Fernstudium Dauer – Wie viel Zeit brauchst du wirklich?
Der Begriff „Fernstudium Dauer“ wird bei Google 50 Mal im Monat gesucht. Es zeigt, wie hoch das Interesse daran ist zu erfahren, wie viel Zeit in einem Fernstudium wirklich gebraucht wird.
Denn je nach Fernstudienfach ist die Gesamtdauer von Fernstudienfach zu Fernstudienfach unterschiedlich. Das hängt von dem Umfang, dem Abschluss, aber auch der jeweiligen Fernuni ab.
In diesem Artikel zeigen wir anhand von unterschiedlichen Fernstudienfächern (bspw. BWL, Psychologie etc.), mit welcher Zeit du wirklich rechnen solltest.
Das wird dir ermöglichen, besser einzuschätzen, was auf dich zukommt. Sofern du einen Studiengang für dich gefunden hast, bestelle dir kostenfreies Infomaterial der jeweiligen Studiengänge, um mehr über die Studiengänge zu erfahren.
Dieses wird direkt zu dir nach Hause geliefert.
Wie steht es um die eigentliche Dauer, wie viel Zeit benötigst du?
Wie schon am Anfang erläutert, hängt die eigentliche Dauer vorwiegend von dem jeweiligen Abschluss ab. Ein Master ist bspw. kürzer als bspw. ein Bachelor-Abschluss. Und eine klassische Weiterbildung mit Zertifikats-Abschluss dauert in der Regel noch weniger als ein typischer Master.
Nachfolgende eine Übersicht über die durchschnittliche Dauer der jeweiligen Fernstudienabschlüsse:
- Bachelor: 6 bis 8 Monate
- Master: 2 bis 4 Monate
- Zertifikat: 12 Monate
Natürlich variieren die jeweiligen Abschlüsse je nach Fach. Aber im Durchschnitt musst du mit dieser Dauer rechnen.
Hinzurechnen musst du ca. noch 10 bis 20 Stunden Lernaufwand pro Woche, um dich auf die jeweiligen Klausuren vorzubereiten.
(Quelle: fernuni-hagen.de – Regelstudienzeit)
Kann man ein Fernstudium auch in kurzer Zeit erledigen?
Du kannst das Fernstudium normalerweise auch verkürzen. Wenn du bspw. mehr Klausuren ablegst, als der Lehrplan vorsieht, kannst du das Fernstudium in kürzerer Zeit abschließen. Allerdings verringern sich die Kosten für dein Fernstudium normalerweise nicht.
Das funktioniert häufig nur (also damit es günstiger wird), wenn du einige Tricks benutzt, mit denen du ein Fernstudium günstiger bekommst.
Psychologie
Das Fernstudium Psychologie mit einem Bachelor-Abschluss liegt zwischen 6, 8 oder auch 12 Monaten. Ein Zertifikats-Abschluss kannst du innerhalb von 5 Monaten erledigen.
Anders als im Bereich Wirtschaftspsychologie liegt hier der Fokus rein auf psychischen Funktionsbereichen, wie Kognition, Wahrnehmung, Lernen, Gedächtnis, Denken, Problemlösen, Wissen, Aufmerksamkeit, Bewusstsein, Volition, Emotion, Motivation und Sprache sowie Psychomotorik.
Die nachfolgende Übersicht gibt dir Aufschluss über die jeweiligen Bachelor- und Master-Studiengänge.
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | PFH – Master – Angewandte Psychologie für die Wirtschaft (M.A.) | APOLLON Hochschule – Bachelor – Angewandte Psychologie (B.Sc.) | EURO-FH – Master – Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens (M.Sc.) | EURO-FH – Master – Beratungspsychologie und psychologische Therapieansätze (M.Sc.) | EURO-FH – Master – Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie (M.Sc.) | EURO-FH – Master – Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologische Beratung (M.Sc.) |
Lernmethodik | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online | Fernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online | Fernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online | Fernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online |
Abschlussbezeichnung | Master of Arts (M.A.) | Bachelor of Science (B.Sc.) | Master of Science (M.Sc.) | Master of Science (M.Sc.) | Master of Science (M.Sc.) | Master of Science (M.Sc.) |
Studienbeginn | 1. Januar, 1. April, 1. Juli & 1. Oktober | Jederzeit | Wintersemester | Wintersemester | Jederzeit | Jederzeit |
Regelstudienzeit | 3 Semester | 6 bzw. 8 Semester | 4 bzw. 5 Semester | 4 bzw. 5 Semester | 4 bzw. 5 Semester | 4 bzw. 5 Semester |
Credits nach ECTS | 60 | 180 | 120 | 120 | 120 | 120 |
Zulassungsvoraussetzungen | anerkannter Hochschulabschluss, einschlägige Berufserfahrung von min. 1 Jahr | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, Berufsausbildung, Fortbildung, Tätigkeit oder berufspraktische Grundpraktikum, Berufserfahrung, Berufsausbildung, Bachelor-Abschluss | anerkannter Hochschulabschluss, Berufserfahrung | anerkannter Hochschulabschluss, Berufserfahrung | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | ||||||
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | ||||||
Standorte für Präsensveranstaltungen | Berlin, Dortmund, Dresden, Freiburg, Göttingen, Hannover, Leipzig, Ludwigshafen/Diez, München, Ratingen/Düsseldorf, Regensburg, Stade/Hamburg, Stuttgart, Wien (AT) | Bremen (Hauptstandort), Berlin, Frankfurt am Main, Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich | Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien | Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien | Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien | Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien |
Akkreditierung | ZEvA, ZFU | FIBAA, Wissenschaftsrat, ZFU | FIBAA, Wissenschaftsrat | FIBAA, Wissenschaftsrat | FIBAA, Wissenschaftsrat | FIBAA, Wissenschaftsrat |
Spezialisierungmoeglichkeiten | Betriebliches Gesundheitsmanagement,Personalauswahl und -beurteilung, Konfliktmanagement, Führung, Instrumente der Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, Psychologisches Coaching und Persönlichkeitsentwicklung | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben | keine Angaben |
Kosten | 9.290,00 € 480,00 € pro Monat (bei 3 Semestern) + 650,00 € Prüfungsgebühr | ab 10.980,00 € 305,00 € pro Monat (36 Monate - digitale Variante) |
ab 10.992,00 € |
ab 10.992,00 € |
ab 10.992,00 € |
ab 10.992,00 € |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Dauer BWL
Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist auch ein eher typischer Fernstudiengang. Einen Bachelor-Abschluss kannst du normalerweise in 6, 8 oder auch zwölf Semestern machen.
Ein Master in BWL ist normalerweise schon in 4 bzw. 6 Semestern abgeschlossen. Dabei unterscheiden sich die Studiengänge hinsichtlich der Präsenz-Standorte, aber auch den Zulassungsvoraussetzungen. Auch der Teilnahmebeginn ist davon abhängig.
Ziele der BWL sind die Beschreibung, Analyse und Erklärung sowie die Unterstützung der meist von mehreren Personen getragenen Entscheidungsprozesse innerhalb von Unternehmen.
