Skip to main content

Fernstudium ohne Abi: 120 Studiengänge, die kein Abitur benötigen

Anzeige

Du willst ein Fernstudium ohne Abi? Es geht und es ist definitiv machbar. Anders als bei vielen staatlichen Hochschulen sind die meisten Fernunis nämlich wesentlich flexibler. In diesem Artikel zeigen wir die verschiedensten Fernstudienfächer, die kein Abitur benötigen und wo du dich einfach heute einschreiben kannst.

Dazu zählen bspw. die Bereiche Gesundheitswesen, Pflege, Psychologie, Soziale Arbeit, Wirtschaftspsychologie und auch BWL.

Aber wir haben auch andere Fernstudienfächer für dich aufbereitet.

Außerdem gehen wir auch auf allgemeine Fragen ein. Denn vielen ist nicht klar, wie sie ohne Abitur studieren können und wie das funktionieren soll.

Wir zeigen dir aber, wie es für dich funktionieren kann, damit du schnell zum Abschluss gelangst.

Wie studieren ohne Abitur?

Man sagt, dass das Abitur die Eintrittskarte für alle ist, die studieren wollen. Das kommt daher, dass bei vielen staatlichen Studiengängen wirklich Abitur vorausgesetzt und dieses mit einem NC (Numerus Clausus) belegt sind.

Anzeige

„Beim NC handelt es sich um eine Zulassungsbeschränkung, welche die Zulassung an Schulen, Hochschulen und Universitäten einschränkt.“

So kann sich nicht jeder dort einschreiben, wo er gerne möchte. Grund ist, dass die Nachfrage für die meisten Fernstudiengänge mit NC besonders hoch ist und man so überfüllte Hörsäle vermeiden möchte.

Aktuelle NCs und Auswahlgrenzen der Heinrich-Heine-Universität findest du bspw. hier. So benötigst du mindestens einen Schnitt von 1,1, um im Fach Psychologie aufgenommen zu werden.

Wie studieren ohne Abitur

Wie kann man heutzutage studieren, ohne Abitur?

Und hier das Besondere bei einer Fernuni: Mit einem Fernstudium benötigst du nämlich überhaupt keinen NC, um zum Studium zugelassen zu werden.

An der Apollon Hochschule kannst du bspw. auch komplett ohne Abitur studieren und deinen Bachelor in Psychologie machen.

Statt Abitur benötigst du dann eine der folgenden Zulassungsvoraussetzungen (Weg 1):

  • Fachhochschulreife oder
  • Fachgebundene Hochschulreife (wenn passend) oder
  • Meisterprüfung, Betriebswirt, Aufstiegsfortbildung oder vergleichbaren Abschluss oder
  • Hochschulabschluss oder
  • Gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung der Anerkennung ggf. nötig)

Oder, wenn du keines davon vorweisen kannst, dann genügen auch die folgenden Kriterien (Weg 2):

Anzeige
  • eine abgeschlossene, mind. zweijährige Berufsausbildung und
  • mind. 3 Jahre Berufspraxis (Berufserfahrung) und
  • Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Dann musst du allerdings zusätzlich noch eine Einstufungsprüfung ablegen. Also egal, ob du dich für den ersten oder den zweiten Weg entscheidest: So kannst du komplett ohne Abitur mit dem (fern-) studieren anfangen.

Und du musst dich nicht auf lange Wartelisten setzen lassen, um einen der begehrten Plätze zu bekommen. Dafür zahlst du bei einem Fernstudium allerdings auch regelmäßig mehr Geld als bei einer staatlichen Universität.

Übrigens: Über den Weg 1 ist sogar ein Fernstudium ohne Abitur und Ausbildung bzw. Berufserfahrung möglich. Du benötigst nur für Weg 2 eine zusätzliche Ausbildung und Berufserfahrung.

Wenn du dir jetzt denkst: „Dann kann ich auch gleich Abitur machen“. Stimmt, du kannst Abitur auch jederzeit online anfangen und nachholen.

Wann kann man ohne Abitur studieren?

Du kannst jederzeit mit dem Studium ohne Abitur anfangen. Das ist ja das Schöne an einem typischen Fernstudium: Du bist völlig frei und flexibel, was dein Studium angeht.

Einige Fernunis sind zwar erst zum Sommer- oder Wintersemester machbar (wie bspw. die IU Internationale Hochschule, früher IUBH), aber der Großteil der Fernunis (wie bspw. die AKAD University und die EURO-FH) bieten dir an, sofort mit dem Fernstudium zu starten.

Anzeige

Solange du die anderen Voraussetzungen erfüllst, sollte es kein Problem sein. Du bestimmst, wann du startests sowie wo und wie du studierst.

Wann kann man ohne Abitur studieren?

Wann kann man ohne Abitur studieren?

Bestelle dir hier die kostenfreien Studienführer von allen Fernunis, die ein Studium ohne Abitur anbieten.

Kosten

Die Kosten für ein Fernstudium hängen von dem Abschluss ab, den du anstrebst. So ist eine klassische Weiterbildung (mit Zertifikatsabschluss) in der Regel wesentlich günstiger als ein Bachelor oder Maste-Abschluss.

Dafür hast du am Ende aber auch keinen akademischen Grad (wie einen Bachelor of Arts B.A)

Ein Bachelor ist normalerweise der teuerste Abschluss. Denn dieser dauert auch normalerweise länger als der Master und ist für dich und die Fernuni mit mehr Aufwand verbunden.

Fernstudium ohne Abitur

Die Kosten im Überblick

Die nachfolgende Übersicht gibt dir einen Eindruck davon, mit was für Kosten du im Durchschnitt, je nach Abschluss, rechnen musst:

Anzeige
  • Zertifikats-Abschlüsse: 240,00 bis 8.892,00 Euro
  • Bachelor-Abschlüsse: 6.462,00 bis 18.900,00 Euro
  • Master-Abschlüsse: 600,00  Euro bis 17.064,00 Euro

Die Kosten lassen sich natürlich auch von der Steuer absetzen, sodass du einen finanziellen Vorteil erlangst und da Fernstudium insgesamt günstiger bekommst.

Fernstudium ohne Abitur im Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen gibt es einige Fernstudiengänge mit Bachelor-, Master- und Zertifikatsabschluss, die du komplett ohne Abitur machen kannst. Dennoch gibt es Zulassungsvoraussetzungen.

Beim Bachelor ist es relativ eindeutig. Anstelle von Abitur benötigst du eine der nachfolgenden Qualifikationen:

  • Fachhochschulreife oder
  • Fachgebundene Hochschulreife (wenn passend) oder
  • Meisterprüfung, Betriebswirt, Aufstiegsfortbildung oder vergleichbaren Abschluss oder
  • Hochschulabschluss oder
  • Gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung der Anerkennung ggf. nötig)

Oder du benötigst

  • eine abgeschlossene, mind. zweijährige Berufsausbildung und
  • mind. 3 Jahre Berufspraxis und
  • den Nachweis über die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Beim Master im Gesundheitswesen ist hingegen nur ein vorheriger Hochschulabschluss notwendig. Nachfolgend findest du einige Bachelor- und Master-Studiengänge in der Übersicht. Bestelle dir direkt das kostenfreie Infomaterial von allen Anbietern, die dich interessieren:

Anzeige

12345
APOLLON Hochschule IU Internationale Hochschule Unsere Empfehlung APOLLON Hochschule Unsere Empfehlung APOLLON Hochschule WINGS Fernstudium Logo
Anbieter APOLLON Hochschule – Master – Gesundheitsökonomie (M.A.)IU Internationale Hochschule – Master – International Healthcare Management (M.A.)APOLLON Hochschule – Bachelor – Gesundheitsökonomie (B.A.)APOLLON Hochschule – Bachelor – Gesundheitsökonomie (B.A. online)WINGS Fernstudium – Master – MBA Gesundheitsmanagement (MBA)
LernmethodikFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium 100 % online
AbschlussbezeichnungMaster of Arts (M.A.)Master of Arts (M.A.)Bachelor of Arts (B.A.)Bachelor of Arts (B.A.)Master of Business Administration (MBA)
StudienbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitSommer- oder Wintersemester
Regelstudienzeit4 bzw. 5 Semester2 bzw. 4 Semester6 bzw. 8 Semester6 bzw. 8 Semester4 Semester
Credits nach ECTS12060 oder 12018018090
Zulassungsvoraussetzungenanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen seinanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, einschlägige Berufserfahrung von min. 2 Jahrenallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglichallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglichanerkannter Hochschulabschluss, einschlägige Berufserfahrung von min. 2 Jahren
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Bremen (Hauptstandort), Berlin, Frankfurt am Main, Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich

Anzeige

100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren

Bremen (Hauptstandort), Berlin, Frankfurt am Main, Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich

Bremen (Hauptstandort), Berlin, Frankfurt am Main, Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich

Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien

AkkreditierungFIBAA, Wissenschaftsrat, ZFUFIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFUFIBAA, Wissenschaftsrat, ZFUFIBAA, Wissenschaftsrat, ZFUsystemakkreditiert
Spezialisierungmoeglichkeitenkeine Angabenkeine Angabenkeine Angabenkeine Angaben

Volkswirtschaft, Ethik, Projektmanagement

Kosten

ab 7.512,00 €

313,00 € pro Monat (24 Monate - digitale Variante)

ab 10.099,00 €

775,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 799 Euro) Vollzeit (12 Monate) bei 60 ECTS

ab 10.980,00 €

305,00 € pro Monat (36 Monate - digitale Variante)

ab 10.980,00 €

305,00 € pro Monat (36 Monate - digitale Variante)

11.800,00 €

491,66 € pro Monat
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Und die Zertifikate können zum Großteil ohne spezielle Voraussetzungen gemacht werden. Schau dir die nachfolgende Übersicht an, mit speziellen Fernstudienlehrgängen im Gesundheitswesen an.

