hilfreich.
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen auf akademischem Niveau
Umfang des Studienmaterials
Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen
Ohne Erhalt von ECTS-Punkten: mind. 2-jährige Berufsausbildung oder 3 Jahre Berufserfahrung
Mit Erhalt von ECTS-Punkten: (Fach-)Abitur oder abgeschlossene Meisterprüfung oder mind. 2-jährige Ausbildung mit 3-jähriger Berufserfahrung