Die folgende Übersicht gibt dir einen guten Überblick über die jeweilige Dauer im Bereich Betriebswirtschaft:
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | Allensbach Hochschule – Bachelor – Steuerfachwirt und Bachelor Betriebswirtschaftslehre Online (B.A.) | WINGS Onlinestudium – Bachelor – Betriebswirtschaft (B.A. online) | Hochschule Fresenius – Bachelor – Betriebswirtschaftslehre (B.A.) | Hochschule Fresenius – Bachelor – Technische Betriebswirtschaft & digitale Transformation (B.Sc.) | PFH – Master – Betriebswirtschaftslehre (M.A.) | AKAD University – Master – Betriebswirtschaftslehre (M.A.) |
Lernmethodik | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium (online) | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium 100 % online |
Abschlussbezeichnung | Bachelor of Arts (B.A.) | Bachelor of Arts (B.A.) | Bachelor of Arts (B.A.) | Bachelor of Science (B.Sc.) | Master of Arts (M.A.) | Master of Arts (M.A.) |
Studienbeginn | Jederzeit | Sommer- oder Wintersemester | Jederzeit | Jederzeit | 1. Januar, 1. April, 1. Juli & 1. Oktober | Jederzeit |
Regelstudienzeit | 6 Semester | 6 bzw. 8 Semester | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester | 4 bzw. 6 Semester | 4 bzw. 6 Semester bzw. 8 Semester |
Credits nach ECTS | 180 | 180 | 180 | 180 | 120 | 120 |
Zulassungsvoraussetzungen | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Berufserfahrung, Berufsausbildung, Bachelor-Abschluss | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufsausbildung, Fortbildung, Tätigkeit oder berufspraktische Grundpraktikum | anerkannter Hochschulabschluss | anerkannter Hochschulabschluss |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | ||||||
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | ||||||
Standorte für Präsensveranstaltungen | Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien | Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien | Berlin, Dortmund, Ehingen (Ulm), Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, München, Nürnberg, Oldenburg, Stuttgart, Überlingen | Berlin, Dortmund, Ehingen (Ulm), Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, München, Nürnberg, Oldenburg, Stuttgart, Überlingen | Berlin, Dortmund, Dresden, Freiburg, Göttingen, Hannover, Leipzig, Ludwigshafen/Diez, München, Ratingen/Düsseldorf, Regensburg, Stade/Hamburg, Stuttgart, Wien (AT) | Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau |
Akkreditierung | ZEvA, ZFU | systemakkreditiert | FIBAA | Wissenschaftsrat, ZFU | ZEvA | ZEvA |
Spezialisierungsmöglichkeiten | keine Angaben | keine Angaben | Marketing-Management, Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme, Controlling, Internationales Management | Marketing-Management, Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme, Controlling, Internationales Management | Handelsmanagement, Industrielles Management, Tourismus- und Sportmanagement, Gesundheitsmanagement, Corporate Finance, Accounting, Logistikmanagement, Education Management, E-Business, Angewandte Wirtschaftspsychologie, Advanced Entrepreneurship | Wirtschaftspsychologie, Logistikmanagement, Personalentwicklung/ Coaching, International Management |
Kosten | 0,00 € Preis im Infomaterial | ab 6.804,00 € 189,00 € pro Monat (insgesamt 6 Semester) | ab 10.620,00 € 295,00 € pro Monat (bei 6 Semestern) | ab 10.620,00 € 295,00 € pro Monat (bei 6 Semestern / 36 Monate) | ab 11.378,00 € 447,00 € pro Monat (bei 4 Semestern) + 650,00 € Prüfungsgebühr | ab 11.496,00 € 479,00 € pro Monat (24 Monate) |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Betriebswirt
Ein klassischer Betriebswirt ist normalerweise nicht im Rahmen von einem Bachelor- oder Master-Fernstudium zu absolvieren. Hier hast du am Ende ein normales Zertifikat oder sogar einen staatlichen Abschluss.
Die Lehrgänge vermitteln umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Anhand praktischer Fallbeispiele und zahlreicher Aufgaben aus dem unternehmerischen Alltag erhältst du wertvolle Einblicke in kaufmännische Gesamtzusammenhänge und Betriebsabläufe.
Die Dauer für einen Betriebswirt liegt bei 30, 32 oder auch 36 Monaten. Die folgende Übersicht zeigt dir verschiedene Fernlehrgänge mit den unterschiedlichen Längen:
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Studienschwerpunkt Finanzwirtschaft (Zertifikat) | Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Geprüfte/r Betriebswirt/in plus Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (Zertifikat) | Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Werbetexter/in inkl. Spezialisierung AV-Medien und online (Zertifikat) | Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Geprüfte/r Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen (Zertifikat) | Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Geprüfte/r Betriebswirt/in plus Schwerpunkt Finanzwirtschaft/Controlling (Zertifikat) | Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Geprüfte/r Betriebswirt/in Non-Profit-Organisationen (Zertifikat) |
Lernmethodik | Fernlehrgang mit Präsenzanteil | Fernlehrgang mit Präsenzanteil | Fernlehrgang mit Präsenzanteil | Fernlehrgang mit Präsenzanteil | Fernlehrgang mit Präsenzanteil | Fernlehrgang mit Präsenzanteil |
Studienabschluss | FERNAKADEMIE-Zeugnis | FERNAKADEMIE-Zeugnis | FERNAKADEMIE-Zeugnis | FERNAKADEMIE-Zeugnis | FERNAKADEMIE-Zeugnis | FERNAKADEMIE-Zeugnis |
Lehrgangsbeginn | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit |
Lehrgangsdauer | 36 Monate | 32 Monate | 9 Monate | 32 Monate | 32 Monate | 30 Monate |
Credits nach ECTS | keine | keine | keine | keine | keine | keine |
Teilnahmevoraussetzungen | Vorliegen des Sekundarabschlusses I (Realschulabschluss) oder eines anderen gleichwertigen Bildungsstands, Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung und einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufstätigkeit oder einer einschlägigen Berufstätigkeit von sieben Jahren und Nachweis eines Berufsschulabschlusses. | Kaufmännische Grundkenntnisse oder einige Jahre Berufserfahrung sind hilfreich, aber nicht Bedingung. | Logisches Denkvermögen und sprachliche Kreativität. | Kaufmännische Grundkenntnisse oder einige Jahre Berufserfahrung in der Gesundheitsbranche sind hilfreich, aber nicht Bedingung. | Kaufmännische Grundkenntnisse oder einige Jahre Berufserfahrung sind hilfreich, aber nicht Bedingung | Keine |
Erforderliche Arbeitsmittel | PC mit Internetzugang (nicht in den Studiengebühren enthalten) | Aktueller Computer mit Internetzugang und Office-Paket (nicht in den Studiengebühren enthalten) | Aktueller Rechner mit Microsoft Windows oder Apple macOS mit DVD-Laufwerk und Internetzugang. | Aktueller Computer mit Internetzugang und Office-Paket (nicht in den Studiengebühren enthalten) | PC mit Internetzugang (nicht in den Studiengebühren enthalten) | Aktueller Computer mit Internetzugang und Office-Paket (nicht in den Studiengebühren enthalten) |
Umfang des Studienmaterials | 103 Studienhefte, Lernvideos und Übungsdateien | 62 Studienhefte sowie bis zu 17 zusätzliche Studienhefte zum gewählten Schwerpunkt | 16 Studienhefte | 78 Studienhefte (inkl. Fallstudien), Lernvideos, Übungsdateien und Lernsoftware zum Thema Moderation. | 62 Studienhefte sowie bis zu 17 zusätzliche Studienhefte zum gewählten Schwerpunkt | 72 Studienhefte und 2 Online-Trainings |
Kosten | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Wirtschaftsingenieur
Ein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen schließt du normalerweise mit Bachelor oder Master ab. Im Kernstudium des Wirtschaftsingenieurwesens wird dir Spezialwissen zu den relevanten wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Fragen vermittelt. Dieses kannst du dann im Verlauf des Studiums weiter vertiefen.