Dabei gibt es teilweise überhaupt keine Zulassungsvoraussetzung, zum Teil benötigst du aber eine der folgenden Voraussetzungen:

  • Abschluss Hochschulstudium oder vergleichbares Studiums an einer Berufsakademie (BA) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Gesundheitswesen oder
  • ein Vordiplom im Rahmen eines für die Weiterbildung förderlichen Studiums sowie mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Gesundheitswesen oder
  • einen Realschulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für die Weiterbildung förderlichen Beruf sowie mindestens vier Jahre Berufspraxis im Gesundheitswesen.

Abitur ist also auch hierbei nicht zwingend Voraussetzung. Nachfolgend die wichtigsten Zertifikate in dem Bereich Gesundheitswesen in der Übersicht:

Anzeige

1234
HFH Hamburger Fernhochschule Beuth Hochschule für Technik Berlin Fernstudium ILS - Institut für Lernsysteme Unsere Empfehlung Hochschule Schmalkalden Fernstudium
Anbieter HFH – Hamburger Fern-Hochschule -Weiterbildung – Gesundheitsökonomie und -systeme (Zertifikat)Berliner Hochschule für Technik (früher Beuth Hochschule für Technik Berlin) – Weiterbildung – Gesundheitsökonomie und spezielle betriebswirtschaftliche Aspekte (Zertifikat)ILS – Weiterbildung – Geprüfte/r Präventionsberater/in – Geprüfter Gesundheitscoach (Zertifikat)Hochschule Schmalkalden -Weiterbildung – Gesundheitsökonom (Zertifikat)
LernmethodikFernlehrgangFernlehrgangFernlehrgang mit PräsenzanteilFernstudium
StudienabschlussHochschulzertifikatZertifikatILS-AbschlusszeugnisHochschulzertifikat
LehrgangsbeginnJederzeitWintersemesterJederzeitJederzeit
Lehrgangsdauer6 Monate6 Monate16 Monate12 Monate
Credits nach ECTS45keine30
Teilnahmevoraussetzungen

Abitur oder Fachhochschulreife, alternativ abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige, dem Weiterbildungsziel entsprechende Berufstätigkeit.

Keine

Mindestens Realschulabschluss sowie Ausbildung und/oder Tätigkeit in einem Gesundheitsberuf oder Ausbildung und/oder Tätigkeit in einem (sozial-)pädagogischen oder journalistischen oder beratenden Beruf mit gesundheitlichem Schwerpunkt

den Abschluss eines Hochschulstudiums oder eines vergleichbaren Studiums an einer Berufsakademie (BA) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Gesundheitswesen oder ein Vordiplom im Rahmen eines für die Weiterbildung förderlichen Studiums sowie mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Gesundheitswesen oder die allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Gesundheitswesen oder einen Realschulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für die Weiterbildung förderlichen Beruf sowie mindestens vier Jahre Berufspraxis im Gesundheitswesen

Erforderliche ArbeitsmittelkeinekeineStandard-Multimedia-PC, Internet-Anschluss, Headset, optimalerweise Kamera (nicht in der Studiengebühr enthalten)keine
Umfang des Studienmaterials

5 Studienbriefe

keine Angaben

17 Studienhefte inklusive Einsendeaufgaben, 2 Zusatzhefte zur Auffrischung von Grundkenntnissen in Anatomie und Physiologie des Menschen (für Teilnehmer ohne medizinische Vorbildung)

keine Angaben
Kosten

ab 240,00 €

40,00 Euro pro Monat

850,00 €

141,67 Euro pro Monat

2.592,00 €

162 €  pro Monat (16 Monate Studiendauer)

8.892,00 €

733,33 Euro pro Monat zzgl. Semesterbeitrag
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Fernstudium ohne Abitur Gesundheitswesen

Es gibt auch Fernstudiengänge, die du ohne Abitur im Gesundheitswesen machen kannst

Psychologie

Natürlich gibt es, wenn du ein Fernstudium machst, auch im Bereich Psychologie verschiedene Fernstudienfächer, die kein Abitur als Voraussetzung vorschreiben.

Anders als bspw. an vielen staatlichen Universitäten. Im Folgenden haben wir einige Bachelor- und Master Fernstudienfächer für dich aufgelistet. An der Apollon Hochschule benötigst du bspw. eine der folgenden Voraussetzungen, wenn du kein Abitur hast:

Anzeige
  • Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife (wenn passend)
  • Meisterprüfung, Betriebswirt, Aufstiegsfortbildung oder vergleichbaren Abschluss
  • Hochschulabschluss
  • Gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung der Anerkennung ggf. nötig)

Oder es müssen alle der folgenden Voraussetzungen vorliegen:

  • eine abgeschlossene, mind. 2-jährige Berufsausbildung und
  • mind. 3 Jahre Berufspraxis und
  • Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.

Ein NC ist hier nicht notwendig (wie an der staatlichen Heinrich-Heine-Universität). An der Fernuni Hagen benötigst du bspw. statt Abitur einen Abschluss in einem nicht psychologischem Fach mit Diplom oder Bachelor Abschluss. Bzw. 240 ECTS + ein Jahr Berufspraxis. (Ggf. Brückenkurse) sind hier auch möglich.

Auch an der EURO-FH ist kein Abitur notwendig. Du musst allerdings auch hier vorher schonmal studiert haben. Nachfolgend die Fernstudienfächer, die im Bereich Psychologie infrage kommen:

Anzeige

12345
PFH Logo APOLLON Hochschule EURO-FH EURO-FH EURO-FH
Anbieter PFH – Master – Angewandte Psychologie für die Wirtschaft (M.A.)APOLLON Hochschule – Bachelor – Angewandte Psychologie (B.Sc.)EURO-FH – Master – Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens (M.Sc.)EURO-FH – Master – Beratungspsychologie und psychologische Therapieansätze (M.Sc.)EURO-FH – Master – Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie (M.Sc.)
LernmethodikFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit Präsenzanteil oder 100% onlineFernstudium mit Präsenzanteil oder 100% onlineFernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online
AbschlussbezeichnungMaster of Arts (M.A.)Bachelor of Science (B.Sc.)Master of Science (M.Sc.)Master of Science (M.Sc.)Master of Science (M.Sc.)
Studienbeginn1. Januar, 1. April, 1. Juli & 1. OktoberJederzeitWintersemesterWintersemesterJederzeit
Regelstudienzeit3 Semester6 bzw. 8 Semester4 bzw. 5 Semester4 bzw. 5 Semester4 bzw. 5 Semester
Credits nach ECTS60180120120120
Zulassungsvoraussetzungenanerkannter Hochschulabschluss, einschlägige Berufserfahrung von min. 1 Jahrallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, Berufsausbildung, Fortbildung, Tätigkeit oder berufspraktische Grundpraktikum, Berufserfahrung, Berufsausbildung, Bachelor-Abschlussanerkannter Hochschulabschluss, Berufserfahrunganerkannter Hochschulabschluss, Berufserfahrunganerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Berlin, Dortmund, Dresden, Freiburg, Göttingen, Hannover, Leipzig, Ludwigshafen/Diez, München, Ratingen/Düsseldorf, Regensburg, Stade/Hamburg, Stuttgart, Wien (AT)

Bremen (Hauptstandort), Berlin, Frankfurt am Main, Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich

Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien

Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien

Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien

AkkreditierungZEvA, ZFUFIBAA, Wissenschaftsrat, ZFUFIBAA, WissenschaftsratFIBAA, WissenschaftsratFIBAA, Wissenschaftsrat
Spezialisierungmoeglichkeiten

Betriebliches Gesundheitsmanagement,Personalauswahl und -beurteilung, Konfliktmanagement, Führung, Instrumente der Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, Psychologisches Coaching und Persönlichkeitsentwicklung

keine Angabenkeine Angabenkeine Angabenkeine Angaben
Kosten

9.290,00 €

480,00 € pro Monat (bei 3 Semestern) + 650,00 € Prüfungsgebühr

ab 10.980,00 €

305,00 € pro Monat (36 Monate - digitale Variante)

ab 10.992,00 € 12.216,00 €

458 Euro / Monat (24 Monate insgesamt)

ab 10.992,00 € 12.216,00 €

458 Euro / Monat (24 Monate insgesamt)

ab 10.992,00 € 12.216,00 €

458 Euro / Monat (24 Monate insgesamt)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Und natürlich kannst du auch ein klassisches Zertifikat im Fernlehrgang machen. Zulassungsvoraussetzungen gibt es an der Hochschule Fresenius und der Apollon Hochschule keine:

Anzeige

12345
Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo APOLLON Hochschule
Anbieter Hochschule Fresenius – Weiterbildung – Klinische Psychologie im Arbeitsleben (Zertifikat)Hochschule Fresenius – Weiterbildung – Methoden der psychologischen Marktforschung (Zertifikat)Hochschule Fresenius – Weiterbildung – Differenzielle Psychologie (Zertifikat)Hochschule Fresenius – Weiterbildung – Sozialpsychologie (Zertifikat)APOLLON Hochschule – Weiterbildung – Psychologie für Führungskräfte (Zertifikat)
LernmethodikFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit Präsenzanteil
StudienabschlussTeilnahmebescheinigung oder ZertifikatTeilnahmebescheinigung oder ZertifikatTeilnahmebescheinigung oder ZertifikatTeilnahmebescheinigung oder ZertifikatZertifikat
LehrgangsbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeit
Lehrgangsdauer6 Monate6 Monate6 Monate6 Monate5 Monate
Credits nach ECTSkeine Angabenkeine Angabenkeine Angabenkeine Angaben6
Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Anzeige

Keine

Keine

Keine

Keine

Erforderliche ArbeitsmittelKeineKeineKeineKeineKeine
Umfang des Studienmaterialskeine Angabenkeine Angabenkeine Angabenkeine Angaben

5 Studienhefte, 2 Onlinelektionen, Zugang zum Literaturpaket "Psychologie" von SpringerLink

Kosten

380,00 €

63,33 € pro Monat

380,00 €

63,33 € pro Monat

380,00 €

63,33 € pro Monat

380,00 €

63,33 € pro Monat

ab 640,00 €

128,00 € pro Monat (Präsenz)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Fernstudium ohne Abitur Psychologie

Auch ohne Abitur kannst du im Fernstudium Psychologie studieren

Wirtschaftspsychologie

Im Bereich Wirtschaftspsychologie benötigst du an der Allensbach Hochschule entweder Abitur oder eine der folgenden Voraussetzungen:

  • Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation plus Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Stunden)
  • Berufliche Qualifikation plus Eignungsprüfung nach dem Landeshochschulgesetz (LHG) Baden-Württemberg
  • Abgeschlossenes Erststudium
  • Ein erfolgreich absolviertes erstes Studienjahr an einer Hochschule in einem anderen Bundesland

Auch für den Bachelor-Abschluss ist Abitur an der Apollon Hochschule nicht unbedingt Voraussetzung. Du musst aber eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife (wenn passend)
  • Meisterprüfung, Betriebswirt, Aufstiegsfortbildung oder vergleichbaren Abschluss
  • Hochschulabschluss
  • Gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung der Anerkennung ggf. nötig)

Für die Master Studiengänge ist ein Erststudium Voraussetzung. Aber nach Abitur wird nicht unbedingt gefragt. Das heißt, wenn du dein Bachelor im Erststudium vorher ebenfalls ohne Abitur machen konntest, kannst du auch hierfür zugelassen werden.