Ein Master resp. ein MBA liegt normalerweise bei 2 oder 3 Semestern. Den Bachelor kannst du normalerweise innerhalb von 6 resp. 7 Semestern abschließen.
Die folgende Übersicht zeigt dir die derzeitigen Möglichkeiten, die aktuell auf dem Markt sind. Im kostenfreien Infomaterial bekommst du zusätzliche Information gratis:
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | Wilhelm Büchner Hochschule – Master – Engineering Management (MBA) | Hochschule Fresenius – Master – Digital Engineering Management (MBA) | AKAD University – Master – Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.) | IU Internationale Hochschule – Master – Engineering Management (M.Eng.) | AKAD University – Master – Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering (M.Eng.) | Hochschule Fresenius – Master – Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.) |
Lernmethodik | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium 100 % online | Fernstudium 100 % online | Fernstudium 100 % online | Fernstudium mit Präsenzanteil |
Abschlussbezeichnung | Master of Business Administration (MBA) | Master of Business Administration (MBA) | Master of Engineering (M.Eng.) | Master of Engineering (M.Eng.) | Master of Engineering (M.Eng.) | Master of Engineering (M.Eng.) |
Studienbeginn | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit |
Regelstudienzeit | 2 bzw. 3 Semester | 2 bzw. 3 Semester | 3 bzw. 4 bzw. 6 bzw. 8 Semester | 4 bzw. 6 Semester | 3 bzw. 4 bzw. 6 bzw. 8 Semester | 4 bzw. 6 Semester |
Credits nach ECTS | 60 | 60 | 120 | 60 | 120 | 120 |
Zulassungsvoraussetzungen | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, einschlägige Berufserfahrung | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, einschlägige Berufserfahrung von min. 1 Jahr | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, einschlägige Berufserfahrung | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | ||||||
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | ||||||
Standorte für Präsensveranstaltungen | Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Magdeburg, Münster, Göttingen, Leipzig, Bochum, Erfurt, Neuss, Aachen, Bonn, Fulda, Trier, Darmstadt, / Pfungstadt, Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Ingolstadt, Ulm, München, Freiburg, Friedrichshafen, Zürich und Wien | Berlin, Dortmund, Ehingen (Ulm), Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, München, Nürnberg, Oldenburg, Stuttgart, Überlingen | Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau | 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren | Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau | Berlin, Dortmund, Ehingen (Ulm), Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, München, Nürnberg, Oldenburg, Stuttgart, Überlingen |
Akkreditierung | Wissenschaftsrat, ZEvA | Acquin, FIBAA, Wissenschaftsrat | ZEvA | FIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU | Acquin, ZEvA, ZFU | systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU |
Spezialisierungmoeglichkeiten | Collaboration Engineering | Qualitatsmanagement | F&E-Management | Prozessmanagement | Markt- und Projektmanagement | Produkt- und Life-Cycle-Management | Internet of Things, Industrie 4.0, Big Data | Mobile Computing und Embedded Systems, Data Science, Künstliche Intelligenz, Konzeption und Weiterentwicklung komplexer Web-Anwendungen, Unternehmensgründung und -führung, Systems Engineering, Rechnerarchitekturen | Performance Measurement, Quality Management and Sustainability, Strategic Management | Digital Engineering, Data driven Engineering | keine Angaben |
Kosten | 8.136,00 € 678 Euro pro Monat (12 Monate) | ab 8.376,00 € 698,00 € pro Monat (bei 2 Semestern) | ab 9.877,00 € 549 € pro Monat (18 Monate) | ab 10.099,00 € 775,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 799 Euro) Vollzeit (12 Monate) bei 60 ECTS | ab 11.142,00 € 619 € pro Monat (18 Monate) | ab 11.710,00 € 488,00 € pro Monat (bei 24 Monaten) |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Soziale Arbeit
Die EURO-FH bietet das Bachelor-Studium Soziale Arbeit innerhalb von 6 resp. 8 Semestern an. Mit diesem Studiengang qualifizierst du dich für die direkte Arbeit mit Adressaten sowie für Führungs- und Leitungsaufgaben in sozialen Einrichtungen. Bspw. in Pflegeheimen.
Zugleich erwirbst du den Titel „Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/in“. Schau dir die folgende Tabelle mit den weiteren Informationen an:
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | PFH – Bachelor – Soziale Arbeit (B.A.) | EURO-FH – Bachelor – Soziale Arbeit (B.A.) | EURO-FH – Master – Soziale Arbeit (M.A.) | Hochschule Fresenius – Bachelor – Soziale Arbeit (B.A.) | WINGS Fernstudium – Bachelor – Berufsbetreuer (B.A.) | APOLLON Hochschule – Bachelor – Soziale Arbeit (B.A.) |
Lernmethodik | Fernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online | Fernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online | Fernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online |
Abschlussbezeichnung | Bachelor of Arts (B.A.) | Bachelor of Arts (B.A.) | Master of Arts (M.A.) | Bachelor of Arts (B.A.) | Bachelor of Arts (B.A.) | Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienbeginn | 1. Januar, 1. April, 1. Juli & 1. Oktober | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Sommer- oder Wintersemester | Jederzeit |
Regelstudienzeit | 6 bzw. 8 Semester | 6 bzw. 8 Semester | 4 bzw. 5 Semester | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester | 7 Semester | 6 bzw. 8 Semester |
Credits nach ECTS | 180 | 180 | 120 | 180 | 180 | 180 |
Zulassungsvoraussetzungen | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufserfahrung | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich | themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufserfahrung, Berufsausbildung | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufsausbildung, Fortbildung, Tätigkeit oder berufspraktische Grundpraktikum, Berufserfahrung, einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | ||||||
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | ||||||
Standorte für Präsensveranstaltungen | Berlin, Dortmund, Dresden, Freiburg, Göttingen, Hannover, Leipzig, Ludwigshafen/Diez, München, Ratingen/Düsseldorf, Regensburg, Stade/Hamburg, Stuttgart, Wien (AT) | Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien | Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien | Berlin, Dortmund, Ehingen (Ulm), Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, München, Nürnberg, Oldenburg, Stuttgart, Überlingen | Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien | Bremen (Hauptstandort), Berlin, Frankfurt am Main, Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich |
Akkreditierung | ZEvA | FIBAA | FIBAA, Wissenschaftsrat | FIBAA | systemakkreditiert | FIBAA, Wissenschaftsrat, ZFU |
Spezialisierungsmöglichkeiten | - | Interkulturelle Mediation, Tiergestützte Intervention, Supervision und Intervision, Didaktik und Training | - | Kultur, Ästhetik und Medien in der Sozialen Arbeit, Erziehung, Bildung, Lernen | keine Angaben | keine Angaben |
Kosten |
ab 9.540,00 € |
ab 11.304,00 € |
ab 11.304,00 € | ab 11.880,00 € 330,00 € pro Monat (bei 6 Semestern) | 12.516,00 € 298 € pro Monat | ab 11.844,00 € 329,00 € pro Monat (36 Monate) |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Abitur
Ein Abitur über einen Fernlehrgang mit Präsenzanteil kannst du innerhalb von 30, 32 oder auch 42 Monaten machen. Es ist sogar möglich, dieses zu machen, wenn du bislang nur über einen Hauptschulabschluss verfügst.
Mit dem Abitur baust du dir ein breites Allgemeinwissen auf, welches dich berichtigt ein nachfolgendes Studium zu beginnen.
Anzeige
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Anbieter | Fernakademie – Weiterbildung – Abitur (Zertifikat) | ILS – Weiterbildung – Abitur (Zertifikat) | SGD – Weiterbildung – Abitur (Zertifikat) |
Lernmethodik | Fernlehrgang mit Präsenzanteil | Fernlehrgang mit Präsenzanteil | Fernlehrgang mit Präsenzanteil |
Studienabschluss | FERNAKADEMIE-Zeugnis | ILS-Abschlusszeugnis | SGD-Abschlusszeugnis/-zertifikat |
Lehrgangsbeginn | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit |
Lehrgangsdauer | 42 Monate | 30 Monate | 32 Monate |
Credits nach ECTS | keine | keine | keine |
Teilnahmevoraussetzungen | Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss, der länger als 5 Jahre zurückliegt, oder mittlerer Bildungsabschluss, der nicht länger als 5 Jahre zurückliegt | Ein nicht länger als 5 Jahre zurückliegender mittlerer Schulabschluss; gute Grundkenntnisse in Englisch (weitere Alternativen möglich). | Du benötigst einen Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss (auch mit Schulkenntnissen ab der 10. Klasse möglich). Wenn du die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzen, gelten besondere Prüfungsvoraussetzungen. |
Erforderliche Arbeitsmittel | Abspielmöglichkeit für MP3/MP4-Dateien und CDs, Literaturtexte (nicht in der Studiengebühr enthalten) | Abspielmöglichkeit für Mp3/4 sowie CDs, Literaturtexte (nicht in der Studiengebühr enthalten) | Standard-Multimedia-PC sowie aktive Internetverbindung mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd-OnlineCampus. Die Nutzung des sgd-OnlineCampus ist unter anderem erforderlich, um die digitale Lernkarten-App verwenden zu können und um die aktuellen Termine zu den fakultativen Webinaren einsehen zu können. Für die Teilnahme an einem Webinar benötigst du ein Headset mit Mikrofon, ggf. eine Webcam. Abspielmöglichkeit für MP3/MP4-Dateien oder Audio-CDs, MP3-Aufnahmemöglichkeit für mündliche Einsendeaufgaben. |
Umfang des Studienmaterials | Studienhefte für alle Prüfungsfächer, entsprechend der gewählten | Studienhefte für alle Prüfungsfächer, entsprechend der gewählten Fächerkombination; Audiokurse Französisch, Russisch, Spanisch, je nach Sprachenkombination; 1 Atlas; Audio-CDs; zusätzliche Lektüren für die Fremdsprachen und Fächer mit erhöhtem Anforderungsniveau. | Studienmappe, Studienhefte, Audiomaterial, Diverse Bücher, Zugang zum sgd-Online-Campus |
Kosten | ab 0,00 € Preis im Infomaterial (für 36 Monate mit mittleren Bildungsabschluss, der länger als 5 Jahre zurückliegt) | ab 4.620,00 € 154 € pro Monat für Realschulabsolventen 1 (30 Monate Studiendauer mit Englisch / Französisch / Spanisch / Latein oder Russisch) |
ab 4.992,00 € |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Heilpraktiker / Heilpädagogik
Um ein Fernstudium zum Heilpraktiker im Bereich Heilpädagogik zu machen, musst du mit 20 Monaten Dauer rechnen. Es handelt sich dabei um die Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung.
Der Lehrgang ist vordergründig für Angehörige medizinisch-therapeutischer Assistenzberufe, z. B. Arzthelfer/innen, MTAs, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Physio- und Ergotherapeut(inn)en, Medizinische Bademeister/innen, Hebammen, Rettungssanitäter/innen bzw. Rettungsassistent(inn)en und Masseure/Masseurinnen geeignet.
Schau dir an, was sonst noch auf dich zukommt:
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | BTB – Weiterbildung – Heilpraktiker für Psychotherapie mit zusätzlicher Fachrichtung Paarberater (Zertifikat) | BTB – Weiterbildung – Heilpraktiker für Psychotherapie mit zusätzlicher Fachrichtung Psychologischer Berater (Zertifikat) | BTB – Weiterbildung – Heilpraktiker für Psychotherapie mit zusätzlicher Fachrichtung systemischer Berater (Zertifikat) | BTB – Weiterbildung – Tierheilpraktiker/in (Zertifikat) | BTB – Weiterbildung – Heilpraktiker für Psychotherapie (Zertifikat) | BTB – Weiterbildung – Tierheilpraktiker/in mit zusätzlicher Fachrichtung Akupunktur für Pferde (Zertifikat) |
Lernmethodik | Fernlehrgang Präsenz oder Online | Fernlehrgang Präsenz oder Online | Fernlehrgang Präsenz oder Online | Fernlehrgang 100 % online | Fernlehrgang 100 % online | Fernlehrgang mit Präsenzanteil |
Studienabschluss | BTB-Abschlusszertifikat | BTB-Abschlusszertifikat | BTB-Abschlusszertifikat | BTB-Abschlusszertifikat | BTB-Abschlusszertifikat | BTB-Abschlusszertifikat |
Lehrgangsbeginn | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit |
Lehrgangsdauer | 18 Monate | 18 Monate | 18 Monate | 24 Monate | 12 Monate | 30 Monate |
Teilnahmevoraussetzungen | Ein Mindestalter von 25 Jahren, ein polizeiliches Führungszeugnis, mindestens einen Hauptschulabschluss, eine ausreichende körperliche und geistige Gesundheit | ein Mindestalter von 25 Jahren zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, mind. Realschulabschluss, mindestens ein Jahr Berufserfahrung, die Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit Fachfragen und zur Kooperation mit anderen Fachprofessionen, Seelische Stabilität: Sollten Sie sich in psychotherapeutischer Behandlung befinden, benötigen wir für die Teilnahme an der Ausbildung eine schriftliche Bestätigung Ihres behandelnden Therapeuten. | ein Mindestalter von 25 Jahren, ein polizeiliches Führungszeugnis, mindestens einen Hauptschulabschluss, eine ausreichende körperliche und geistige Gesundheit | Ein Mindestalter von 25 Jahren zum Zeitpunkt der Praxiseröffnung (nicht zu Beginn des Fernstudiums) und mindestens einen Hauptschulabschluss. Begründete Ausnahmen sind bei dieser Ausbildung natürlich möglich; bitte sprechen Sie uns an. Entweder per Tel.: 0800 / 282 282 0 oder per E-Mail unter kontakt@btb.info. Eine amtsärztliche Prüfung wie bei Heilpraktikern ist für Tierheilpraktiker nicht vorgesehen! | Voraussetzung für die Ausübung einer Tätigkeit als Heilpraktiker/in für Psychotherapie ist die so genannte „eingeschränkte“ amtsärztliche Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt. Der Begriff „eingeschränkt“ bezieht sich darauf, dass nach dem Fernstudium nur ein eingeschränkter Fragenkatalog Gegenstand einer solchen Prüfung ist, der sich auf die Fachgebiete psychiatrische Diagnostik, (Grundlagen-)Wissen über psychotherapeutische Verfahren, Arzneimittelkunde und Gesetzeskunde beschränkt. | keine |
Erforderliche Arbeitsmittel | Keine | Keine | Keine | Keine | Keine | Keine |
Umfang des Studienmaterials | 22 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen, Zwischentests nach jedem Studienbrief | 22 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen, Zwischentests nach jedem Studienbrief | 24 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen, Zwischentests nach jedem Studienbrief | 35 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen, Zwischentests nach jedem Studienbrief | 18 Studienbriefe mit Übungen und Aufgaben, Zwischentests nach jedem Studienbrief | 49 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen, Zwischentest nach jedem Studienbrief |
Kosten | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Handelsfachwirt
Ein Master im Bereich Handel liegt in etwa bei vier Semestern. Danach hast du deinen Master-Abschluss bereits in der Tasche. Das MBA Fernstudium vermittelt dir Fachwissen, um auf die zukünftigen Herausforderungen des internationalen Handels und der Logistik zielgerichtet und erfolgreich zu reagieren.