Ein Fernstudium ist wirklich eine gute Wahl, wenn du kein Abi hast. Nachfolgend die Studiengänge im Überblick:

Anzeige

12345
Allensbach Hochschule PFH Logo IU Internationale Hochschule WINGS Fernstudium Logo Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo
Anbieter Allensbach University – Bachelor – Wirtschaftspsychologie (B.A.)PFH – Master – Angewandte Psychologie für die Wirtschaft (M.A.)IU Internationale Hochschule – Master – Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)WINGS Onlinestudium – Bachelor – Wirtschaftspsychologie (B.Sc. online)Hochschule Fresenius – Bachelor – Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
LernmethodikFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium 100 % onlineFernstudium
AbschlussbezeichnungBachelor of Arts (B.A.)Master of Arts (M.A.)Master of Science (M.Sc.)Bachelor of Science (B.Sc.)Bachelor of Science (B.Sc.)
StudienbeginnJederzeit1. Januar, 1. April, 1. Juli & 1. OktoberJederzeitSommer- oder WintersemesterJederzeit
Regelstudienzeit6 Semester3 Semester2 bzw. 4 Semester8 Semester6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester
Credits nach ECTS1806060 bzw. 120180180
Zulassungsvoraussetzungenallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Ein erfolgreich absolviertes erstes Studienjahr an einer Hochschule in einem anderen Bundesland, Abgeschlossenes Erststudiumanerkannter Hochschulabschluss, einschlägige Berufserfahrung von min. 1 Jahranerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen seinallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufserfahrung, Berufsausbildungallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Das Studium findet online und ohne Präsenzveranstaltungen sowie ohne Präsenzpflicht statt.

Berlin, Dortmund, Dresden, Freiburg, Göttingen, Hannover, Leipzig, Ludwigshafen/Diez, München, Ratingen/Düsseldorf, Regensburg, Stade/Hamburg, Stuttgart, Wien (AT)

100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren

Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien

Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Heidelberg, Idstein, Köln, München, New York, Wiesbaden

AkkreditierungZEvA, ZFUZEvA, ZFUFIBAAsystemakkreditiert, ZFUWissenschaftsrat, ZFU
Spezialisierungsmöglichkeiten

PR- und Kommunikationsmanagement Bachelor Betriebswirtschaftslehre Online (B.A.),Wirtschaftspsychologie, KMU- und Handwerksmanagement, Gründungs- und Innovationsmanagement, Fashion Management, Digital Marketing Management, Digital Business Management, Betriebliche Steuerlehre, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Bau- und Immobilienmanagement, Banking

Betriebliches Gesundheitsmanagement,Personalauswahl und -beurteilung, Konfliktmanagement, Führung, Instrumente der Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, Psychologisches Coaching und Persönlichkeitsentwicklung

keine Angabenkeine Angaben

PERSONALPSYCHOLOGIE, MARKT-, WERBE- UND MEDIENPSYCHOLOGIE, ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE UND -BERATUNG

Kosten

0,00 €

Preis im Infomaterial

9.290,00 €

480,00 € pro Monat (bei 3 Semestern) + 650,00 € Prüfungsgebühr

ab 10.099,00 €

775,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 799 Euro) Vollzeit (12 Monate) bei 60 ECTS

10.320,00 €

215,00 € pro Monat (insgesamt 8 Semester)

ab 10.620,00 €

295,00 € pro Monat (bei 6 Semestern)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Und im Bereich Wirtschaftspsychologie gibt es natürlich noch einige Fernlehrgänge mit Zertifikatsabschluss. Für diese benötigst du an der Hochschule Fresenius überhaupt keine Voraussetzungen, die zu erfüllen sind. Als weder Abitur noch etwas anderes müssen nachgewiesen werden:

Anzeige

Anzeige

12345
Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo
Anbieter Hochschule Fresenius – Weiterbildung – Wirtschaftspsychologie (Zertifikat)Hochschule Fresenius – Weiterbildung – Klinische Psychologie im Arbeitsleben (Zertifikat)Hochschule Fresenius – Weiterbildung – Methoden der psychologischen Marktforschung (Zertifikat)Hochschule Fresenius – Weiterbildung – Differenzielle Psychologie (Zertifikat)Hochschule Fresenius – Weiterbildung – Sozialpsychologie (Zertifikat)
LernmethodikFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit Präsenzanteil
StudienabschlussTeilnahmebescheinigung oder ZertifikatTeilnahmebescheinigung oder ZertifikatTeilnahmebescheinigung oder ZertifikatTeilnahmebescheinigung oder ZertifikatTeilnahmebescheinigung oder Zertifikat
LehrgangsbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeit
Lehrgangsdauer6 Monate6 Monate6 Monate6 Monate6 Monate
Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Keine

Keine

Keine

Keine

Erforderliche ArbeitsmittelKeineKeineKeineKeineKeine
Kosten

380,00 €

63,33 € pro Monat

380,00 €

63,33 € pro Monat

380,00 €

63,33 € pro Monat

380,00 €

63,33 € pro Monat

380,00 €

63,33 € pro Monat
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Wirtschaftspsychologie Fernstudium ohne Abitur

Auch Wirtschaftspsychologie kannst du im Fernstudium ohne Abitur machen

Soziale Arbeit

Für einen Bachelor im Bereich Soziale Arbeit ist Abitur an der EURO-FH nicht unbedingt notwendig. Stattdessen solltest du eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert haben. Hierzu zählen unter anderem:

  • Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
  • Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK
  • Fachwirt/in
  • Fachkaufmann/frau
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in
  • Meister/in

Alternativ reichen auch ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung oder ein Abschluss einer anerkannten Fachschule. Auch ein Abschluss einer landesrechtlichen Fortbildungsregelung für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe sind ausreichend, um für das Bachelor-Fernstudium zugelassen zu werden.

Zusätzlich ist normalerweise noch ein Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH notwendig (telefonisch und dauert ca. 15 Minuten).

Hier findest du mehr Informationen im Detail zu dem Fernstudienfach:

Anzeige

12345
PFH Logo EURO-FH EURO-FH Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo WINGS Fernstudium Logo Unsere Empfehlung
Anbieter PFH – Bachelor – Soziale Arbeit (B.A.)EURO-FH – Bachelor – Soziale Arbeit (B.A.)EURO-FH – Master – Soziale Arbeit (M.A.)Hochschule Fresenius – Bachelor – Soziale Arbeit (B.A.)WINGS Fernstudium – Bachelor – Berufsbetreuer (B.A.)
LernmethodikFernstudium mit Präsenzanteil oder 100% onlineFernstudium mit Präsenzanteil oder 100% onlineFernstudium mit Präsenzanteil oder 100% onlineFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit Präsenzanteil
AbschlussbezeichnungBachelor of Arts (B.A.)Bachelor of Arts (B.A.)Master of Arts (M.A.)Bachelor of Arts (B.A.)Bachelor of Arts (B.A.)
Studienbeginn1. Januar, 1. April, 1. Juli & 1. OktoberJederzeitJederzeitJederzeitSommer- oder Wintersemester
Regelstudienzeit6 bzw. 8 Semester6 bzw. 8 Semester4 bzw. 5 Semester6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester7 Semester
Credits nach ECTS180180120180180
Zulassungsvoraussetzungenallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufserfahrungallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglichthemenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglichallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglichallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufserfahrung, Berufsausbildung
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Berlin, Dortmund, Dresden, Freiburg, Göttingen, Hannover, Leipzig, Ludwigshafen/Diez, München, Ratingen/Düsseldorf, Regensburg, Stade/Hamburg, Stuttgart, Wien (AT)

Anzeige

Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien

Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien

Berlin, Dortmund, Ehingen (Ulm), Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, München, Nürnberg, Oldenburg, Stuttgart, Überlingen

Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien

AkkreditierungZEvAFIBAAFIBAA, WissenschaftsratFIBAAsystemakkreditiert
Spezialisierungsmöglichkeiten

-

Interkulturelle Mediation, Tiergestützte Intervention, Supervision und Intervision, Didaktik und Training

-

Kultur, Ästhetik und Medien in der Sozialen Arbeit, Erziehung, Bildung, Lernen

keine Angaben
Kosten

ab 9.540,00 € 11.952,00 €

265,00 € statt 332,00 € pro Monat (bei 6 Semestern) + 650 Euro Prüfungsgebühr

ab 11.304,00 € 12.564,00 €

314 Euro / Monat (36 Monate insgesamt)

ab 11.304,00 € 12.564,00 €

314 Euro / Monat (36 Monate insgesamt)

ab 11.880,00 €

330,00 € pro Monat (bei 6 Semestern)

12.516,00 €

298 € pro Monat
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Fernstudium ohne Abitur soziale Arbeit

Auch im Bereich soziale Arbeit benötigst du nicht für jeden Fernstudiengang Abitur

Pflege / Pflegemanagement

Auch im Bereich Pflege / Pflegemanagement ist Abitur nicht unbedingt die Voraussetzung. An der IU Internationale Hochschule wirst du mit einer der folgenden Qualifikationen zugelassen, wenn du kein normales allgemeines Abitur hast:

  • Fachabitur + Ausbildung als Alten-, Kinder- oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Pflegefachfrau:Pflegefachmann
  • Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) + Ausbildung als Alten-, Kinder- oder Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachfrau
  • Abgeschlossene, qualifizierte Ausbildung als Alten-, Kinder- oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Pflegefachfrau und mind. dreijährige hauptberufliche Tätigkeit als Pflegerin

Je nach Studiengang reicht auch eine der folgenden Qualifikationen:

  • Meisterbrief oder
  • Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt) oder
  • eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit)

An der HFH benötigst du eine Fachweiterbildung sowie ein Beratungsgespräch, um ohne Abitur zugelassen zu werden.