Wir haben alles Wichtige für dich nachfolgend zusammengefasst:
Anzeige
1 | |
---|---|
|
|
Anbieter | WINGS Fernstudium – Master – Logistik & Handel (MBA) |
Lernmethodik | Fernstudium mit Präsenzanteil |
Abschlussbezeichnung | Master of Business Administration (MBA) |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Credits nach ECTS | 90 |
Zulassungsvoraussetzungen | anerkannter Hochschulabschluss, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, einschlägige Berufserfahrung, einschlägige Berufserfahrung von min. 2 Jahren |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | |
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | |
Standorte für Präsensveranstaltungen | Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien Anzeige
|
Akkreditierung | systemakkreditiert |
Kosten | 11.800,00 € 491,66 € pro Monat (4 Semester) |
Details► gratis Infomaterial |
Informatik
Ein Bachelor im Bereich Informatik liegt bei 6 oder auch 7 Semestern. An der I kannst du ein Informatik-Fernstudium auch in 8 oder 12 Semestern machen. Du lernst hier die wichtigsten Fachkompetenzen der klassischen Informatik
Ein Master hast du bereits nach 5 Semestern in der Tasche. Nach dem Master ist es dir möglich aktuelle Trends und Entwicklungen im IT-Bereich technisch, rechtlich und wirtschaftlich bewerten zu können. Die folgende Übersicht gibt dir einen guten Überblick über die Dauer:
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | Fernuni Hagen – Master – Praktische Informatik Master of Science (M.Sc.) | AKAD University – Bachelor – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Kompaktvariante für Informatiker | AKAD University – Bachelor – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Kompaktvariante für Ökonomen | WINGS Fernstudium – Master – Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) | IU Internationale Hochschule – Master – Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) | WINGS Fernstudium – Bachelor – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) |
Lernmethodik | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium 100 % online | Fernstudium 100 % online | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil |
Abschlussbezeichnung | Master of Science (M.Sc.) | Bachelor of Science (B.Sc.) | Bachelor of Science (B.Sc.) | Master of Science (M.Sc.) | Master of Science (M.Sc.) | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienbeginn | Sommer- oder Wintersemester | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Sommer- oder Wintersemester |
Regelstudienzeit | 3 Semester | 3,5 Semester | 4,5 Semester | 3 bzw. 4 Semester | 4 bzw. 6 Semester bzw. 8 Semester | 8 Semester |
Credits nach ECTS | 90 | 180 | 180 | 120 | 60 bzw. 120 | 180 |
Zulassungsvoraussetzungen | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein | Bachelor-Abschluss | Bachelor-Abschluss | anerkannter Hochschulabschluss, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | ||||||
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | ||||||
Standorte für Präsensveranstaltungen | Informationen zu Prüfungsorten und Prüfungsterminen des aktuellen Semesters findest du im Heft Prüfungsinformationen Nr. 2 | Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau | Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau | Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien | 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren | Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien |
Akkreditierung | systemakkreditiert | Acquin | Acquin | Acquin, Wissenschaftsrat, ZFU | FIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU | ASIIN, systemakkreditiert, ZFU |
Spezialisierungmoeglichkeiten | M1: Formale Methoden und Algorithmik, M2: Computersysteme, M3: Informationssysteme, M4: Softwaretechnik und Programmierung | Mobile IT-Systeme, Big Data und Business Intelligence, Entwicklung komplexer IT-Systeme, Prozess- und IT-Beratung, Web-Design und User-Interfaces | Mobile IT-Systeme, Big Data und Business Intelligence, Entwicklung komplexer IT-Systeme, Prozess- und IT-Beratung, Web-Design und User-Interfaces | Digitales Marketing | keine Angaben | keine Angaben |
Kosten | 600,00 € 33,33 € pro Monat (bei 18 Monaten) | 6.699,00 € 319,00 € pro Monat (bei 3,5 Semestern) | 8.343,00 € 309,00 € pro Monat (bei 27 Monaten) | ab 7.050,00 € 391 Euro pro Monat (3 Semester) | ab 10.099,00 € 775,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 799 Euro) Vollzeit (12 Monate) bei 60 ECTS | 10.320,00 € 215,00 € pro Monat |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Gesundheitsmanagement
Einen Bachelor kannst du im Bereich Gesundheitsmanagement innerhalb von 6 Semestern machen. Der Master liegt bei 2, 3, 4 oder auch 5 Semestern.
Das Curriculum ist in der Regel international ausgerichtet und interdisziplinär angelegt. Dabei ist es in höchstem Maße praxisorientiert. Die Erkenntnisse lassen sich direkt auf den Alltag im Gesundheitswesen übertragen.
Hier unsere Übersicht über die Fächer im Bereich Gesundheitsmanagement:
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | IU Internationale Hochschule – Master – International Healthcare Management (M.A.) | Allensbach University – Bachelor – Betriebliches Gesundheitsmanagement (B.A.) | WINGS Fernstudium – Master – MBA Gesundheitsmanagement (MBA) | Carl Remigius Medical School – Master – Krisen- und Notfallmanagement(M.Sc.) | APOLLON Hochschule – Master – MBA Health Economics & Management (MBA) | IU Internationale Hochschule – Master – Health Care Management (MBA) |
Lernmethodik | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium 100 % online | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium 100 % online |
Abschlussbezeichnung | Master of Arts (M.A.) | Bachelor of Arts (B.A.) | Master of Business Administration (MBA) | Master of Science (M.Sc.) | Master of Business Administration (MBA) | Master of Business Administration (MBA) |
Studienbeginn | Jederzeit | Jederzeit | Sommer- oder Wintersemester | Wintersemester | Jederzeit | Jederzeit |
Regelstudienzeit | 2 bzw. 4 Semester | 6 Semester | 4 Semester | 4 Semester | 4 bzw. 5 Semester | 3 bzw. 4 bzw. 6 Semester |
Credits nach ECTS | 60 oder 120 | 180 | 90 | 90 | 120 | 90 |
Zulassungsvoraussetzungen | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, einschlägige Berufserfahrung von min. 2 Jahren | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Abgeschlossenes Erststudium | anerkannter Hochschulabschluss, einschlägige Berufserfahrung von min. 2 Jahren | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, einschlägige Berufserfahrung | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, einschlägige Berufserfahrung |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | ||||||
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | ||||||
Standorte für Präsensveranstaltungen | 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren | Das Studium findet online und ohne Präsenzveranstaltungen sowie ohne Präsenzpflicht statt. | Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien | Idstein | Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Köln, Göttingen Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Zürich, Wien | 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren |
Akkreditierung | FIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU | ZEvA, ZFU | systemakkreditiert | systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, CERTQUA | FIBAA, Wissenschaftsrat, ZFU | FIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU |
Spezialisierungmoeglichkeiten | keine Angaben | Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Managementkompetenzen im Kontext des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Standards, Controlling und Evaluation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement | Volkswirtschaft, Ethik, Projektmanagement | keine Angaben | keine Angaben | Corporate Finance and Investment, Erfolgsorientiertes Controlling, Strategisches Marketing und Branding Management, Consulting, Supply Chain Management, Projektmanagement, Strategisches Finanzmanagement, Accounting Sales, Pricing and Brand Management u.v.m. |
Kosten | ab 10.099,00 € 775,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 799 Euro) Vollzeit (12 Monate) bei 60 ECTS | 11.700,00 € 1.950,00 € pro Semester | 11.800,00 € 491,66 € pro Monat | 13.080,00 € 545 Euro monatlich (24 Monate / 4 Semester) | ab 13.656,00 € 569,00 € pro Monat (24 Monate - Digital + Print) | ab 14.389,00 € 755,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 799 Euro) Teilzeit (18 Monate) bei 90 ECTS |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Maschinenbau / Maschinenbautechniker
Ein Bachelor liegt im Bereich Maschinenbau bei 7 resp. 9 Semestern. Den Master kannst du schon innerhalb von drei Semestern Dauer absolviert werden.
Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen bietet der Kernbereich Maschinenbau-Informatik, die fachübergreifenden Lehrinhalte, die ingenieurwissenschaftliche Praxis und die Vertiefungsrichtungen die gesamte Bandbreite an technischem Know-how.
Such dir nachfolgend das Fernstudium aus, welches am besten zu dir passt:
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Anbieter | Wilhelm Büchner Hochschule – Master – Maschinenbau (M.Eng.) | AKAD University – Bachelor – Maschinenbau (B.Eng.) | Wilhelm Büchner Hochschule – Bachelor – Maschinenbau (B.Eng.) | Wilhelm Büchner Hochschule – Bachelor – Maschinenbau-Informatik (B.Eng.) |
Lernmethodik | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium 100 % online | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil |
Abschlussbezeichnung | Master of Engineering (M.Eng.) | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienbeginn | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit |
Regelstudienzeit | 3 Semester | 7 Semester bzw. 9 Semester | 7 Semester | 7 Semester |
Credits nach ECTS | 90 | 210 | 210 | 210 |
Zulassungsvoraussetzungen | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, Mathematik, grundlegende PC-Anwendungskenntnisse | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | ||||
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | ||||
Standorte für Präsensveranstaltungen | Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Magdeburg, Münster, Göttingen, Leipzig, Bochum, Erfurt, Neuss, Aachen, Bonn, Fulda, Trier, Darmstadt, / Pfungstadt, Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Ingolstadt, Ulm, München, Freiburg, Friedrichshafen, Zürich und Wien | Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau | Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Magdeburg, Münster, Göttingen, Leipzig, Bochum, Erfurt, Neuss, Aachen, Bonn, Fulda, Trier, Darmstadt, / Pfungstadt, Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Ingolstadt, Ulm, München, Freiburg, Friedrichshafen, Zürich und Wien | Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Magdeburg, Münster, Göttingen, Leipzig, Bochum, Erfurt, Neuss, Aachen, Bonn, Fulda, Trier, Darmstadt, / Pfungstadt, Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Ingolstadt, Ulm, München, Freiburg, Friedrichshafen, Zürich und Wien |
Akkreditierung | Acquin | Acquin | Acquin | Acquin, Wissenschaftsrat |
Spezialisierungmoeglichkeiten | keine Angaben | Energie- und Umwelttechnik, Entwicklung und Konstruktion, Produktionsoptimierung, Technischer Vertrieb | Kraft- und Arbeitsmaschinen, Elektrische Antriebe im Maschinenbau, Robotertechnik, Fertigungsgerechte Produktentwicklung, Fertigungstechnik/Leichtbau | Informationsmanagement und -technologie, CAD und FEM, E-Business |
Kosten | 10.764,00 € 598 Euro pro Monat (18 Monate) | 13.986,00 € 1.998 € pro Semester (bei 7 Semestern) 1.554 € pro Semester (bei 9 Semestern) + 960,00 € Prüfungsgebühr | 14.458,00 € 368 Euro pro Monat (42 Monate) | 15.456,00 € 368 Euro pro Monat (42 Monate) |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Techniker / Elektrotechnik
Technische Studiengänge werden ebenfalls mit Bachelor oder Master abgeschlossen. Beim Bachelor musst du mit einer Dauer von 6 oder 7 Semestern rechnen. Ein Master kann schon innerhalb von vier Semestern gemacht werden.
Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen bietet der Kernbereich Maschinenbau-Informatik, die fachübergreifenden Lehrinhalte, die ingenieurwissenschaftliche Praxis und die Vertiefungsrichtungen die gesamte Bandbreite an technischem Know-how.
Schau dir an, was es im Bereich Technik derzeit alles gibt:
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | Hochschule Fresenius – Bachelor – Technische Betriebswirtschaft & digitale Transformation (B.Sc.) | AKAD University – Bachelor – Technische Betriebswirtschaft und Dienstleistung (B.Sc.) | AKAD University – Bachelor – Elektrische Energietechnik (B.Eng.) | Wilhelm Büchner Hochschule – Bachelor – Technische Betriebswirtschaft (B.Sc.) | AKAD University – Bachelor – Mechatronik – Robotik und Automatisierung (B.Eng.) | AKAD University – Master – Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.) |
Lernmethodik | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium 100 % online | Fernstudium 100 % online | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium 100 % online | Fernstudium 100 % online |
Abschlussbezeichnung | Bachelor of Science (B.Sc.) | Bachelor of Science (B.Sc.) | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | Bachelor of Science (B.Sc.) | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | Master of Science (M.Sc.) |
Studienbeginn | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit |
Regelstudienzeit | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester | 6 Semester | 7 bzw. 9 Semester bzw. 12 Semester | 4 Semester |
Credits nach ECTS | 180 | 180 | 180 | 180 | 210 | 120 |
Zulassungsvoraussetzungen | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufsausbildung, Fortbildung, Tätigkeit oder berufspraktische Grundpraktikum | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Englisch (Level B2), Mathematik | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Englisch (Level B2), Mathematik, grundlegende PC-Anwendungskenntnisse | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | ||||||
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | ||||||
Standorte für Präsensveranstaltungen | Berlin, Dortmund, Ehingen (Ulm), Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, München, Nürnberg, Oldenburg, Stuttgart, Überlingen | Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau | Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau | Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Magdeburg, Münster, Göttingen, Leipzig, Bochum, Erfurt, Neuss, Aachen, Bonn, Fulda, Trier, Darmstadt, / Pfungstadt, Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Ingolstadt, Ulm, München, Freiburg, Friedrichshafen, Zürich und Wien | Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau | Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau |
Akkreditierung | Wissenschaftsrat, ZFU | Acquin | ZEvA | Acquin, Wissenschaftsrat | Acquin, Wissenschaftsrat, ZEvA, ZFU | Acquin, Wissenschaftsrat, ZEvA, ZFU |
Spezialisierungsmöglichkeiten | Marketing-Management, Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme, Controlling, Internationales Management | Integriertes Dienstleistungsmanagement, Logistik- und Supply-Chain-Management, Technischer Vertrieb, Umweltmanagement | Automatisierungstechnik, Energiemärkte, Projektmanagement, Nachhaltige Mobilität, IT-Sicherheit, Dezentrale Energiesysteme, Dekarbonisierung des Energiesystems, Nachhaltiges Management | keine Angaben | Automatisierung, Kommunikationnetze und Cyber Physical Systems, Robotik | Digitales B2B-Marketing und Technischer Vertrieb, Green Management, Innovations- und Technologieberatung, Internationales Innovationsmanagement |
Kosten | ab 10.620,00 € 295,00 € pro Monat (bei 6 Semestern / 36 Monate) | ab 12.564,00 € 349,00 € pro Monat (bei 6 Semestern) | ab 12.924,00 € 359,00 € pro Monat (bei 6 Semestern) | 13.248,00 € 368 Euro pro Monat (36 Monate) | ab 13.818,00 € 329 € pro Monat (bei 42 Monate) + 960,00 € Prüfungsgebühr | ab 13.176,00 € 549,00 € pro Monat (insgesamt 24 Monate) inkl. 960,00 € Prüfungsgebühr (Sprint) |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Pflegemanagement
Der Fernstudiengang im Bereich Pflegemanagement liegt bei 6, 7, 8 oder 12 Semestern für einen Bachelor. Ein Master kann schon innerhalb von 4 Semestern dauern abgeschlossen werden.
Der Studienplan des Fernstudiums im Bereich Pflegemanagement ist auf den Bedarf der Berufspraxis abgestimmt. Nachfolgend die wichtigsten Studiengänge im Überblick:
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | FH Münster – Master – Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen (M.A.) | IU Internationale Hochschule – Bachelor – Pflege (B.Sc.) | HFH – Hamburger Fern-Hochschule – Bachelor – Pflegemanagement (B.A.) | APOLLON Hochschule – Bachelor – Pflegemanagement (B.A.) | IU Internationale Hochschule – Bachelor – Pflegemanagement (B.A.) |
Lernmethodik | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium 100 % online | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil |
Abschlussbezeichnung | Master of Arts (M.A.) | Bachelor of Science (B.Sc.) | Bachelor of Arts (B.A.) | Bachelor of Arts (B.A.) | Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienbeginn | Sommer- oder Wintersemester | Jederzeit | 1. Januar, 1. April, 1. Juli & 1. Oktober | Jederzeit | Jederzeit |
Regelstudienzeit | 4 Semester | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester | 7 Semester | 6 bzw. 8 Semester | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester |
Credits nach ECTS | 120 | 180 | 180 | 180 | 180 |
Zulassungsvoraussetzungen | anerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, Berufsausbildung im Fachbereich | Berufsausbildung | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufsausbildung, Fortbildung, Tätigkeit oder berufspraktische Grundpraktikum | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufsausbildung, Fortbildung, Tätigkeit oder berufspraktische Grundpraktikum | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Berufserfahrung, Berufsausbildung |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | |||||
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | |||||
Standorte für Präsensveranstaltungen | Münster Anzeige
| 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren | Berlin, Bielefeld, Bonn, Delmenhorst, Dresden, Essen, Freiburg, Hamburg, Kassel, Linz, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Potsdam, Schwerin, St. Ingbert, Stuttgart, Würzburg | Bremen (Hauptstandort), Berlin, Frankfurt am Main, Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich | 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren |
Akkreditierung | systemakkreditiert | FIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU | ZEvA | FIBAA, Wissenschaftsrat, ZFU | FIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU |
Spezialisierungmoeglichkeiten | keine Angaben | Abrechnungs- und Finanzierungssysteme. Controlling und Konflikte. Pädaogigk und Allgemeine Didaktik. Gerontologie und Gerontosoziologie, Evidenzbasierte Praxis, Führung und Controlling in der Pflege, Lebenslanges Lernen, Gerontopsychiatrie und -psychologie, Forschungsmethoden | Stationäre Krankenversorgung | keine Angaben | Angewandter Vertrieb, E-Commerce, Supply Chain Management, Online- und Social Media Marketing, Systemgastronomie etc. |
Kosten | 1.189,36 € 49,56 € pro Monat (bei 4 Semestern) | ab 9.319,00 € 390,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 2.299,00 Euro) Vollzeit (18 Monate) | 11.340,00 € 270,00 € pro Monat zzgl. Prüfungsgebühr i.H.v. 490,00 € | ab 11.844,00 € 329,00 € pro Monat (36 Monate - Digital + Print) | ab 14.739,00 € 390,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 699 Euro) Vollzeit (36 Monate) |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Ernährungsberater
Ernährungsberater werden normalerweise mit einem Zertifikat innerhalb von 6 oder 12 Semestern abgeschlossen. Dabei geht in erster Linie um die Ernährungslehre und Lebensmittelkunde.
Teilweise sind auch Abschlüsse innerhalb von 15 Monaten möglich. Informiere dich über die nachfolgende Tabelle über die genauen Konditonen:
Anzeige
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | BTB – Weiterbildung – Ernährungsberater/in Fachrichtung „Heilpflanzenkunde“ (Zertifikat) | Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Heilpraktiker/in (Zertifikat) | Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Psychotherapie (Zertifikat) | BTB – Weiterbildung – Heilpraktiker/in mit Zusätzlicher Fachrichtung Ernährungsberatung (Zertifikat) | BTB – Weiterbildung – Heilpraktiker/in mit Zusätzlicher Fachrichtung Ernährungsberatung + Lebensmittelunverträglichkeiten (Zertifikat) | Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Berater/in für Nahrungsergänzungsmittel (Zertifikat) |
Lernmethodik | Fernlehrgang 100 % online | Fernlehrgang mit Präsenzanteil | Fernlehrgang mit Präsenzanteil | Fernlehrgang mit Präsenzanteil | Fernlehrgang mit Präsenzanteil | Fernlehrgang mit Präsenzanteil |
Studienabschluss | BTB-Abschlusszertifikat | FERNAKADEMIE-Zeugnis | FERNAKADEMIE-Zeugnis | BTB-Abschlusszertifikat | BTB-Abschlusszertifikat | FERNAKADEMIE-Zeugnis |
Lehrgangsbeginn | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit |
Lehrgangsdauer | 20 Monate | 20 Monate | 15 Monate | 30 Monate | 33 Monate | 5 Monate |
Credits nach ECTS | keine Angaben | keine | keine | keine Angaben | keine Angaben | keine |
Teilnahmevoraussetzungen | Keine | Für die Teilnahme empfohlen: Mind. Realschulabschluss oder vergleichbarer schulischer Abschluss, Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses | Mindestalter von 23 Jahren, mindestens mittlerer Bildungsabschluss, psychische Gesundheit. | ein Mindestalter von 25 Jahren, ein polizeiliches Führungszeugnis, mindestens einen Hauptschulabschluss, eine ausreichende körperliche und geistige Gesundhe | 64 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen, Zwischentests nach jedem Studienbrief | Für das Abschlusszeugnis werden Kenntnisse in der Ernährungslehre empfohlen. Um das Zertifikat zu erhalten, muss dieses Wissen sowie Beratungskompetenz nachgewiesen werden (z. B. durch unseren Lehrgang "Ernährungsberater/in"). |
Erforderliche Arbeitsmittel | Keine | keine | keine | Keine | Keine | Aktueller Computer mit Headset, Kamera und Internetzugang |
Umfang des Studienmaterials | 37 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen, Zwischentests nach jedem Studienbrief | 19 Studienhefte, Videos, 1 Gesamtglossar, 2 Zwischentests, 1 Abschlusstest, 1 Lehrbuch, 1 Begleitbuch für Leitsymptome | 14 Studienhefte: 1 Lehrgangsinformation, Lehrbuch zum ICD10 | 60 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen, Zwischentests nach jedem Studienbrief | 64 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen, Zwischentests nach jedem Studienbrief | 3 Studienhefte, Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung, Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer, Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur, Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen, Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang |
Kosten | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial | 0,00 € Preis im Infomaterial |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
IU / IUBH Immatrikulation
An der IU (früher IUBH) kommt es darauf an, ob du einen Bachelor oder einen Master machen willst. Die Dauer für einen Bachelor liegt bei durchschnittlich 6, 8 oder 12 Semestern.