Sofern du seit mindestens 2 Jahren berufstätig bist und eine Ausbildung resp. eine Eingangsprüfung abgeschlossen hast, kannst du auch hier ohne Abitur zugelassen werden.

Für den Master ist in der Regel ein Erststudium notwendig. Nachfolgend eine Übersicht über passende Studiengänge mit Bachelor- und Master-Studiengängen.

Anzeige

12345
FH Münster Fernstudium IU Internationale Hochschule HFH Hamburger Fernhochschule APOLLON Hochschule IU Internationale Hochschule Unsere Empfehlung
Anbieter FH Münster – Master – Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen (M.A.)IU Internationale Hochschule – Bachelor – Pflege (B.Sc.)HFH – Hamburger Fern-Hochschule – Bachelor – Pflegemanagement (B.A.)APOLLON Hochschule – Bachelor – Pflegemanagement (B.A.)IU Internationale Hochschule – Bachelor – Pflegemanagement (B.A.)
LernmethodikFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium 100 % onlineFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit Präsenzanteil
AbschlussbezeichnungMaster of Arts (M.A.)Bachelor of Science (B.Sc.)Bachelor of Arts (B.A.)Bachelor of Arts (B.A.)Bachelor of Arts (B.A.)
StudienbeginnSommer- oder WintersemesterJederzeit1. Januar, 1. April, 1. Juli & 1. OktoberJederzeitJederzeit
Regelstudienzeit4 Semester6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester7 Semester6 bzw. 8 Semester6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester
Credits nach ECTS120180180180180
Zulassungsvoraussetzungenanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, Berufsausbildung im FachbereichBerufsausbildungallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufsausbildung, Fortbildung, Tätigkeit oder berufspraktische Grundpraktikumallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufsausbildung, Fortbildung, Tätigkeit oder berufspraktische Grundpraktikumallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Berufserfahrung, Berufsausbildung
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Münster

Anzeige

100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren

Berlin, Bielefeld, Bonn, Delmenhorst, Dresden, Essen, Freiburg, Hamburg, Kassel, Linz, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Potsdam, Schwerin, St. Ingbert, Stuttgart, Würzburg

Bremen (Hauptstandort), Berlin, Frankfurt am Main, Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich

100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren

AkkreditierungsystemakkreditiertFIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFUZEvAFIBAA, Wissenschaftsrat, ZFUFIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU
Spezialisierungmoeglichkeitenkeine Angaben

Abrechnungs- und Finanzierungssysteme. Controlling und Konflikte. Pädaogigk und Allgemeine Didaktik. Gerontologie und Gerontosoziologie, Evidenzbasierte Praxis, Führung und Controlling in der Pflege, Lebenslanges Lernen, Gerontopsychiatrie und -psychologie, Forschungsmethoden

Stationäre Krankenversorgung
Stationäre Altenhilfe
Ambulante Dienste.

keine Angaben

Angewandter Vertrieb, E-Commerce, Supply Chain Management, Online- und Social Media Marketing, Systemgastronomie etc.

Kosten

1.189,36 €

49,56 € pro Monat (bei 4 Semestern)

ab 9.319,00 €

390,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 2.299,00 Euro) Vollzeit (18 Monate)

11.340,00 €

270,00 € pro Monat zzgl. Prüfungsgebühr i.H.v. 490,00 €

ab 11.844,00 €

329,00 € pro Monat (36 Monate - Digital + Print)

ab 14.739,00 €

390,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 699 Euro) Vollzeit (36 Monate)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Für die Zertifikatskurse sind in der Regel überhaupt keine Voraussetzungen hinsichtlich des Abiturs notwendig. Hier unsere Übersicht über Fernlehrgänge, die derzeit angeboten werden:

Anzeige

123
BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe HFH Hamburger Fernhochschule APOLLON Hochschule
Anbieter BTB – Weiterbildung – Wohngruppenleiter (Zertifikat)HFH – Hamburger Fern-Hochschule – Weiterbildung – Nursing Leadership (Zertifikat)APOLLON Hochschule – Weiterbildung – Management von Altenpflegeeinrichtungen (Zertifikat)
LernmethodikFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang Präsenz oder Online
StudienabschlussBTB-AbschlusszertifikatHochschulzertifikatZertifikat
LehrgangsbeginnJederzeitJederzeitJederzeit
Lehrgangsdauer24 Monate6 Monate4 Monate
Credits nach ECTSkeine Angaben46
Teilnahmevoraussetzungen

Mit Beginn der Ausbildung:
Nachweis eines Orientierungspraktikums von einer Woche (40 Stunden) in einer voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtung Ihrer Wahl. Vor der Abschlussprüfung:
Nachweis eines Kurses "Erste Hilfe" oder "Lebensrettende Sofortmaßnahmen" (nicht älter als zwei Jahre) sowie
eines Betreuungspraktikums mit einer Mindestdauer von 2 Wochen (80 Stunden) in einer Pflege- bzw. Betreuungseinrichtung Ihrer Wahl
Bei Nachweis entsprechender beruflicher Vorerfahrung in den Bereichen "Betreuung" und "Basispflege" brauchen die Praktika nicht absolviert zu werden. Bitte reichen Sie den/die Nachweis/e zusammen mit Ihrer Anmeldung bei uns ein

Abitur oder Fachhochschulreife, alternativ abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige, dem Weiterbildungsziel entsprechende Berufstätigkeit.

Keine

Erforderliche ArbeitsmittelKeinekeineKeine
Umfang des Studienmaterials

46 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen, Zwischentests nach jedem Studienbrief

5 Studienbriefe

5 Studienhefte / Zugang zum Literaturpaket u. a. "Wirtschaft" von SpringerLink

Kosten

0,00 €

Preis im Infomaterial

ab 240,00 €

40,00 Euro pro Monat mit Teilnehmerzertifikat

ab 636,00 €

159,00 € pro Monat (Online)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Fernstudium ohne Abitur Pflege

Auch im Bereich Pflege kannst du ohne Abitur durchstarten

BWL (Betriebswirtschaftslehre)

BWL zählt zu einem den beliebtesten Fernstudiengängen überhaupt. Daher ist das Angebot auch ausgesprochen hoch. Denn es gibt eine Vielzahl von Fernstudiengängen in der Betriebswirtschaftslehre.

Bei WINGS reicht bspw. fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Ferner ist die Zulassung auch mit einer als gleichwertig anerkannten Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Fachwirt, Betriebswirt o. ä.) bzw. durch die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) möglich.

Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung liegen bei mindestens zweijähriger einschlägiger Berufsausbildung sowie 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung.

An der EURO-FH kannst du für den Bachelor mit einer fachspezifischen Fortbildungsprüfung zugelassen werden.

Anzeige

Alternativ reicht auch ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung oder ein Abschluss einer anerkannten Fachschule. Auch ein Abschluss einer landesrechtlichen Fortbildungsregelung sind ausreichend, um für das Bachelor-Fernstudium zugelassen zu werden.

Zusätzlich ist normalerweise noch ein Beratungsgespräch mit der Fachkommission notwendig (telefonisch und dauert ca. 15 Minuten).

Dann kannst du für BWL auch ohne Abi im Fernstudium zugelassen werden.

Beim Master benötigst du normalerweise einen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorabschluss mit 180 ECTS. Dieser muss nicht zwingend mit Abitur begonnen worden sein.

Hier eine Übersicht zu passenden Studienfächern. Bestelle dir unbedingt das kostenfreie Infomaterial:

Anzeige

12345
WINGS Fernstudium Logo Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo PFH Logo AKAD University EURO-FH Unsere Empfehlung
Anbieter WINGS Onlinestudium – Bachelor – Betriebswirtschaft (B.A. online)Hochschule Fresenius – Bachelor – Betriebswirtschaftslehre (B.A.)PFH – Master – Betriebswirtschaftslehre (M.A.)AKAD University – Master – Betriebswirtschaftslehre (M.A.)EURO-FH – Bachelor – Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
LernmethodikFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium (online)Fernstudium mit PräsenzanteilFernstudium 100 % onlineFernstudium mit Präsenzanteil, 100% online, online-abends mit Live-Webinar oder dual inkl. Berufspraxis
AbschlussbezeichnungBachelor of Arts (B.A.)Bachelor of Arts (B.A.)Master of Arts (M.A.)Master of Arts (M.A.)Bachelor of Science (B.Sc.)
StudienbeginnSommer- oder WintersemesterJederzeit1. Januar, 1. April, 1. Juli & 1. OktoberJederzeitJederzeit
Regelstudienzeit6 bzw. 8 Semester6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester4 bzw. 6 Semester4 bzw. 6 Semester bzw. 8 Semester6 bzw. 8 Semester
Credits nach ECTS180180120120180
Zulassungsvoraussetzungenallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglichallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglichanerkannter Hochschulabschlussanerkannter Hochschulabschlussallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien

Anzeige

Berlin, Dortmund, Ehingen (Ulm), Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Koblenz, Köln, Leipzig, Lübeck, München, Nürnberg, Oldenburg, Stuttgart, Überlingen