Ein Master kann schon innerhalb von 4 Semestern abgeschlossen werden. Das Besondere an der IU ist, dass du das Fernstudium der IU Internationalen Hochschule (IU) online und 100 % flexibel gestalten kannst.
Die folgende Übersicht zeigt dir einige Studiengänge, die an der IU angeboten werden:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Anbieter | IU Internationale Hochschule – Bachelor – Agrarmanagement (B.Sc.) | IU Internationale Hochschule – Bachelor – angewandte Psychologie (B.Sc.) | IU Internationale Hochschule – Bachelor – Betriebswirtschaftslehre (B.A.) | IU Internationale Hochschule – Bachelor – Betriebswirtschaftslehre Spezialisierung Wirtschaftsprüfung und Steuern (B.A.) | IU Internationale Hochschule – Bachelor – DIÄTETIK (B.Sc.) | IU Internationale Hochschule – Bachelor – Ernährungswissenschaften (B.Sc.) |
Lernmethodik | Fernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online | Fernstudium 100 % online | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil | Fernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online | Fernstudium 100 % online |
Abschlussbezeichnung | Bachelor of Science (B.Sc.) | Bachelor of Science (B.Sc.) | Bachelor of Arts (B.A.) | Bachelor of Arts (B.A.) | Bachelor of Science (B.Sc.) | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienbeginn | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit | Jederzeit |
Regelstudienzeit | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester | 3 bzw. 4 bzw. 6 Semester | 6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester |
Credits nach ECTS | 180 | 180 | 180 | 180 | 180 | 180 |
Zulassungsvoraussetzungen | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufserfahrung, Berufsausbildung, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Deutschkenntnisse | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufserfahrung, Berufsausbildung, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 | allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufserfahrung, Berufsausbildung, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 |
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen | ||||||
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich? | ||||||
Standorte für Präsensveranstaltungen | 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren | 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren | 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren | 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren | 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren | 100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren |
Akkreditierung | systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU | FIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU | FIBAA, ZFU | FIBAA, ZFU | FIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU | FIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU |
Spezialisierungsmöglichkeiten | Management des Landbaus, Agribusiness, Ressourcenmanagement und Stoffstrombilanz, Tiermanagement, Nachwachsende Rohstoffe in der Agrarwirtschaft, Management des Landbaus, Agribusiness, Ressourcenmanagement und Stoffstrombilanz, Tiermanagement, Nachwachsende Rohstoffe in der Agrarwirtschaft, Business-Controlling, Kommunikation und Beratung, Handelsbetriebswirtschaftslehre, Rechtsgrundlagen der Agrarwirtschaft, Fremdsprachen, Artificial Intelligence und Programmierung mit Python, Studium Generale | Agiles Management und Leadership, Gesundheitspsychologie: Stress und Stressbewältigung, Medienpsychologie und User Research, Psychologie der Kommunikation und Überzeugung, Gesundheitspsychologie: Interventionen, Moderation und Verhandlungstechniken, Organisationsentwicklung und Change Management, Psychologie der Mensch-Computer-Interaktion, Berufliche Wiedereingliederung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Burnout Prävention, Business Consulting, Corporate Communication und PR, Design Thinking und Prototyping, Digitales Gesundheitsprogramm, Diversität und Kommunikation, E-Learning, Markt- und Werbepsychologie, Personal- und Betriebspsychologie, Positives Kommunikationsmanagement, Studium Generale, User Testing und Evaluation | Advanced Leadership, Angewandter Vertrieb, Arbeitsrecht, Business Controlling, Enterprise Resource Planning, International HR and Leadership, Kommunikation und PR, Marktforschung und Kundenmanagement, Organisationspsychologie, Österreichisches Wirtschaftsrecht, Personalwesen Spezialisierung, Supply Chain Management, Transformationsmanagement, Unternehmensfinanzierung, Wirtschaftsprüfung und Steuern, Big Data und Datenschutz, Business Consulting, Digitale Produktentwicklung, E-Commerce, Eventmanagement, Financial Services Management, Fremdsprachen, Immobilienmanagement, Industrie 4.0, IT-Anforderungsmanagement, Luftverkehrsmanagement, Online- und Social Media Marketing Praxisprojekt, Projektmanagement (Spezialisierung), Salesforce Plattform Management, Sportmanagement und -Marketing | Advanced Leadership, Angewandter Vertrieb, Arbeitsrecht, Business Controlling, Enterprise Resource Planning, International HR and Leadership, Kommunikation und PR, Marktforschung und Kundenmanagement, Organisationspsychologie, Österreichisches Wirtschaftsrecht, Personalwesen Spezialisierung, Supply Chain Management, Transformationsmanagement, Unternehmensfinanzierung, Wirtschaftsprüfung und Steuern, Big Data und Datenschutz, Business Consulting, Digitale Produktentwicklung, E-Commerce, Eventmanagement, Financial Services Management, Fremdsprachen, Immobilienmanagement, Industrie 4.0, IT-Anforderungsmanagement, Luftverkehrsmanagement, Online- und Social Media Marketing Praxisprojekt, Projektmanagement (Spezialisierung), Salesforce Plattform Management, Sportmanagement und -Marketing | Führungsqualifikation, Psychische Gesundheit, Diätetische Spezialisierung | Qualitätsmanagement, Ernährungstherapie II, Fremdsprachen, Gastronomie und Catering, Gesundheitsökonomie (Vertiefung), Health Care Management, Krankenhausmanagement, Marktpsychologie, Projektmanagement (Spezialisierung), Qualitätsmanagement, Stationäre Kranken- und Altenpflege, Systemgastronomie, Unternehmensgründung, Abrechnungs- und Finanzierungssysteme, Ambulante Kranken- und Altenpflege, Studium Generale, Qualitätsmanagement Ernährung, Ernährungstherapie |
Kosten | ab 14.739,00 € 390,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 699 Euro) Vollzeit (36 Monate) | ab 14.739,00 € 390,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 699 Euro) Vollzeit (36 Monate) | ab 14.739,00 € 390,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 699 Euro) Vollzeit (36 Monate) | ab 14.739,00 € 390,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 699 Euro) Vollzeit (36 Monate) | ab 9.319,00 € 390,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 2.299€) Vollzeit (18 Monate) | ab 14.739,00 € 390,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 699 Euro) Vollzeit (36 Monate) |
Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial | Details► gratis Infomaterial |
Video
Mehr Einblick findest du auch hier:
Fazit Fernstudium Dauer
Wir haben dir in diesem Artikel einen Überblick über die jeweilige Dauer der verschiedenen Fernstudiengänge geben können.
Die Dauer hängt nach wie vor von dem jeweiligen Fernstudiengang ab. Und natürlich spielt auch die jeweilige Fernuni eine maßgebliche Rolle. Also wo du das Ganze absolvierst. Aber auch wie viel Einsatz du bereit bist in das Fernstudium zu stecken.
All das hat maßgeblichen Einfluss auf die letztendliche Dauer. Was hast du für Erfahrungen mit der Dauer machen können? Schreib es uns gerne in die Kommentare.
Kommentare
Susi 4. April 2022 um 12:45
Ich konnte mein Fernstudium um 1 Semester verkürzen, weil ich in jedem Semester mehr getan habe als ich sollte
LG
Susi.
fernstudium-in-deutschland.de 4. April 2022 um 16:00
Hi,
Super, danke für deinen Einblick.
Dein Team von Fernstudium-in-Deutschland.de