Berlin, Dortmund, Dresden, Freiburg, Göttingen, Hannover, Leipzig, Ludwigshafen/Diez, München, Ratingen/Düsseldorf, Regensburg, Stade/Hamburg, Stuttgart, Wien (AT)

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien

AkkreditierungsystemakkreditiertFIBAAZEvAZEvAFIBAA
Spezialisierungsmöglichkeitenkeine Angaben

Marketing-Management, Ganzheitliche Wertschöpfungssysteme, Controlling, Internationales Management

Handelsmanagement, Industrielles Management, Tourismus- und Sportmanagement, Gesundheitsmanagement, Corporate Finance, Accounting, Logistikmanagement, Education Management, E-Business, Angewandte Wirtschaftspsychologie, Advanced Entrepreneurship

Wirtschaftspsychologie, Logistikmanagement, Personalentwicklung/ Coaching, International Management

Accounting, Bildungsmanagement und Corporate Learning, Controlling, Digital Business, Entrepreneurship, IT-Management, Logistik und Supply Chain Management, Management sozialer Einrichtungen, Online-Marketing, People Management, Politik und Wirtschaft, Vertriebs- und Wettbewerbsrecht

Kosten

ab 6.804,00 €

189,00 € pro Monat (insgesamt 6 Semester)

ab 10.620,00 €

295,00 € pro Monat (bei 6 Semestern)

ab 11.378,00 €

447,00 € pro Monat (bei 4 Semestern) + 650,00 € Prüfungsgebühr

ab 11.496,00 €

479,00 € pro Monat (24 Monate)

ab 11.628,00 € 12.924,00 €

323 Euro / Monat (36 Monate insgesamt)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Für die Zertifikate im BWL-Bereich ist kein Abitur notwendig. Ggf. ist Berufserfahrung hilfreich, aber nicht notwendig. Nachfolgend unsere Übersicht zu den Fernlehrgängen:

Anzeige

12345
Fernakademie für Erwachsenenbildung Fernakademie für Erwachsenenbildung Fernakademie für Erwachsenenbildung Hochschule Fresenius OnlinePlus Logo AKAD University
Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Betriebswirtschaftslehre (Zertifikat)Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Geprüfte/r Betriebswirt/in (Zertifikat)Fernakademie für Erwachsenenbildung -Weiterbildung – Betriebswirtschaftslehre für Nichtkaufleute (Zertifikat)Hochschule Fresenius – Weiterbildung – Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Zertifikat)AKAD University – Weiterbildung – Betriebswirtschaftslehre nanodegree (Zertifikat)
LernmethodikFernlehrgangFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgangFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang 100 % online
StudienabschlussFERNAKADEMIE-ZeugnisFERNAKADEMIE-ZeugnisFERNAKADEMIE-ZeugnisTeilnahmebescheinigung oder ZertifikatAKAD-Zertifikat
LehrgangsbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeit
Lehrgangsdauer12 Monate28 Monate12 Monate6 Monate4 Monate
Credits nach ECTSkeine Angabenkeinekeine Angabenkeine Angaben7
Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Kaufmännische Grundkenntnisse oder einige Jahre Berufserfahrung sind hilfreich, aber nicht Bedingung.

Keine besonderen Vorkenntnisse. Eine zwei- bis dreijährige Berufserfahrung hilft jedoch, die praxisorientierten Studieninhalte besser zu verstehen und umzusetzen.

Keine

Für die Weiterbildung „Betriebswirtschaftslehre kompakt“ benötigst du keine besonderen Vorkenntnisse.

Erforderliche ArbeitsmittelKeineStandard-PC mit InternetzugangKeineKeineKeine
Umfang des Studienmaterials

22 Studienhefte und eine Fallstudie, außerdem beinhaltet der Lehrgang: zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer, Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur, persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen, Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang

62 Studienhefte

22 Studienhefte und eine Fallstudie, außerdem beinhaltet der Lehrgang: zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer, Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur, persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen, Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download, interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang

keine Angaben

Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Unternehmen und Unternehmenswelt, Gründung eines Unternehmens, Grundlagen des Produktionsmanagements und der Materialwirtschaft, Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen, Grundlagen der Unternehmensführung

Kosten

0,00 €

Preis im Infomaterial

0,00 €

Preis im Infomaterial

0,00 €

Preis im Infomaterial

380,00 €

63,33 € pro Monat

996,00 €

249,00 € pro Monat
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

BWL Fernstudium ohne Abitur

Auch im Bereich BWL benötigst du nicht zwingend ein Abitur

Wirtschaftsinformatik

Auch den Bereich Wirtschaftsinformatik im Fernstudium kannst du ohne Abi studieren. Für den Master benötigst du ein Erststudium mit Bachelor- oder Diplom-Abschluss. Am besten im Bereich der Informatik. Außerdem solltest du ausreichende Englischkenntnisse vorweisen können (mindestens auf B2 Niveau).

Für den Bachelor benötigst du an der Wilhelm Bpchner Hochschule nicht zwingend Abi. Aber eine der folgenden Voraussetzungen solltest du schon abdecken können:

  • fachgebundene Hochschulreife
  • oder Fachhochschulreife
  • oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist
  • oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern

Nachfolgend ein Überblick über Bachelor- und Master-Fernstudienfächer in unserer Übersicht:

Anzeige

12345
AKAD University AKAD University WINGS Fernstudium Logo IU Internationale Hochschule WINGS Fernstudium Logo
Anbieter AKAD University – Bachelor – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Kompaktvariante für InformatikerAKAD University – Bachelor – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Kompaktvariante für ÖkonomenWINGS Fernstudium – Master – Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)IU Internationale Hochschule – Master – Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)WINGS Fernstudium – Bachelor – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
LernmethodikFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit Präsenzanteil
AbschlussbezeichnungBachelor of Science (B.Sc.)Bachelor of Science (B.Sc.)Master of Science (M.Sc.)Master of Science (M.Sc.)Bachelor of Science (B.Sc.)
StudienbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitSommer- oder Wintersemester
Regelstudienzeit3,5 Semester4,5 Semester3 bzw. 4 Semester4 bzw. 6 Semester bzw. 8 Semester8 Semester
Credits nach ECTS18018012060 bzw. 120180
ZulassungsvoraussetzungenBachelor-AbschlussBachelor-Abschlussanerkannter Hochschulabschluss, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schriftanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen seinallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Anzeige

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien

100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren

Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien

AkkreditierungAcquinAcquinAcquin, Wissenschaftsrat, ZFUFIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFUASIIN, systemakkreditiert, ZFU
Spezialisierungsmöglichkeiten

Mobile IT-Systeme, Big Data und Business Intelligence, Entwicklung komplexer IT-Systeme, Prozess- und IT-Beratung, Web-Design und User-Interfaces

Mobile IT-Systeme, Big Data und Business Intelligence, Entwicklung komplexer IT-Systeme, Prozess- und IT-Beratung, Web-Design und User-Interfaces

Digitales Marketing
Cloud Computing
Digitale Ethik
IT-Controlling
IT-Service-Management
IT-Projekt- und Qualitätsmanagement
Recht für IT-Manager
Strategisches Informationsmanagement
Software Engineering verteilter und mobiler Anwendungen
Elektronische Märkte und Geschäftsmodelle
Enterprise Collaboration
Prozessmanagement
Managementtechniken und interkulturelle Kompetenz
Psychologie für Führungskräfte
Technologiebasierte Unternehmensgründung

keine Angabenkeine Angaben
Kosten

6.699,00 €

319,00 € pro Monat (bei 3,5 Semestern)

8.343,00 €

309,00 € pro Monat (bei 27 Monaten)

ab 7.050,00 €

391 Euro pro Monat (3 Semester)

ab 10.099,00 €

775,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 799 Euro) Vollzeit (12 Monate) bei 60 ECTS

10.320,00 €

215,00 € pro Monat
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Abitur ist für keinen der nachfolgenden Fernlehrgänge notwendig. Du kannst dich einfach einschreiben, nachdem du das kostenfreie Infomaterial angefordert hast.

Hier findest du unsere Studiengänge in der Übersicht:

Anzeige

12345
Fernakademie für Erwachsenenbildung PFH Logo PFH Logo AKAD University Wilhelm Büchner Hochschule
Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Geprüfte/r Wirtschaftsinformatiker/in (Zertifikat)PFH – Weiterbildung – Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (Zertifikat)PFH – Weiterbildung – Statistik und Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (Zertifikat)AKAD University – Weiterbildung – Wirtschaftsinformatik Nanodegree (Zertifikat)Wilhelm Büchner Hochschule – Weiterbildung – Mathematik für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer (Zertifikat)
LernmethodikFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang 100 % onlineFernlehrgang mit Präsenzanteil
StudienabschlussFERNAKADEMIE-ZeugnisZertifikatZertifikatAKAD-ZertifikatHochschulzertifikat
LehrgangsbeginnJederzeitzum 1. eines jeden Monatszum 1. eines jeden MonatsJederzeitJederzeit
Lehrgangsdauer30 Monate5 Monate4 Monate4 Monate5 Monate
Credits nach ECTSkeine104520
Teilnahmevoraussetzungen

Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Englischgrundkenntnisse, sicherer Umgang mit Microsoft Windows, Word, Excel sowie dem Internet.

keine

keine

Für die Weiterbildung „Wirtschaftsinformatik kompakt“ benötigst du keine besonderen Vorkenntnisse

Keine

Erforderliche ArbeitsmittelAktueller PC mit 8 GB RAM, Windows 10, DVD-Laufwerk und Internetzugang.Technische Voraussetzungen sind lediglich ein PC/Laptop und eine Internetverbindung.Technische Voraussetzungen sind lediglich ein PC/Laptop und eine Internetverbindung.Keinekeine Angaben
Umfang des Studienmaterials

51 Studienhefte, Hinweise und Ratschläge für Ihr Fernstudium, DVD mit Entwicklungsumgebungen für C++ und Java, XAMPP (Apache, PHP 7, MariaDB), Windows Server 2016 (Evaluationssoftware), VMware und ProjectLibre

drei gedruckte Fernlehrbriefe

zwei gedruckte Fernlehrbriefe

keine Angabenkeine Angaben
Kosten

0,00 €

Preis im Infomaterial

752,00 €

150,40 € pro Monat (bei 5 Monaten)

759,00 €

189,75 € pro Monat (bei 4 Monaten)

996,00 €

249 € pro Monat

1.540,00 €

308 Euro pro Monat (5 Monate)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Fernstudium Wirtschaftsinformatik ohne Abitur

Auch ein Fernstudium Wirtschaftsinformatik ist ohne Abitur möglich

Informatik

Für den Bachelor im Bereich Informatik sind die folgenden Voraussetzungen notwendig, wenn du kein Abitur haben solltest:

  • fachgebundene Hochschulreife
  • oder Fachhochschulreife
  • oder Hochschulzulassungsberechtigung
  • oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern

Für den Master im Bereich Informatik benötigst du ein Erststudium sowie den Nachweis von Englischkenntnissen. Hier eine Übersicht mit möglichen Fernstudiengängen, die du im Bereich Informatik machen kannst und für die du nicht zwingend ein Abi benötigst.

Anzeige

12345
Fernuni Hagen Fernstudium Unsere Empfehlung AKAD University AKAD University WINGS Fernstudium Logo IU Internationale Hochschule
Anbieter Fernuni Hagen – Master – Praktische Informatik Master of Science (M.Sc.)AKAD University – Bachelor – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Kompaktvariante für InformatikerAKAD University – Bachelor – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) – Kompaktvariante für ÖkonomenWINGS Fernstudium – Master – Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)IU Internationale Hochschule – Master – Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
LernmethodikFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit Präsenzanteil
AbschlussbezeichnungMaster of Science (M.Sc.)Bachelor of Science (B.Sc.)Bachelor of Science (B.Sc.)Master of Science (M.Sc.)Master of Science (M.Sc.)
StudienbeginnSommer- oder WintersemesterJederzeitJederzeitJederzeitJederzeit
Regelstudienzeit3 Semester3,5 Semester4,5 Semester3 bzw. 4 Semester4 bzw. 6 Semester bzw. 8 Semester
Credits nach ECTS9018018012060 bzw. 120
Zulassungsvoraussetzungenanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen seinBachelor-AbschlussBachelor-Abschlussanerkannter Hochschulabschluss, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schriftanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Informationen zu Prüfungsorten und Prüfungsterminen des aktuellen Semesters findest du im Heft Prüfungsinformationen Nr. 2

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Wismar, Hamburg, Leipzig, Berlin, Bremen, Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Bonn, Frankfurt am Main, Kassel, Stuttgart, Nürnberg, Freiburg, München, Wien

100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren

AkkreditierungsystemakkreditiertAcquinAcquinAcquin, Wissenschaftsrat, ZFUFIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU
Spezialisierungmoeglichkeiten

M1: Formale Methoden und Algorithmik, M2: Computersysteme, M3: Informationssysteme, M4: Softwaretechnik und Programmierung

Mobile IT-Systeme, Big Data und Business Intelligence, Entwicklung komplexer IT-Systeme, Prozess- und IT-Beratung, Web-Design und User-Interfaces

Mobile IT-Systeme, Big Data und Business Intelligence, Entwicklung komplexer IT-Systeme, Prozess- und IT-Beratung, Web-Design und User-Interfaces

Digitales Marketing
Cloud Computing
Digitale Ethik
IT-Controlling
IT-Service-Management
IT-Projekt- und Qualitätsmanagement
Recht für IT-Manager
Strategisches Informationsmanagement
Software Engineering verteilter und mobiler Anwendungen
Elektronische Märkte und Geschäftsmodelle
Enterprise Collaboration
Prozessmanagement
Managementtechniken und interkulturelle Kompetenz
Psychologie für Führungskräfte
Technologiebasierte Unternehmensgründung

keine Angaben
Kosten

600,00 €

33,33 € pro Monat (bei 18 Monaten)

6.699,00 €

319,00 € pro Monat (bei 3,5 Semestern)

8.343,00 €

309,00 € pro Monat (bei 27 Monaten)

ab 7.050,00 €

391 Euro pro Monat (3 Semester)

ab 10.099,00 €

775,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 799 Euro) Vollzeit (12 Monate) bei 60 ECTS
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Für ein Zertifikat im Bereich Informatik ist ebenfalls kein Abitur notwendig. Aber du solltest folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Logisches Denkvermögen
  • Englischgrundkenntnisse
  • sicherer Umgang mit Microsoft Windows, Word, Excel und dem Internet
  • mind. mittlerer Schulabschluss

Zum Teil ist aber auch überhaupt keine Voraussetzung notwendig. Hier eine Übersicht mit Fernlehrgängen, die du ohne Abi machen kannst:

Anzeige

12345
Fernakademie für Erwachsenenbildung Fernakademie für Erwachsenenbildung Fernakademie für Erwachsenenbildung PFH Logo PFH Logo
Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Geprüfte/r Informatiker/in (Zertifikat)Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Geprüfte/r Wirtschaftsinformatiker/in (Zertifikat)Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Geprüfte/r Medieninformatiker/in (Zertifikat)PFH – Weiterbildung – Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (Zertifikat)PFH – Weiterbildung – Statistik und Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (Zertifikat)
LernmethodikFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit Präsenzanteil
StudienabschlussFERNAKADEMIE-ZeugnisFERNAKADEMIE-ZeugnisFERNAKADEMIE-ZeugnisZertifikatZertifikat
LehrgangsbeginnJederzeitJederzeitJederzeitzum 1. eines jeden Monatszum 1. eines jeden Monats
Lehrgangsdauer30 Monate30 Monate30 Monate5 Monate4 Monate
Credits nach ECTSkeinekeinekeine104
Teilnahmevoraussetzungen

Logisches Denkvermögen, Englischgrundkenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft Windows, Word, Excel und dem Internet, mind. mittlerer Schulabschluss.

Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Englischgrundkenntnisse, sicherer Umgang mit Microsoft Windows, Word, Excel sowie dem Internet.

Logisches Denkvermögen, Englischgrundkenntnisse, sicherer Umgang mit Microsoft Windows oder Apple macOS, Word, Excel sowie dem Internet. Zudem wird mindestens ein Mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt.

keine

keine

Erforderliche ArbeitsmittelAktueller PC mit 8 GB RAM, Windows 7 oder neuer und Internetzugang.Aktueller PC mit 8 GB RAM, Windows 10, DVD-Laufwerk und Internetzugang.Aktueller Rechner mit Microsoft Windows oder Apple macOS, Internetzugang und eine Digitalkamera.Technische Voraussetzungen sind lediglich ein PC/Laptop und eine Internetverbindung.Technische Voraussetzungen sind lediglich ein PC/Laptop und eine Internetverbindung.
Umfang des Studienmaterials

58 Studienhefte, Entwicklungsumgebungen für C++, C# und XAMPP (Apache, PHP, MariaDB) sowie Windows Server 2016 Testversion, VMware und der Roboter LEGO MINDSTORMS EV3.

51 Studienhefte, Hinweise und Ratschläge für Ihr Fernstudium, DVD mit Entwicklungsumgebungen für C++ und Java, XAMPP (Apache, PHP 7, MariaDB), Windows Server 2016 (Evaluationssoftware), VMware und ProjectLibre

52 Studienhefte, Hinweise und Ratschläge für Ihr Fernstudium, Entwicklungsumgebungen für Python, PHP 8 und MariaDB (XAMPP). Des Weiteren Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Googe Web Designer und Audacity.

drei gedruckte Fernlehrbriefe

zwei gedruckte Fernlehrbriefe

Kosten

0,00 €

Preis im Infomaterial

0,00 €

Preis im Infomaterial

0,00 €

Preis im Infomaterial

752,00 €

150,40 € pro Monat (bei 5 Monaten)

759,00 €

189,75 € pro Monat (bei 4 Monaten)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Informatik Fernstudium ohne Abitur

Auch Informatik kannst du ohne Abitur machen

Medieninformatik

Auch Medieninformatik kannst du ohne Abitur studieren. Der Master erfordert einen Erststudiengang aus dem Bereich Informatik sowie Englischkenntnisse.

Für den Bachelor reicht ein (Fach-)Abitur oder fachgebundene Hochschulreife. Sofern du darüber nicht verfügst, kannst du ohne Abitur für Medieninformatik mit einem der folgenden Qualifikationen zugelassen werden:

  • einen Meisterbrief oder
  • eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in) oder
  • eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit)

Anzeige

12
Wilhelm Büchner Hochschule IU Internationale Hochschule Unsere Empfehlung
Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule – Master – Medieninformatik (M.Sc.)IU Internationale Hochschule – Bachelor – Medieninformatik (B.Sc.)
LernmethodikFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit Präsenzanteil oder 100% online
AbschlussbezeichnungMaster of Science (M.Sc.)Bachelor of Science (B.Sc.)
StudienbeginnJederzeitJederzeit
Regelstudienzeit4 Semester6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester
Credits nach ECTS90180
Zulassungsvoraussetzungenanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schriftallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Berufserfahrung, Berufsausbildung
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Magdeburg, Münster, Göttingen, Leipzig, Bochum, Erfurt, Neuss, Aachen, Bonn, Fulda, Trier, Darmstadt, / Pfungstadt, Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Ingolstadt, Ulm, München, Freiburg, Friedrichshafen, Zürich und Wien

Anzeige

100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren

AkkreditierungAcquin, Wissenschaftsratsystemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU
Spezialisierungmoeglichkeitenkeine Angaben

u.a. Advanced Leadership, E-Commerce, Unternehmensfinanzierung, Business Consulting

Kosten

14.376,00 €

598 Euro pro Monat (24 Monate)

ab 14.739,00 €

390,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 699 Euro) Vollzeit (36 Monate)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Für ein Zertifikat ist Abitur nicht notwendig. Allerdings ist ein mittlerer Schulabschluss, logisches Denkvermögen, Sicherheit im Umgang mit MS Windows, Word, Excel und dem Internet sowie Englisch-Grundkenntnisse Voraussetzung.

Nachfolgend einige Fernstudienfächer mit Zertifikat im Bereich Medieninformatik für dich im Überblick, für die du kein Abi benötigst:

Anzeige

1234
Fernakademie für Erwachsenenbildung Wilhelm Büchner Hochschule ILS - Institut für Lernsysteme SGD - Studiengemeinschaft Darmstadt
Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Geprüfte/r Medieninformatiker/in (Zertifikat)Wilhelm Büchner Hochschule – Weiterbildung – Media Production (Zertifikat)ILS – Weiterbildung – Geprüfte/r Medieninformatiker/in (ILS Zertifikat)SGD – Weiterbildung – Medieninformatiker/in (Zertifikat)
LernmethodikFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit Präsenzanteil
StudienabschlussFERNAKADEMIE-ZeugnisHochschulzertifikatILS-AbschlusszeugnisSGD-Abschlusszeugnis/-zertifikat
LehrgangsbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeit
Lehrgangsdauer30 Monate9 Monate30 Monate30 Monate
Credits nach ECTSkeine30keinekeine
Teilnahmevoraussetzungen

Logisches Denkvermögen, Englischgrundkenntnisse, sicherer Umgang mit Microsoft Windows oder Apple macOS, Word, Excel sowie dem Internet. Zudem wird mindestens ein Mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt.

Grundkenntnisse Mathematik, Programmierung, Software Engineering, Gestaltungslehre, Bildbearbeitung, Grundlagen Audio-/Videoproduktion sowie abhängig von der Wahl der beiden Wahlpflichtmodule Grundkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Physik

Die Lehrgangsinhalte sind anspruchsvoll und setzen logisches Denkvermögen, Englischgrundkenntnisse und den sicheren Umgang mit Microsoft Windows oder Apple macOS, sowie mit Word, Excel und dem Internet voraus. Zudem wird mindestens ein Mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt.

Kursteilnahme: Du benötigst einen mittleren Schulabschluss, logisches Denkvermögen, Sicherheit im Umgang mit MS Windows, Word, Excel und dem Internet sowie Englisch-Grundkenntnisse. Technik: Du benötigst einen Standard-Multimedia-PC mit Windows 7 oder neuer (64 Bit), Internetzugang und Zugriff auf eine Digitalkamera für Übungen.

Erforderliche ArbeitsmittelAktueller Rechner mit Microsoft Windows oder Apple macOS, Internetzugang und eine Digitalkamera.keine AngabenAktueller Rechner mit Microsoft Windows oder Apple macOS, InternetzugangStandard-Multimedia-PC mit 8 GB RAM, Windows 10 bzw. Apple-Rechner mit 8 GB RAM, macOS 10.14 oder neuer, Internetzugang und Zugriff auf eine Digitalkamera für Übungen.
Umfang des Studienmaterials

52 Studienhefte, Hinweise und Ratschläge für Ihr Fernstudium, Entwicklungsumgebungen für Python, PHP 8 und MariaDB (XAMPP). Des Weiteren Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Googe Web Designer und Audacity.

keine Angaben

52 Studienhefte, Hinweise und Ratschläge für Ihr Fernstudium, Entwicklungsumgebungen für Python, PHP 8 und MariaDB (XAMPP). Des Weiteren Adobe Photoshop Elements, Premiere Elements, Google Web Designer und Audacity

Studienmappe, 60 Studienhefte, Zugang zur zum Kurs erforderlichen Software: Adobe Photoshop Elements (Bildbearbeitung), Adobe Premiere Elements (Videoschnitt und Videobearbeitung), diese können Sie auch nach dem Lehrgang weiter einsetzen und sogar gewerblich nutzen. Entwicklungsumgebungen für C++, PHP und MySQL (XAMPP), Audacity (Bearbeitung von Audiodateien), Google Web Designer sowie BlueGriffon für die Webseiten- und Animationserstellung, Zugang zum Online-Campus waveLearn

Kosten

0,00 €

Preis im Infomaterial

0,00 €

Preis im Infomaterial

4.740,00 €

158 €  pro Monat (30 Monate Studiendauer)

5.070,00 €

169 €  pro Monat (30 Monate Studiendauer)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Medieninformatik Fernstudium ohne Abitur

Medieninformatik kann ebenfalls ohne Abitur gemacht werden

IT-Management

Auch IT-Management kann im Fernstudium ohne Probleme ohne Abitur angefangen werden. Mit Abitur wirst du natürlich auch zugelassen. Aber die allgemeine Hochschulreife ist keine dringende Voraussetzung.

Beim Bachelor an der EURO-FH kannst du nämlich mit einer fachspezifischen Fortbildungsprüfung zugelassen werden.

Alternativ reicht auch ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung oder ein Abschluss einer anerkannten Fachschule. Sogar ein Abschluss einer landesrechtlichen Fortbildungsregelung sind ausreichend. Auch hiermit kannst für den Bachelor zugelassen werden.

Anzeige

Zusätzlich ist normalerweise noch ein Beratungsgespräch mit der Fachkommission notwendig (telefonisch und dauert ca. 15 Minuten).

Für den Master, an der Wilhelm Büchner Hochschule, solltest du, ein Erststudium im Bereich der Informatik vorweisen können, um zugelassen zu werden. Auch hinreichende Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Sofern du an der IU studieren willst, sind mindestens 180 ECTS aus einem abgeschlossenem Bachelor- oder Diplomstudiengang sowie 1 Jahr Berufserfahrung Voraussetzung.

Anzeige

12345
IU Internationale Hochschule EURO-FH ISM Fernstudium International School of Management AKAD University IU Internationale Hochschule
Anbieter IU Internationale Hochschule – Master – IT-Management (M.A.)EURO-FH – Bachelor – IT-Management (B.Sc.)ISM – Master – Applied Business Data Science (M.Sc.)AKAD University – Master – IT-Management (M.Sc.)IU Internationale Hochschule – Master – IT-Management (MBA)
LernmethodikFernstudium mit Präsenzanteil oder 100% onlineFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % online
AbschlussbezeichnungMaster of Arts (M.A.)Bachelor of Science (B.Sc.)Master of Science (M.Sc.)Master of Science (M.Sc.)Master of Business Administration (MBA)
StudienbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeit
Regelstudienzeit2 bzw. 4 Semester6 bzw. 8 Semester4 bzw. 6 Semester bzw. 8 Semester4 bzw. 5 Semester3 bzw. 4 bzw. 6 Semester
Credits nach ECTS12018012012090
Zulassungsvoraussetzungenanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen seinallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglichanerkannter Hochschulabschluss, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schriftanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schriftanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen sein, fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, einschlägige Berufserfahrung
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren

Hamburg, Bremen, Berlin, Leipzig, Göttingen, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich und Wien

Fernstudium ist zu 100 % online.

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

100% online (Onlineklausur) oder in einem der zahlreichen Prüfungszentren

Akkreditierungsystemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFUFIBAAsystemakkreditiert, ZFU, staatlich anerkanntZEvAFIBAA, systemakkreditiert, Wissenschaftsrat, ZFU
Spezialisierungmoeglichkeiten

Business Intelligence, Methoden des IT-Projektmanagements, Techniken und Methoden der agilen Softwareentwicklung, Computerkriminalität, IT-Recht, Künstliche Intelligenz, Weiterführende Robotik 4.0

keine Angabenkeine Angabenkeine Angaben

Corporate Finance and Investment, Erfolgsorientiertes Controlling, Strategisches Marketing und Branding Management, Consulting, Supply Chain Management, Projektmanagement, Strategisches Finanzmanagement, Accounting Sales, Pricing and Brand Management u.v.m.

Kosten

ab 10.099,00 €

775,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 799 Euro) Vollzeit (12 Monate) bei 60 ECTS

ab 11.628,00 € 12.924,00 €

323 Euro / Monat (36 Monate insgesamt)

ab 12.450,00 €

490,00 € pro Monat (Teilzeit 6 Semester) zzgl. 690,00 € Immatrikulationsgebühr

12.720,00 €

3.180,00 € pro Semester (insgesamt 4) oder 2.544,00 € (insgesamt 5) +960,00 € Prüfungsgebühr

ab 14.389,00 €

755,00 € im Monat (enthalten: Graduierungsgebühr über 799 Euro) Teilzeit (18 Monate) bei 90 ECTS
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Auch für die Fernlehrgänge im Bereich IT-Management ist kein Abitur notwendig. Aber du solltest IT-Kenntnisse und einen mittleren Schulabschluss mitbringen. Nachfolgend unsere aktuelle Übersicht:

Anzeige

12345
Fernakademie für Erwachsenenbildung Wilhelm Büchner Hochschule APOLLON Hochschule EURO-FH EURO-FH
Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung – Weiterbildung – Geprüfte/r IT-Manager/in (Zertifikat)Wilhelm Büchner Hochschule – Weiterbildung – IT-Sicherheit-Management (Zertifikat)APOLLON Hochschule – Weiterbildung – IT-Management (Zertifikat)EURO-FH – Weiterbildung – Betriebliches Informations- und Wissensmanagement (Zertifikat)EURO-FH – Weiterbildung – IT-Projektmanagement (Zertifikat)
LernmethodikFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang mit PräsenzanteilFernlehrgang Präsenz oder OnlineFernlehrgang mit Präsenzanteil
StudienabschlussFERNAKADEMIE-ZeugnisHochschulzertifikatZertifikatHochschulzertifikatHochschulzertifikat
LehrgangsbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeit
Lehrgangsdauer27 Monate2 Monate5 Monate6 Monate10 Monate
Credits nach ECTSkeine691014
Teilnahmevoraussetzungen

Gute Windows- und Internetkenntnisse, Berufserfahrung, logisches Denkvermögen und mind. mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)

Anzeige

Von Vorteil, aber kein Muss: Grundverständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse

Keine

Erste theoretische oder praktische Erfahrungen im Bereich Informations- und Wissensmanagement

Grundkenntnisse des Zivilrechts

Erforderliche ArbeitsmittelAktueller PC mit Windows 7 oder neuer, 8 GB RAM und Internetzugangkeine AngabenKeineKeineKeine
Umfang des Studienmaterials

54 Studienhefte, XAMPP, Eclipse und die PHP Developer Tools, VMware, Windows Server 2016, ProjectLibre sowie Lernvideos

keine Angaben

7 Studienhefte / Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Wirtschaft" von SpringerLink

6 E-Book-Kapitel und 3 Studienhefte

11 Studienhefte

Kosten

0,00 €

Preis im Infomaterial

0,00 €

Preis im Infomaterial

990,00 €

198,00 € pro Monat

1.326,00 € 1.470,00 €

221 Euro / Monat (6 Monate insgesamt)

2.210,00 € 2.450,00 €

221 Euro / Monat (19 Monate insgesamt)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

IT Studium ohne Abitur

Auch im Bereich IT-Management ist kein Abitur notwendig

Technik / Maschinenbau

Auch im Bereich Technik und Maschinenbau kannst du mittlerweile ohne Abi studieren. Für den Bachelor im technischen Bereich benötigst du entweder Abitur, oder eine fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine Hochschulzulassungsberechtigung oder eine bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach zwei Leistungssemestern.

Dann kannst du den Bachelor problemlos machen. Für den Master an der Wilhelm Büchner Hochschule sind ein Erststudium sowie Englischkenntnisse notwendig. Schau dir in der folgenden Übersicht an, was es derzeit für Fernstudiengänge mit Bachelor und Master gibt:

Anzeige

12345
AKAD University Unser Empfehlung AKAD University Unsere Empfehlung AKAD University Unsere Empfehlung Wilhelm Büchner Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule
Anbieter AKAD University – Bachelor – Elektrische Energietechnik (B.Eng.)AKAD University – Bachelor – Mechatronik – Robotik und Automatisierung (B.Eng.)AKAD University – Master – Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)Wilhelm Büchner Hochschule – Bachelor – Technische Informatik (B.Eng.)Wilhelm Büchner Hochschule – Bachelor – Energie­verfahrens­technik (B.Eng.)
LernmethodikFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium 100 % onlineFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit Präsenzanteil
AbschlussbezeichnungBachelor of Engineering (B.Eng.)Bachelor of Engineering (B.Eng.)Master of Science (M.Sc.)Bachelor of Engineering (B.Eng.)Bachelor of Engineering (B.Eng.)
StudienbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeit
Regelstudienzeit6 bzw. 8 Semester bzw. 12 Semester7 bzw. 9 Semester bzw. 12 Semester4 Semester7 Semester7 Semester
Credits nach ECTS180210120210210
Zulassungsvoraussetzungenallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Englisch (Level B2), Mathematikallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), Englisch (Level B2), Mathematik, grundlegende PC-Anwendungskenntnisseanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen seinallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich, Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist, bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemesternallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Techniker, staatlich geprüfter Betriebswirt, Handelsfachwirt o.ä.), bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen
Verlängerung der Regelstudienzeit möglich?
Standorte für Präsensveranstaltungen

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Augsburg, Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Münster, München, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Stuttgart, Frankfurt am Main, Düsseldorf, München, Hannover, Hamburg, Wismar, Berlin, Leipzig

Hamburg, Bremen, Hannover, Berlin, Magdeburg, Münster, Göttingen, Leipzig, Bochum, Erfurt, Neuss, Aachen, Bonn, Fulda, Trier, Darmstadt, / Pfungstadt, Nürnberg, Karlsruhe, Stuttgart, Ingolstadt, Ulm, München, Freiburg, Friedrichshafen, Zürich und Wien

AkkreditierungZEvAAcquin, Wissenschaftsrat, ZEvA, ZFUAcquin, Wissenschaftsrat, ZEvA, ZFUAcquin, WissenschaftsratWissenschaftsrat, ZEvA
Spezialisierungsmöglichkeiten

Automatisierungstechnik, Energiemärkte, Projektmanagement, Nachhaltige Mobilität, IT-Sicherheit, Dezentrale Energiesysteme, Dekarbonisierung des Energiesystems, Nachhaltiges Management

Automatisierung, Kommunikationnetze und Cyber Physical Systems, Robotik

Digitales B2B-Marketing und Technischer Vertrieb, Green Management, Innovations- und Technologieberatung, Internationales Innovationsmanagement

Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik, Fahrzeugtechnik, Energieinformatik

Englisch, Spanisch, Interkulturelle Kompetenz, Qualitätsmanagement, Instandhaltungsmanagement, Investition und Finanzierung, Energieinformationsnetze, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Gebäudeenergietechnik, Modellierung und Simulation, Wasserstofftechnologien, Energie und Umwelt, Sicherheit in der Chemieproduktion & Umwelttechnik

Kosten

ab 12.924,00 €

359,00 € pro Monat (bei 6 Semestern)

ab 13.818,00 €

329 € pro Monat (bei 42 Monate) + 960,00 € Prüfungsgebühr

ab 13.176,00 €

549,00 € pro Monat (insgesamt 24 Monate) inkl. 960,00 € Prüfungsgebühr (Sprint)

15.456,00 €

368 Euro pro Monat (42 Monate)

15.456,00 €

368 Euro pro Monat (42 Monate)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Für ein Zertifikat sind Grundkenntnisse im Ingenieurwesen ausreichend. Auch mit einer Berufsausbildung oder Berufserfahrung im Bereich der Fertigungstechnik kannst du zugelassen werden. Abitur ist für die nachfolgenden Fernlehrgänge nicht notwendig oder zwingend forgeschrieben:

Anzeige

12345
Wilhelm Büchner Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule ILS - Institut für Lernsysteme
Anbieter Wilhelm Büchner Hochschule – Weiterbildung – Energietechnik (Zertifikat)Wilhelm Büchner Hochschule – Weiterbildung – Grundlagen der Energietechnik (Zertifikat)Wilhelm Büchner Hochschule – Weiterbildung – Energiespeicher­technik (Zertifikat)Wilhelm Büchner Hochschule – Weiterbildung – Regenerative Energietechnik (Zertifikat)ILS – Weiterbildung – NC- und CNC-Technik (ILS Zertifikat)
LernmethodikFernlehrgang 100 % onlineFernlehrgang 100 % onlineFernlehrgang 100 % onlineFernlehrgang 100 % onlineFernlehrgang mit Präsenzanteil
StudienabschlussHochschulzertifikatHochschulzertifikatHochschulzertifikatHochschulzertifikatILS-Abschlusszeugnis
LehrgangsbeginnJederzeitJederzeitJederzeitJederzeitJederzeit
Lehrgangsdauer2 Monate2 Monate2 Monate2 Monate8 Monate
Credits nach ECTS6666keine
Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse zu den Grundlagen der Energietechnik

Kenntnisse der Elektrotechnik und Elektronik sowie der Mess- und Regelungstechnik

Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen auf akademischem Niveau

Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen auf akademischem Niveau

Berufsausbildung oder Berufserfahrung im Bereich der Fertigungstechnik (Metall, Holz, Kunststoff) oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mathematische Grundkenntnisse

Erforderliche Arbeitsmittelkeine Angabenkeine Angabenkeine Angabenkeine AngabenStandard-PC mit Microsoft Windows 8 oder neuer und Internetzugang (nicht in der Studiengebühr enthalten)
Umfang des Studienmaterials

Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen

Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen

Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen

Studienunterlagen (Digital & Print), persönliche Betreuung durch Coaches und Tutoren, Meetings im virtuellen Klassenraum (freiwillig), Zugriff auf den Online-Campus und Lern-Apps, Zugriff auf die Online-Bibliothek und Datenbanken, Korrektur von Einsendeaufgaben und Abschlussprüfungen

7 Studienhefte, Abschlussarbeit, Software SYMplus (Keller GmbH)

Kosten

1.080,00 €

540 € pro Monat (2 Monate)

1.080,00 €

540 € pro Monat (2 Monate)

1.080,00 €

540 € pro Monat (2 Monate)

1.080,00 €

540 € pro Monat (2 Monate)

1.272,00 €

159 €  pro Monat (8 Monate Studiendauer)
Details► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis InfomaterialDetails► gratis Infomaterial

Fernstudium Maschinenbau ohne Abitur

Maschinenbau ist ebenfalls ohne Abitur machbar

Coaching

Der Bachelor im Bereich Coaching steht auch Menschen ohne Abitur mit einschlägiger Berufserfahrung offen.

Anzeige

Der Master benötigst ein abgeschlossenes Erststudium (auch ohne Abitur möglich) sowie mindestens die Note „Befriedigend“.

Nachfolgend ein Überblick über Bachelor und Master-Fernstudiengänge, die ohne Abitur möglich sind:

Anzeige

123
IU Internationale Hochschule IU Internationale Hochschule DHGS Fernstudium
Anbieter IU Internationale Hochschule – Master – Coaching 60 ECTS (M.A.)IU Internationale Hochschule – Master – Coaching 120 ECTS (M.A.)DHGS – Bachelor – Life Coaching (B.Sc.)
LernmethodikFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit PräsenzanteilFernstudium mit Präsenzanteil
AbschlussbezeichnungMaster of Arts (M.A.)Master of Arts (M.A.)Bachelor of Science (B.Sc.)
StudienbeginnJederzeitJederzeitSommer- oder Wintersemester
Regelstudienzeit2 Semester2 Semester7 Semester
Credits nach ECTS60120210
Zulassungsvoraussetzungenanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen seinanerkannter Hochschulabschluss, themenspezifische Kerninhalte müssen im Erststudium enthalten gewesen seinallgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur), Fachhochschulreife, Zulassung ohne Hochschulreife (Abitur) möglich
Anrechnungsmöglichkeiten erbrachter Studien- und Prüfungsleistungen